
Stellungnahme zum Gutachten von Erhard Neubert, Mario Niemann, Christoph Wunnicke: „Personelle Kontinuität und Elitenwandel in den Parteien Brandenburgs“

Stellungnahme zum Gutachten von Erhard Neubert, Mario Niemann, Christoph Wunnicke: „Personelle Kontinuität und Elitenwandel in den Parteien Brandenburgs“

Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke hat den früheren Chef der Spremberger Kriminalpolizei wegen verheimlichter Spitzeltätigkeit für die Staatssicherheit fristlos entlassen. Und auch bei neuen Führungspersonaal scheint es Probleme zu geben.
Berlin - Gut neun Monate vor der Schließung des Flughafens Berlin-Tegel investiert die Flughafengesellschaft nochmals rund 500 000 Euro, um die Anlage zu erweitern. Am Terminal C, das vorwiegend von Air Berlin genutzt wird, entstehe als Leichtbau ein weiterer Abfertigungsbereich für drei Maschinen, sagte Flughafensprecher Ralf Kunkel.

Luckenwalde - Es geht um Millionenbeträge, die Städte und Gemeinden in ganz Deutschland für die Sicherheit ihrer Bürger ausgegeben haben. Anti-Korruptionsermittler durchsuchten am Dienstag zeitgleich ab 10 Uhr in mehreren Bundesländern Geschäftsräume von Herstellern von Feuerwehrfahrzeugen, Wohnungen und Verwaltungen.

Berlin erlebt erneut nächtliche Serie von Brandstiftungen. Unter den 15 zerstörten Fahrzeugen war jedoch kein einziges Luxusauto

Massive Ernteeinbrüche bei Getreide und Raps
Potsdam - Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) hat in zumindest einem Fall dem Druck aus Berlin nachgegeben und die hochumstrittene sogenannte Landeskinderregelung bei der Besetzung von Richterposten im Land gekippt. Er wird nun die Besetzung einer der höchsten Richterstellen Brandenburgs durch Bewerber aus anderen Bundesländern zulassen.
Empörung über NPD-Wahlplakate. Bezirke können sie nicht verbieten
UPDATE In der Nacht zu Donnerstag haben in Berlin wieder Autos gebrannt - in Charlottenburg, Tiergarten und Hohenschönhausen. Auch in Brandenburg wurde gezündelt.

Börnicke - Die Ermittlungen zum Feuertod zweier dänischer Mädchen ziehen sich hin. Die entscheidende Frage, ob die Kinder vor ihrem Tod betäubt worden sind, werden Rechtsmediziner voraussichtlich erst am Montag beantworten können.
Berlin - Not macht erfinderisch: Falls die letzten freien Stellen an den Berliner Schulen durch die aktuellen „Castings“ nicht besetzt werden können, sollen Referendare das Angebot bekommen, auf voll bezahlte Lehrerstellen zu wechseln. Bislang war von dieser Möglichkeit nur in extremen Einzelfällen Gebrauch gemacht worden.
Potsdam - Gebrieft, instruiert hat man sie nicht. Natürlich finden Melanie Lesser (17), Alex Dietrich (17) und Joanna Fotlinski (18) von der Gesamtschule Eisenhüttenstadt, dass das Schüler-Bafög eine tolle Sache ist, die 50 oder 100 Euro, die ihnen wie inzwischen 1250 anderen Elft- und Zwölftklässlern aus ärmeren Familien in ganz Brandenburg Monat für Monat von der Landeskasse überwiesen werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster