Auf dem Beetzsee fanden an diesem Wochenende die Deutschen U23-Meisterschaften im Rudern statt. Für die Sportler der Potsdamer Rudergesellschaft lief es dabei äußert erfolgreich, fünf Titel gingen auf ihr Konto.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 27.06.2011
Die zur Aufklärung der Affären um die Stadtwerke und den Potsdam-Filz ins Leben gerufene Transparenz-Kommission soll „öffentlich und ergebnisoffen“ tagen. Das fordert Potsdams Linke-Kreischef Sascha Krämer.

Naturkundemuseum schreibt Stelle für Wissenschaftsmanager aus

Berlin - Das Gerry-Weber-Stadion in Halle, es ist März, das Volleyball-Pokalfinale, Haching gegen VfB Friedrichshafen. Vier gefühlt endlos lange Sätze sind gespielt, der Tiebreak läuft, die Atmosphäre ist grandios.

Drei Leichtathletik-Titel bei den Deutschen U 23-Meisterschaften

Die A-Junioren des SV Babelsberg 03 bezwangen Zwickau und steigen in die Regionalliga auf
Am Wochenende herrschte großes Besucherinteresse an den Führungen zum Tag der Architektur in Potsdam
Volkspark bietet abwechslungsreiches Programm

Rundes Jubiläum beim Festival am Wasserturm
Sechs Jahre noch. Dann, am 31.

Am Samstag wwurde die Kapelle an der Garnisonkirche eingeweiht. Gegner des umstrittenen Projektes verlasen „Widerruf aus Potsdam“

Der Förderverein Jagdschloss treibt Projekte langsam, aber stetig voran
Baubeginn für Stadtteilschule Drewitz in Sicht / Pläne für Gartenstadt vorgestellt
Jägervorstadt - Das Mühlenberg-Belvedere lädt ab sofort und bis August wieder von 8 bis 20 Uhr zum Verweilen ein. Die Sanierungsarbeiten an dem städtischen Aussichtspunkt zwischen Weinberg- und Gregor-Mendel-Straße stehen kurz vor dem Abschluss, wie das Rathaus mitteilte.
Waldstadt / Schlaatz - Die Polizei rätselt über eine aktuelle Meldung der Autonomen Antifaschistischen Linken Potsdam (AALP), die in einer Presseerklärung einen angeblich schweren Übergriff von Neonazis auf junge linke Potsdamer schildert. „Uns liegt dazu keine Strafanzeige vor und wir konnten bisher keine Hinweise finden, die auf so ein Geschehen hindeuten“, sagte Polizeisprecher Mario Heinemann auf PNN-Anfrage.

Die Künstlerin Sara Atzmon aus Israel erzählte Schülern vom Holocaust und wie sie ihre Angst überwand