
Warum gehört die Kastanienallee zu Mitte und das Maybachufer zu Neukölln? Viele Berliner Straßen liegen im falschen Bezirk. Zeit für ein paar Korrekturen.
Warum gehört die Kastanienallee zu Mitte und das Maybachufer zu Neukölln? Viele Berliner Straßen liegen im falschen Bezirk. Zeit für ein paar Korrekturen.
Gut eine Woche nach dem Feuertod zweier dänischer Mädchen in Brandenburg geht es ihrem schwer verletzten Vater deutlich besser. Der 40-Jährige ist am Donnerstag erfolgreich einer Eigenhaut-Transplantation unterzogen worden. Wie es zu der Trafgödie kam ist noch immer unklar.
Wahlforscher: Koalition wohl nur möglich, wenn Liberale draußen bleiben
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) fordert eine besondere Berücksichtigung Ostdeutschlands bei den anstehenden Entscheidungen über die Bundeswehrstandorte. Die ostdeutschen Länder könnten bei der Bundeswehrreform wegen der schwierigen Wirtschaftslage nicht direkt mit den westlichen Ländern verglichen werden, sagte Platzeck am Donnerstag beim Besuch des Einsatzführungskommandos in Geltow bei Potsdam.
Eine Prognose zeigt: In Berlin könnte die SPD ihrem Koalitionspartner wichtige Wahlkreise streitig machen – vor allem in der Innenstadt
Potsdam - Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) zieht bei Stasi-Fällen in der Polizei weitere Konsequenzen: Der frühere Chef der Spremberger Kriminalpolizei Günther G. ist wegen verheimlichter Spitzeltätigkeit für die Staatssicherheit jetzt fristlos entlassen worden, bestätigte das Innenministerium am Donnerstag auf PNN-Anfrage.
Potsdam - FDP und Grüne sehen die Arbeit des Landtags durch die rot-rote Regierungskoalition massiv eingeschränkt. Im Innenausschuss ist auf Drängen von SPD und Linke das von FDP und Grünen eingebrachte Absenken des Wahlalter von 18 auf 16 Jahren erneut vertagt worden.
Berlins amtierende Polizeipräsidentin Margarete Koppers über die Fahndung nach den Branstiftern, die in Berlin Nacht für Nacht Autos anzünden, und die mutmaßlichen Hintergründe der Taten
Berlin und Brandenburg bauen bei Schönefeld einen neuen ILA-Standort
Am Freitag befasst sich die Enquete-Kommission des Landtages mit einem Gutachten zur Eliten-Kontinuität im Land. Der Berliner Politik-Professor und SED-Experte Klaus Schroeder fordert eine Korrektur des Papiers
Potsdam - Brandenburgs Polizei hat einen neuen Fall von illegaler Müllverklappung aufgedeckt. Bei einer Razzia in Schönewalde (Elbe-Elster) haben 50 Beamte bereits seit Dienstag 13 Geschäftsräume, Wohnungen, zwei Kompostieranlagen und eine Mülldeponie bei Angermünde in der Uckermark durchsucht.
Die Politik-Biographie des Ex-SED-Bezirkssekretärs und Linke-Politikers gerät nach Sichtung von Akten der DDR-Staatssicherheit weiter ins Zwielicht. Am Freitag ist Vietze vor Enquete-Kommission des Landtages zum Umgang Brandenburgs mit dem DDR-Erbe
Neue Studie: Am Hauptstadt-Airport werden die Kapazitäten für Business-Jets zu knapp
Berlin/Potsdam - Auch in der Nacht zu Donnerstag brannten rund ein Dutzend Autos in den Berliner Stadtteilen Charlottenburg, Tiergarten und Hohenschönhausen. Der Staatsschutz ermittelt zwar weiter, die Polizei geht aber davon aus, dass die Taten nicht alle politisch motiviert sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster