UPDATE. Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, hat den Umgang der Brandenburger Landesregierung mit ehemaligen Stasi-Mitarbeitern im öffentlichen Dienst kritisiert - aber auch Fortschritte erkannt.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 16.08.2011
Der bisherige Direktor des Landeskriminalamtes Brandenburg, Dieter Büddefeld, wird neuer Verfassungsschutzchef in Schleswig-Holstein. In Brandneburg war sein Bereich ein Hauptopfer der Polizeireform.

Die Polizei ging erst von einer Straftat aus, nun hat sich der Vater der beiden verbrannten dänischen Mädchen geäußert. Seinen Angaben zu Folge ist er unschuldig.

Die Polizei ging erst von einer Straftat aus, nun hat sich der Vater der beiden verbrannten dänischen Mädchen geäußert. Seinen Angaben zu Folge ist er unschuldig.

Schauspieler ist in die Nähe von Nauen gezogen und will nur noch im Osten wohnen
Berliner Ermittler: Täter vom Weddinger Schillerpark ist technisch versiert. Ähnlichkeit mit früherem Sprengsatz
Potsdam - Die Zusammenarbeit von Brandenburgs früherem Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) mit der Stasi soll nun doch Thema in der Enquetekommission des Brandenburger Landtags zur DDR-Aufarbeitung in den Nachwendejahre werden. Der Historiker Helmut Müller-Enbergs, der als Sachverständiger selbst Mitglied des Gremiums ist, will am Freitag beantragen, dass ein neuer Bericht zu Stolpe erstellt wird.
Berlin - Hitzig ist er manchmal, der Dr. Motte, dann tut es ihm leid und das war’s.

Berlin - Wespen interessieren sich für die Berliner Mauer in der Regel nur wenig, am Potsdamer Platz in Berlins Mitte aber schon. Doch es ist nicht der Beton der dort zum Teilungsdenkmal aufgebauten Mauersegmente, sondern die daran festgeklebten Spuren der neueren Geschichte.
Platzeck: Vorerst wohl keine CO2-Speicher

Studie: In Brandenburg müssen 2100 Kilometer neue Stromleitungen gebaut werden - für Öko-Strom

Fluglärm-Gegner im Verkehrsministerium / Wieder Demo gegen Flugrouten
Börnicke/Hadsund - Die beiden Mädchen, die am Freitag in einem Wald bei Börnicke tot aufgefunden worden waren, haben bei Ausbruch des Brandes noch gelebt. Dieses Ergebnis der Obduktion teilte die Potsdamer Staatsanwaltschaft gestern mit.