zum Hauptinhalt
Neue Partner. Schulleiter Rißleben und Studio-Vorstand Fisser (v.l.).

Babelsberg - Sie sind künftig nicht mehr nur Nachbarn, sondern Partner: Das Babelsberger Filmgymnasium und die Studio Babelsberg AG wollen kooperieren. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten Studio-Babelsberg-Vorstand Christoph Fisser und Schulleiter Michael Rißleben am gestrigen Montag im Tanzstudio des Schulneubaus in der Großbeerenstraße.

Eine unerwartete Niederlage gab es für die Zweitliga-Judoka des SV Motor Babelsberg am Samstag beim Team Judo in Holle: Die Mannschaft um Teamchef Jörn Keller musste sich mit 4:8 geschlagen geben. „Wir hatten fünf Ausfälle zu verzeichnen und das war absolut nicht zu kompensieren“, so Keller.

Potsdams Wirtschaftsförderer Stefan Frerichs hat ein Luxusproblem: Während in anderen brandenburgischen Kommunen Gewerbegebiete brachliegen, gehen Frerichs langsam die Immobilien für Unternehmensansiedlungen aus. Berechnungen der Stadt zufolge fehlen bis 2020 rund 40 Hektar Gewerbeflächen, um der Nachfrage gerecht zu werden.

Von Matthias Matern

Der polnische Regisseur Roman Polanski hat mit „Der Pianist“ die Erinnerungen des Musikers Wladyslaw Szpilman verfilmt. Szpilman überlebte den Holocaust in Warschau.

Sarah Burde vom OSC Potsdam erkämpfte sich bei der Deutschen Meisterschaft im Modernen Fünfkampf am Wochenende in Berlin Bronze. Eine persönliche Bestleistung im Schwimmen von 2:18,8 min über 200 m und 21 Siege im Fechten waren die Grundlage für den Podestplatz.

Eine Fahrt durch den Spreewald ist nicht nur idyllisch, sie kann auch zum Philosophieren anregen So geht es Besuchern der „Aquamediale“: Sie dürfen nicht nur die Natur vom Boot aus betrachten

Von Claus-Dieter Steyer

Seit Montag ist es offiziell: Innenverteidiger Marcus Hoffmann, der das Vormittags-Training auf der Sandscholle noch mitmachte, verlässt den Drittligisten SV Babelsberg 03 und wechselt zum Regionalligisten RB Leipzig. „Beide Vereine haben sich heute geeinigt“, bestätigte SVB-Trainer Dietmar Demuth.

Aller Wahrscheinlichkeit zum Trotz. Der jüdische Pianist Wladyslaw Szpilman, dargestellt von Adrien Brody, überlebt in Warschau den Zweiten Weltkrieg. Auch die Szenen im Ghetto, der Aufstand im April 1943, wurden in der Kulissenstraße „Berliner Straße“ in Babelsberg gedreht. Der polnische Regisseur Roman Polanski war später erleichtert, diese Aufnahmen nicht in Polen gedreht zu haben.

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 11: „Der Pianist“

Von Sabine Schicketanz

ROBERT KRÜGER, 52istChef-Filmkunstmaler im StudioBabelsberg und arbeitete an dem Film„Inglourious Basterds“Die „Mona Lisa“ malt er in zwei Tagen. Er erfindet einen Monet, wenn das Original zu teuer ist.

Von Jana Haase

Nun sind sich alle einig: Peter Paffhausen ist der einzige Böse. An allen Aufsichtsgremien vorbei habe der zurückgetretene Stadtwerke-Chef über Jahre den SV Babelsberg 03 über Schattenhaushalte mitfinanziert.

Von Henri Kramer

Derby Warsow gewann am Sonntag auf dem Potsdamer Sportplatz an der Berliner Straße das diesjährige Endrundenturnier der Fußball-Freizeitliga und holte damit nach jahrelanger Dominanz der Teams aus Potsdam und dem Umland den Titel in den Kreis Havelland.In dem spannenden Turnier brachte erst das letzte Spiel die Entscheidung.

1687 wird in historischen Aufzeichnungen erstmals ein Windmüller in Zechin erwähnt. BIs 1900 gab es im Ort zeitweise sieben Windmühlen.

Bei den Berlin-Brandenburgischen Leichtathletik-Landesmeisterschaften im Berliner Sportforum Hohenschönhausen lief Nadja Bahl vom SC Potsdam am Wochenende über 100 m der A-Jugend 11,64 s und sicherte sich damit den Meistertitel. Mitg ihrer Zeit unterbot sie zwar die Norm für die U 20-EM in Tallinn, doch mit 3,1 Meterm pro Sekunde herrschte zu starker Rückenwind.

Unverhofft ist er wieder da: Daniel Zacher wird auch in der neuen Saison Torwart des SV Babelsberg 03 sein – nachdem er im Frühjahr im Streit aus dem Karl-Liebknecht-Stadion geschieden war. „Wir haben uns ausgesprochen und ich will ihm eine zweite Chance geben“, sagte Cheftrainer Dietmar Demuth dazu.

Nauener Vorstadt - Zum wiederholten Mal innerhalb weniger Monate hat es in Potsdam einen Unfall mit einem Radfahrer gegeben, weil ein Autofahrer plötzlich die Tür öffnete. In der Helene-Lange- Straße stürzte am Montagmorgen eine 51-jährige Frau, weil der Fahrer eines Mercedes die Autotür öffnete.

In die Luft gegangen. Rund 1000 aufgebrachte Gegner von Flugrouten über Potsdam und das Umland protestierten gestern Abend am Brauhausberg. Anschließend bewegte sich der Zug der Demonstranten zur Staatskanzlei in der Heinrich-Mann-Allee.

Etwa 1000 Potsdamer und Mittelmärker kamen am Montagabend zur bisher größten Demonstration gegen Fluglärm und gegen die Flugrouten für den Großflughafen BBI in der Landeshauptstadt

Von Hagen Ludwig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })