
Fünf Ärzte, zwei Apotheken und ein Pharmaverterter sollen Kassen betrogen und fiktive Rezepte ausgestellt haben
Fünf Ärzte, zwei Apotheken und ein Pharmaverterter sollen Kassen betrogen und fiktive Rezepte ausgestellt haben
Die Garnisonkirchenstiftung und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) starten einen neuen Anlauf zur Spendenwerbung für den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche. Am Sonnabend wird am historischen Ort im Potsdamer Stadtzentrum eine provisorische Kapelle mit einem Gottesdienst eröffnet.
Noch ist die Fernsehzukunft des scheidenden "Wetten, dass..?"-Moderators Gottschalk nicht entschieden. Die ARD hätte ihn gerne als Retter des Vorabends. Das wäre bitternötig.
Seit 2010 arbeitet das Forschungscluster „Progress“ daran, weltweit sensible Regionen zu überwachen
Grundwasserabsenkung in Leiblstraße macht Hauseigentümern Sorgen
An der Lenné-Gesamtschule gibt es zwei Firmen, die das Schulleben bereichern
Die Universität Potsdam hat jetzt auf den Plagiatsvorwurf gegenüber der Potsdamer Honorarprofessorin Margarita Mathiopoulos reagiert. Der Dekan der Philosophischen Fakultät, Johann E.
Potsdams Triathleten Sophie-Elisabeth Drews und Franz Löschke starten nun bei der Europameisterschaft in Pontevedra
Am Einstein Forum wurde ein anderer Blickwinkel auf die Stasi-Spitzelei gesucht: die persönliche Verantwortung des Einzelnen
Man könnte es sich an dieser Stelle leicht machen und sagen: Es hat sich abgezeichnet. Denn die Vehemenz, um nicht zu sagen Penetranz, mit der Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) das von vielen, nicht nur Anwohnern, ungeliebte Sanierungsprojekt Mangerstraße vorantrieb, hat selbst Unbeteiligte verblüfft.
Kurz vor Beginn der Frauenfußball-WM sendet das rbb Fernsehen am heutigen Mittwoch ab 22.30 Uhr eine 30-minütige Reportage über die Vorbereitung des deutschen Nationalteams unter besonderem Potsdamer Aspekt.
Auch nach der Entscheidung, dem zurückgetreten Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen die Millionen-Abfindung zu streichen und von ihm Schadensersatz zu verlangen, halten CDU und FDP den Druck auf Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) aufrecht. CDU-Chefin Katherina Reiche sagte gestern, nachdem der Aufsichtsrat der Stadtwerke-Tochter Energie und Wasser Potsdam (EWP) unter Leitung von Jakobs jahrelang „eklatante Verfehlungen“ von Paffhausen nicht bemerkt habe, spiele Jakobs jetzt „den Getäuschten und sucht seine Verantwortung wegzuschieben“.
Selten und kaum je stärker als Amplitude 6-7 sind sogenannte Intraplattenbeben. Sie erzeugen Erschütterungen inmitten von kontinentalen Platten, weit ab von jeder Plattengrenze.
Kinder und Jugendliche gründeten an Brandenburger Schulen bisher mehr als 100 Unternehmen, Tendenz steigend.Schülerfirmen in Brandenburg haben mittlerweile Tradition: Seit zehn Jahren gibt es die Unternehmen in der Schule, in denen Schüler in einem geschützten Umfeld eine Geschäftsidee verwirklichen und unternehmerisch tätig werden können.
„Aktion Tagwerk“ in der Biosphäre hilft Afrika
Ministerium: Zukunft des Museums damit gesichert. Ab September 2012 ein Jahr Sanierungspause
Babelsberg - Rainer Scholz vom Katastrophenschutz Potsdam hat den größten anzunehmenden Unfall schon oft durchgespielt: Das Telefon klingelt, das Helmholtz-Zentrum Berlin ist dran. Es gibt Probleme am Forschungsreaktor in Berlin-Wannsee, vier Kilometer von Babelsberg entfernt.
Förderprogramm „Klasse. Musik für Brandenburg“ auch in zwei Potsdamer Grundschulen
Schüler des Filmgymnasiums tanzen für das stadtweite Projekt „Freitagsfilme“ die ägyptische Revolution
Der einstige Vorzeigeunternehmer hat eine neue Firma gegründet. Jetzt setzt er auf Sicherheit
Junge Potsdamer rudern nun um WM-Tickets
Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder: Der Weltmeister-Titel geht nur über Deutschland
Bornstedter Feld - Auf der Suche nach einem geeigneten Standort für eine neue Gesamtschule im Norden der Stadt kommt eine weitere Option ins Spiel. Neben der Pappelallee und einem Grundstück auf dem Areal der Roten Kasernen, westlich der Georg-Hermann-Allee, prüft die Schulverwaltung nun auch einen neuen Standort östlich der Georg-Hermann-Allee.
Erst hatte das Verwaltungsgericht die Pläne gekippt. Nun hat Bauherr Linckersdorff nachgebessert und Hoffung auf einen Baustart für die Ausflugsgaststätte in bester Potsdamer Lage noch im Herbst. Nun ist von einem Hafen mit 30 Liegeplätzen die REde und dem Boots- als Wohnhaus
Der Landesrechnungshof Brandenburg hat grundlegende Zweifel am Sinn: Er hält die Arbeiten für nicht förderfähig. Für die Stadt kann das teuer werden: Es droht die Rückzahlung der Fördermittel. Stadt und Land verteidigen Bauarbeiten dagegen
Stadt der Kinder wird ab 4. Juli am Schlaatz errichtet
Schrank aufgehebel, Geld gestohlen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster