zum Hauptinhalt

Die Forschungsgruppe „Rechtsextremismus in Potsdam 1992 bis 2005“ hat ihre Studie nach Veröffentlichung vor der Presse jetzt auch im Internet zum Runterladen zur Verfügung gestellt. Unter www.

Die Forschungsgruppe von Prof. Dieter Neher am Institut für Physik der Universität Potsdam hat in Kooperation mit der Universität Köln erstmals organische Leuchtdioden mit sehr hohen Effizienz realisiert.

Mit der Entwicklung altersgerechter Arbeitsumgebungen ist ein Team um Holle Greil, Professorin im Institut für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam, derzeit beschäftigt. Die Ergebnisse der Wissenschaftler haben das Ziel, humanbiologische Grundlagen für eine ergonomische Optimierung von Produkten für ältere Arbeitnehmer zu erarbeiten.

Die Universität Potsdam darf künftig den Titel „Partnerhochschule des Spitzensports“ tragen: Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten gestern Prorektor Harald Fuhr, Karin Bänsch vom Studentenwerk Potsdam, Axel Auerswald für den Olympiastützpunkt und Bernd Lange vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den an der Uni studierenden Spitzensportlern individuelle Unterstützung zu bieten.

Turbine Potsdam bereitet sich mit gesundem Selbstbewusstsein aufs DFB-Pokalfinale in Berlin vor

Von Michael Meyer

Sabine Schicketanz über den Schöningen-Streit

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })