zum Hauptinhalt

Potsdam - Bei einem Brand in der Ladezone der Kaufland-Kaufhalle Waldstadt II ist starker Rauch in das Gebäude eingedrungen. Plastikmüll hatte sich ersten Erkenntnissen zufolge in der Nacht zum Dienstag entzündet, wie die Polizei mitteilte.

Postsozialistischer Drehort. Die Berliner Straße in Babelsberg war Kulisse für den Film „Sonnenallee“ mit Teresa Weißbach als Miriam (rechtes Foto l.) und Alexander Scheer alias Michael in Hauptrollen.

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 10: Sonnenallee

Von Henri Kramer

Das burleske Stück „Sonnenallee“ spielt in den 1970ern der DDR. Es geht um das Leben Ost-Berliner Jugendlicher im Angesicht der Berliner Mauer – um Rock’n’Roll, Liebe und das Leben in einem doktrinären ÜberwachungsstaatOstberlin in den 1970ern: Der 17-jährige Michael Ehrenreich und seine ähnlich alten Freunde Mario, Wuschel und Brötchen leben in einer Straße, die im Westen der früher geeinten Stadt beginnt und deren Ende im Osten liegt – die Sonnenallee.

FÜR JUNGEJunge Leute dürfte es besonders interessieren, ein Floß zu bauen, Förster bei der Waldarbeit mit Pferden zu begleiten, ein Lagerfeuer ohne Streichhölzer anzuzünden, einfach nur unterm Sternenhimmel den Fledermäusen und Waldkäuzen zuzuhören oder die Bienenkönigin zu besuchen.FÜR ERWACHSENEOb Urwald-Bäume in Charlottenburg, ein privater Hexengarten in der Schönhauser Straße, eine KanuSchnuppertour über den Wannsee oder eine Zeitreise durch den Plänterwald – das Angebot ist vielfältig.

Eine aktivere Beteiligung an der Aufarbeitung des Potsdam-Filzes und den Vorgängen rund um Ex-Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen erwartet die Potsdamer Linke von den beteiligten Oberbürgermeistern. Wie der Kreisvorsitzende Sascha Krämer am Wochenende erklärte, „erwartet Die Linke sowohl von Matthias Platzeck als auch von Jann Jakobs, dass sie sich erinnern und sich aktiv an der Aufarbeitung beteiligen“.

Bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt musste sich Geherin Melanie Seeger vom SC Potsdam am Samstag auf der 20-Kilometer-Distanz geschlagen geben: Den Titel holte sich Sabine Krantz. Die 30-Jährige aus Wattenscheid, die noch im April eine Salmonellenvergiftung überstehen musste, gewann in 1:31:08 Stunden vor der Potsdamerin und sicherte sich damit gleichzeitig die WM- Norm.

Kanu-MondscheintourBad Freienwalde - Eine Mondscheintour mit dem Kanu auf der Alten Oder am kommenden Freitag ab 18.30 Uhr hat ihren ganz besonderen Reiz.

Nach dem Vom Land verhängten Baustopp für die neue Synagoge in Potsdam lud der Förderverein zum Straßenfest. Die Jüdische Gemeinde und der Bauverein waren nicht offiziell vertreten.

Borkwalde - Ein Mehrfamilienhaus aus Holz ist am Samstagmorgen in Borkwalde bei einem Brand schwer beschädigt worden. 14 Menschen mussten vor dem Feuer in Sicherheit gebracht werden, sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage.

Mehr als jeder zweite Hektar der Wasserfläche im Land Brandenburgs wird von der Fischbranche genutzt. Diese Betriebe bewirtschaften 56 400 von insgesamt 100 700 Hektar, erklärte Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (SPD) in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage.

Einen letzten Vergleich zum Saisonabschluss entschied Turbine Potsdams Zweitligateam bei den Männern der SG Crussow mit 5:3 (3:1) für sich. Anlässlich der Einweihungsfeier eines Sportplatzes im Angermünder Ortsteil Crussow verfolgten am Samstag 900 Zuschauer die Partie.

Erneut Gold für Potsdams Wasserball- Nachwuchs: Mit dem Sieg im erstmals ausgespielten Deutschen Pokal der Jugend D (Jahrgang 1998 und jünger) holte der OSC Potsdam am Samstag in Düsseldorf bereits den neunten nationalen Jugendtitel an die Havel. In einem packenden Endspiel gegen die White Sharks Hannover gewann das Team des Trainergespanns Philip Uhlig und Dennis Richter mit 18:13 (4:5, 1:3, 6:1, 7:4).

1232: erste urkundliche Erwähnung Küstrins - 1535: Markgraf Johann von Brandenburg wählt Küstrin zu seiner Residenz und erhebt es zur Hauptstadt der Neumark1730: Hinrichtung Hans Hermann von Kattes vor den Augen seines Freundes und späteren Königs Friedrich des Großen1921: Beseitigung eines Teils der Befestigungen1929: Eröffnung eines Museum in der Bastion Philipp31. Januar bis 30.

MARCUS BENSCHarbeitet alsLOCATION-MANAGERvon Studio BabelsbergKlappe ach die wievielte in Moskau. Bald ist alles im Kasten.

Von Guido Berg

Es klingt viel, doch die Initiatoren sollen froh sein, dass es so wenig Beteiligung gibt. 617 Vorschläge sind im Rahmen des Bürgerhaushaltes in den letzten Wochen abgegeben worden.

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })