zum Hauptinhalt

An der School of Design Thinking des Plattner-Instituts werden Ideen gesucht, die den Alltag erleichtern

Von Jan Kixmüller

E Gipfeli und e Schümli: Mit diesem typisch schweizerdeutschen Frühstück mit Kaffee und Croissant verabschiedete sich Birgit Müller in Richtung Alpen. Die Vorsitzende des Freundeskreises Potsdam- Luzern besucht derzeit mit einer Delegation Potsdams jüngste Partnerstadt.

Der Potsdamer Physiker Jürgen Schmidt hat gemeinsam mit Forschern vom Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg Hinweise auf Wasser unter dem Eis des Saturnmondes Enceladus gefunden. In „Nature“ schreiben die Forscher, dass neuere Messungen des Staubdetektors (Cosmic Dust Analyser) der Raumsonde Cassini (Nasa/Esa) nun sehr starke Hinweise auf Wasser geliefert haben.

Gerne Obst. Potsdamer Studierende wünschen sich gesundes Essen.

„Wir wollen niemanden belehren oder das Fleischessen verbieten, sondern nur ein klareres Bewusstsein für verhältnismäßige Ernährung schaffen“, sagt Fabian Twerdy, Mitbegründer des hochschulübergreifenden studentischen „Arbeitskreises Mensa“ (AK Mensa). Der AK Mensa setzt sich seit seiner Gründung im Herbst 2010 für ein größeres Angebot vegetarischer und veganer Mahlzeiten in Potsdamer Mensen ein.

Von Erik Wenk
Wahlkampf. An der Uni hat das Werben um die Wähler begonnen.

In zwei Wochen sind Gremienwahlen an der Universität Potsdam. Der AStA ist aber schon jetzt am Ende

Einem NPD-Studenten wird sein für die Prüfungszulassung notwendiges Praktikum aberkannt, das er bei seiner eigenen rechtsextremen Partei absolviert hat. Der Prüfungsausschuss der Universität lässt ihn trotzdem zu, der Student besteht – und die Hochschule weigert sich, das Diplom auszuhändigen.

Von Peer Straube

Der Gestaltungsrat Potsdam fand deutliche Worte zu den Plänen für einen Neubau an der Kurfürstenstraße: „Sie organisieren eine Bausünde“. Lob gab es dagegen für den NEubau der Klimaforscher auf dem Telegrafenberg

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })