Mit 4:1 behielt das Babelsberger Reserveteam am Freitagabend gegen das Tabellenschlusslicht Victoria Seelow die Oberhand. So klar, wie es der Endstand vermuten lässt, war die Angelegenheit vor 46 Zuschauern allerdings nicht.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 01.11.2011
Zum ersten Mal wird am Mittwoch ab 17 Uhr ein Turbine-Heimspiel der Champions-League auf Eurosport übertragen. Verein und Sender hätten sich, anders als in den Vorjahren, auf eine Summe für die TV-Rechte einigen können, sagte Turbine-Pressesprecherin Nadine Bieneck.
„Uns war klar, dass die bessere Abwehr das Spiel gewinnen würde“, sagte VfL-Trainer Rüdiger Bones nach dem Spiel am vergangenen Freitag gegen den HC Erlangen. Bones hatte gegen das offensive Deckungssystem der Erlanger eine defensive 6-0-Abwehr gestellt und war damit am Ende erfolgreicher als sein Gegenüber Frank Bergemann.
Die Stadtwerke denken ernsthaft über eine Umfrage zu ihrem jährlichen Festival statt – das ist eine gute Nachricht. So eine Umfrage ist angesichts der alljährlichen Diskussionen um die Kosten der Mega-Party längst überfällig, wird doch das Fest vor allem mit den Gebühren der Potsdamer für Wasser und Energie bezahlt.
Der Prozess gegen die früheren Babelsberg 03-Fußballprofis Süleyman K. und Guido K. wegen schweren Raubes beginnt Mitte November

UJKC richtet die Endrunde aus
Fußball-Landesklasse: Michendorfs 3:1-Sieg von Christian Müllers Knieverletzung getrübt / Kickers erkämpften sich Punkt

Fahrradsitz, Reisebett, Spielzeug, Kindersachen – während Peter Stierle mit Sohn Jannes auf dem Schoß an der Seite saß, ging seine Frau Eva auf Schnäppchenjagd. „Wir haben bestimmt mindestens 100 Euro gespart“, kalkulierten die Eltern.
Mit dem 0:5 (0:2) bei Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf kassierte Fortuna Babelsberg erneut eine schmerzliche Niederlage und verbleibt auf einem Landesliga-Abstiegsrang. Die Fortunen waren mit großen personellen Problemen angereist.
In Berlin feierte die Babelsberg-Koproduktion „Anonymus“ von Roland Emmerich Premiere

Touristen erkunden gerne das Berlin jenseits der Museen und Souvenirläden – mit den „Berlin Greeters“
SPORTARTDFB-Pokal Frauen, Achtelfinale: 1.FC Lokomotive Leipzig – FV Löchgau 6:1 (3:1), 1.
Der Werderaner FC Viktoria gewann in der Brandenburgliga beim Eisenhüttenstädter FC Stahl knapp mit 1:2 (1:1). Werder zeigte sich von der Heimschlappe gegen Sachsenhausen gut erholt und schnupperte nach einer respektablen Leistung am Punktgewinn.
RSV-Basketballer gewannen knapp mit 80:77

Turbine Potsdam zog mit einem 4:1 gegen Sindelfingen in das DFB-Pokakl-Viertelfinale ein

Prötzel -Nachdenklich steht Rolf Kaupat in der Ahnengruft in der Schlosskirche von Prötzel bei Strausberg. Der 74-Jährige schaut auf die frisch geweißten Wände und den begradigten Fußboden.
OSC-Wasserballer siegten in Uerdingen mit 8:7
FSV Babelsberg 74:Müller; D.Zenthöfer, Nomilner, Fangmann, Meding,; Näther (65.

Zwei Chancen, zwei Tore: Der Potsdamer Fußball-Drittligist hat sich mit einem 2:1 gegen Osnabrück drei wichtige Punkte im Abstiegskampf gesichert
Potsdamer Restaurant feiert 10-jähriges Jubiläum
Mit dem 2:5 (0:2) bei Forst Borgsdorf verloren die Fußballer von Eintracht Teltow nach dem 0:1 in Premnitz auch ihr zweites Duell bei einem Landesliga-Mitaufsteiger. „Den erfahrenen Spielern gelang es nicht, in kritischen Situationen das Spiel an sich zu reißen“, klagte ein enttäuschter RSV-Trainer Dragan Radic.
Martinimarkt und PferdemarktNeuruppin - Der Neuruppiner Martinimarkt bietet noch bis zum kommenden Sonntag ein buntes Karussellvergnügen für Groß und Klein. Zahlreiche Spielgeschäfte, sowie Fahr- und Laufgeschäfte erwarten die Besucher.
Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam mussten sich am Samstagabend in Wiesbaden mit 3:0 (25:14, 25:12, 25:14) geschlagen geben.„Die Mannschaft war komplett ausgepowert“, sagte SC-Trainer Alberto Salomoni nach dem Spiel.
Breite Mehrheit für Stadtpräsident Schüler: Rathauskooperation will Signal der Geschlossenheit senden
Richtfest für das Wohnprojekt „Les Arcs Lenné“ in alter Exerzierhalle der Roten Kasernen

Konferenz mit über 80 Teilnehmern im Bürgerhaus Schlaatz / Unabhängiges Bürgerbüro gefordert