Bei der Sonntagsvorlesung am vergangenen Wochenende im Alten Rathaus ging es diesmal um alles, um alles was ist, um die Gesamtheit aller Dinge. „Das Universum: Elegant, schön oder grotesk?
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.04.2006
Bürgerbüro zieht ins Zentrum Groß Glienickes
Kämmerer Exner sieht trotz „schwarzer Null“ wenig Spielraum für die Zukunft
Der Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 hat die Termine der Rückrunde aktualisiert. Im April und Mai kommt es zu folgenden Ansetzungen:08.
Das Wichtigste ist doch, dass sich jetzt etwa tut, dass unsere Kinder jetzt in vernünftig ausgestattete Schulen gehen können. Wenn diese derzeit nur angemessen mit Hilfe privater Investoren saniert werden können, dann sollte die Kommune eben die so genannten PPP-Modelle anwenden.
RSV will ungeschlagen durch die Saison
Im Bauservice können beantragt werden: Baugenehmigungen, Bauanzeigen, Vereinfachte Baugenehmigungsverfahren, Vorbescheide, Errichtung von Werbeanlagen und Warenautomaten, Beseitigungsanzeigen, Abweichungsanträge, Abgeschlossenheitsbescheinigungen, Grunddienstbarkeiten, Abnahme von fliegenden Bauten (Zelte), Akteneinsichten, Kopien von Bauakten. Beratung erfolgt zu fäll- und wasserrechtlichen Genehmigungen, entwicklungs- und sanierungsrechtlichen Genehmigungen, denkmalrechtlichen Erlaubnissen, Hausnummernzuordnungen, Stellplatzablöseverträgen und zu Grundstückszufahrten und Gehwegüberfahrten.
Georg Potente entwarf 1931 ein Volksparkprojekt für Charlottenhof mit sechs Ballspielplätzen
Cornelius spendet für Groß Glienickes Jugendtreff
Raffauf: IHUG Interessengemeinschaft von Erwerbern
Sechs Volleyballerinnen aus dem Zweitliga-Aufgebot des SC Potsdam waren am Sonntag dabei, als die A-Jugend des Vereins in Schönebeck ihren im Vorjahr gewonnenen Titel eines Nordostdeutschen Meisters verteidigen konnte. „Wir hatten zunächst leichte Probleme, weil wir doch recht zeitig am Spielort eintreffen mussten.
Die Babelsberger Firma „Object Scan“ vermisst Denkmäler und Bauwerke
FDP diskutierte Gewoba-Verkauf als bestes Mittel zur Schuldentilgung
Potsdams 400-Meter-Läuferin Claudia Hoffmann trainiert erstmals in der Höhe – ihr Trainer ist noch skeptisch und setzt doch auf dünne Luft und anschließend auf einen Mentaltrainer
Zum 150. Todestag: Bei einem Symposium an der Uni Potsdam lebte der Geist des Dichters wieder auf
Sechs Wisente und Hirschkühe sollen ihr neues Zuhause im Naturerlebnispark Döberitzer Heide finden
Zehn Unternehmen werden familienfreundlicher
Schützenfest an der Templiner Straße: Potsdamer Sport-Union 04 III gewann 9:0
Paga-Förderung ausgelaufen / Neues Folgeprojekt
Die Auftaktfrage eines internationalen Workshops am Zentrum für Zeithistorischen Forschung (ZZF) Potsdam hatte einen ironisch-provokanten Unterton: „Ist das deutsche Halbtagsmodell für Kindergärten und Schulen ein Sonderweg in Europa?“ Ironisch scheint die Frage, weil sie ein bisschen nach Extrawurst im europäischen Streben um die Angleichung der internationalen Betreuungskonzepte klingt.
Guido Berg über den neuen Bauservice der Potsdamer Stadtverwaltung
USV-Basketballer ziehen dennoch positives Fazit
Neue Anlaufstelle für Bauwillige eröffnet / Ziel des Bauservice: Kürzere Genehmigungsverfahren und vollständige Anträge
Einmalige Sammlung: Die Bibliothek des jüdischen Literatur- und Theaterhistorikers Ludwig Geiger wird heute im Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) am Neuen Markt eröffnet
Der Bedarf an Investitionen in die bauliche Ausstattung Potsdamer Schulen liegt nach Angaben des Kommunalen Immobilien Service bei 102 Millionen Euro. Wie dieser Investitionsstau aufgelöst werden kann, wird derzeit innerhalb des Immobilienservice erarbeitet.
Bornstedter Feld - Eigentlich ist Edwin Busch Architekt. Trotzdem steht er im „Café im Park“ am Herd, wenn am kommenden Sonntag ab 10 Uhr die neue Saison mit Jazzmusik von Martin Hirsch beginnt.