Potsdams Volleyballer vor Pokal-Endrunde
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.04.2006
Die Stadtwerke wollen die Verträge im Streit mit dem Saunabetreiber Frank Bohn offen legen. Wie in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung bekannt gegeben wurde, sollen die mit Bohn einst ausgehandelten Vertragsentwürfe zu einem möglichen Vergleich dem Hauptausschuss beziehungsweise der Stadtverordnetenversammlung zur Beurteilung zur Verfügung gestellt werden.
Tanzpädagoge Royston Maldoom besuchte gestern die Rosa-Luxemburg-Schüler
Die Befürchtungen vor dem ersten RBB-Lauf vor zwei Jahren haben sich nicht bewahrheitet. Die Glienicker Brücke steht noch, und die Zahl der laufbegeisterten Teilnehmer wächst seitdem stetig.
Innenstadt - Der Oberbürgermeister muss das Klinikum Ernst von Bergmann als deren Gesellschafter zum Bau eines Parkhauses verpflichten, beschlossen gestern Abend die Stadtverordneten. Ein Verweisen des SPD-Antrags in den Bauausschuss lehnte Jann Jakobs ab, da über das Thema seit zehn Jahren diskutiert werde.
Günter Schenke über den Bedarf an Kirchengebäuden
Rund 2000 Fans können den FSV am 16. Mai nach Mannheim begleiten.
Miriam Camara ist Gründungsmitglied des Vereins „Black Flowers“
Babelsberg - Der Lindenpark e.V.
Die neue Potsdam-Card ist erschienen. Mit der Bonuskarte können Bewohner und Besucher der Stadt 23 Angebote im Bereich Kultur, Gastronomie und Unterhaltung nutzen und bis zu 30 Prozent sparen, wie ein Sprecher der Tourismus Marketing Brandenburg (TMB) gestern sagte.
Das ZDF drehte in Potsdam zwei Tage lang die Verfilmung des Buch-Bestsellers „Moppel-Ich“
Gemeindekirchenrat Golm spricht sich gegen Verkauf der Alten Kirche am Reiherberg aus
USV-Rugbyteam erwartet Germania Hannover
Die im Landessportbund Brandenburg organisierten Vereine konnten im abgelaufenen Jahr 5249 Mitglieder hinzugewinnen. Die Gesamtmitgliederzahl hat sich damit von 282 397 im Vorjahr auf 287 646 erhöht.
Ausstellungseröffnung im Landtag: Fair gehandelter Kaffee – vom Strauch bis in die Tasse
Babelsberg – Oberbürgermeister Jann Jakobs hat sich bei der Suche nach Investoren zur Standortförderung der Park Studios in Babelsberg als Vermittler angeboten. Er wolle sich dafür einsetzen, dass Gespräche beispielsweise mit dem Vorstand der Mittelbrandenburgischen Sparkasse zustande kämen, sagte Jakobs am Mittwochabend bei einem Treffen des Arbeitskreises Medien in den Park Studios.
Luckenwalder FSV-Kicker sind heiß auf das Match gegen die deutsche Elf
Die Sozialbeigeordnete Elona Müller erwartet in den kommenden Monaten eine Steigerung der Kosten durch Hartz IV für die Stadt um 50 Prozent. Wie die Beigeordnete gestern den Stadtverordneten mitteilte, gebe es eine Geschäftsanweisung der Bundesagentur für Arbeit, dass die Kosten der örtlichen Arbeitsagenturen für die Arbeitslosengeld-II-Empfänger künftig nicht mehr je Fall, sondern pauschal verteilt werden.
Nach den Damen in der Tischtennis-Oberliga- und Verbandsliga beenden am Wochenende auch fast alle Herrenstaffeln die Saison. Zum Spitzenspiel in der Verbandsliga kommt es am Sonnabend um 14 Uhr in Stahnsdorf zwischen dem schon länger als Landesmeister feststehenden TSV- Sextett und dem Cottbuser TTT.
15 Monate Haft wegen Verstoß gegen das Ausländergesetz für Vorbestraften
Für die Spieler des Handball-Regionalligisten VfL Potsdam ist das Saisonende noch weit entfernt. Drei schwere Spiele müssen sie bis zum 29.
Linke unterliegt mit Antrag / Jakobs will Käufer in Vertrag auf Sanierung festlegen
Bornstedter Feld – Gestern wurde ein aus zwei Supermärkten bestehendes neues Nahversorgungszentrum an der Pappelallee eröffnet. „Endlich ist es uns gelungen, die Einkaufsmöglichkeiten dem Standort angemessen zu gestalten“, so der Geschäftsführer der Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH, Horst Müller-Zinsius.
Innenstadt/Nauener Vorstadt – Jongleure in der Französischen Kirche, das dürfte eine Premiere gewesen sein. Schüler der Eisenhartschule luden gestern Abend zu einer Benefizveranstaltung ein: Zauberstücke, Country-Tanz und Frühlingslieder standen unter anderem auf dem Programm.
Allod-Chef erhebt Vorwürfe gegen Stadtverwaltung
Neu Fahrland - Entgegen der Empfehlung der Baubeigeordneten Elke von Kuick-Frenz (SPD) beschlossen die Stadtverordneten gestern Abend, die Bebauungspläne 5 und 7 für die Insel in Neu Fahrland in die Liste mit der höchsten Priorität eins aufzunehmen. Dafür machte sich Neu Fahrlands Ortsbürgermeister Hartmut Reiter stark.