
Die Medien-Woche im Blick von Moderatorin Sandra Maria Gronewald.
Die Medien-Woche im Blick von Moderatorin Sandra Maria Gronewald.
Wie sich Liebe in Hass und Verrat verkehrt: Das neue Frankfurter „Tatort“-Team sucht einen Familien-Mörder – und ein bisschen noch sich selbst.
TV-Markt: Karl-Heinz Rummenigge fordert „neue Spieler“. Parallel dazu hat der Pay-TV-Sender Sky die Abo-Preise angehoben.
Ein Krokodil aus Kuba, ein Geschenk von Fidel Castro an den DDR-Funktionär Werner Lamberz im Jahr 1971, hat es trotz einiger Umwege nach Potsdam geschafft. Bald ist es hier zu sehen.
Stardesigner kommen zur zweiten „Potsdam Now!“
Hunderte Potsdamer feierten am Freitag das Ende der Bauarbeiten an der Humboldtbrücke. Ihre Sperrung sorgte für lange Staus.
Potsdam - Für den Erhalt des früheren Terrassenrestaurants Minsk tut sich ein neues Hindernis auf. Statt in dem DDR-Bau aus den 1970er-Jahren könnten Kinder aus dem wachsenden Stadtteil am Brauhausberg gute 100 Meter weiter in einer Kita an der Kreuzung von Albert-Einstein-Straße und Am Havelblick betreut werden.
Babelsberg – Sie fahren bei der Tour de France oder Giro d’Italia – die Rennräder der Marke Cannondale. Nicht zum Ansehen, sondern zum Anfassen gibt es die Bikes jetzt auch in Potsdam, bei „Feines Fahrwerk“.
Gestern kamen einige Kollegen zu spät zur Arbeit. Haben die etwa Urlaub?
Die Finanzierung des Kinder-Mitmachmuseums ist weiter unklar – Geschäftsführer Werner setzt auf Oberbürgermeister Jakobs
Attacke auf PolizistenBornstedter Feld –Ein betrunkener Radfahrer hat am Donnerstagabend einen Polizisten geschlagen. Der Polizist wurde im Krankenhaus behandelt und war wegen seiner Verletzungen nicht mehr dienstfähig.
Am Schlaatz - Wegen einer mutmaßlichen Belastung mit Schadstoffen erklärt die „Garagengemeinschaft Unter den Eichen/Meisenweg“ ihre Flächen als nicht geeignet für den Bau von Asylunterkünften. Zwei Drittel der Fläche seien laut einem 2014 von Stadtverwaltung und Garagengemeinschaft (GG) veranlassten Gutachten unter anderem mit Schwermetallen bis zu einer Tiefe von mindestens fünf Metern verschmutzt, sagte Reinhold Fiedler, Sprecher der GG, am Freitag den PNN.
Die flächendeckende Einführung der Biotonne in Potsdam soll keine wesentlichen Auswirkungen auf die Müllgebühren haben. „Die Preise werden nicht exorbitant höher, allerdings sind kleine Differenzen möglich“, sagte die Ordnungsbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) jetzt vor den Stadtverordneten im Hauptausschuss.
Künftiger Stadtteil soll verkehrsberuhigt sein
In den Strandbädern ist der Wasserrettungsdienst bereits seit dem 1. Mai präsent.
öffnet in neuem Tab oder Fenster