zum Hauptinhalt

Bei der Sonntagsvorlesung am vergangenen Wochenende im Alten Rathaus ging es diesmal um alles, um alles was ist, um die Gesamtheit aller Dinge. „Das Universum: Elegant, schön oder grotesk?

Das Wichtigste ist doch, dass sich jetzt etwa tut, dass unsere Kinder jetzt in vernünftig ausgestattete Schulen gehen können. Wenn diese derzeit nur angemessen mit Hilfe privater Investoren saniert werden können, dann sollte die Kommune eben die so genannten PPP-Modelle anwenden.

Im Bauservice können beantragt werden: Baugenehmigungen, Bauanzeigen, Vereinfachte Baugenehmigungsverfahren, Vorbescheide, Errichtung von Werbeanlagen und Warenautomaten, Beseitigungsanzeigen, Abweichungsanträge, Abgeschlossenheitsbescheinigungen, Grunddienstbarkeiten, Abnahme von fliegenden Bauten (Zelte), Akteneinsichten, Kopien von Bauakten. Beratung erfolgt zu fäll- und wasserrechtlichen Genehmigungen, entwicklungs- und sanierungsrechtlichen Genehmigungen, denkmalrechtlichen Erlaubnissen, Hausnummernzuordnungen, Stellplatzablöseverträgen und zu Grundstückszufahrten und Gehwegüberfahrten.

Potsdams 400-Meter-Läuferin Claudia Hoffmann trainiert erstmals in der Höhe – ihr Trainer ist noch skeptisch und setzt doch auf dünne Luft und anschließend auf einen Mentaltrainer

Von Michael Meyer

Die Auftaktfrage eines internationalen Workshops am Zentrum für Zeithistorischen Forschung (ZZF) Potsdam hatte einen ironisch-provokanten Unterton: „Ist das deutsche Halbtagsmodell für Kindergärten und Schulen ein Sonderweg in Europa?“ Ironisch scheint die Frage, weil sie ein bisschen nach Extrawurst im europäischen Streben um die Angleichung der internationalen Betreuungskonzepte klingt.

Guido Berg über den neuen Bauservice der Potsdamer Stadtverwaltung

Von Guido Berg

Einmalige Sammlung: Die Bibliothek des jüdischen Literatur- und Theaterhistorikers Ludwig Geiger wird heute im Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) am Neuen Markt eröffnet

Bornstedter Feld - Eigentlich ist Edwin Busch Architekt. Trotzdem steht er im „Café im Park“ am Herd, wenn am kommenden Sonntag ab 10 Uhr die neue Saison mit Jazzmusik von Martin Hirsch beginnt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })