
Selfies im Sekundentakt: Tausende begeisterte Jugendliche wollen Fotos von ihren Youtube-Stars bei den Videodays in Berlin.
Selfies im Sekundentakt: Tausende begeisterte Jugendliche wollen Fotos von ihren Youtube-Stars bei den Videodays in Berlin.
Babelsberg - Etwa 50 Sympathisanten der „La Datscha“-Kulturvilla, die seit 2008 besetzt ist, haben am Donnerstag für den Erhalt des Hausprojekts und bezahlbaren Wohnraum demonstriert – allerdings ohne polizeiliche Anmeldung. Die Polizei stellte Strafanzeigen gegen sieben Aktivisten wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz.
Ines Arland ist sich nicht sicher, ob die Zeitungsverlage von der neuen Kooperation mit Google nur profitieren können
Kuba redet wieder mit dem Erzfeind USA, doch Medienvielfalt ist im Karibikstaat nicht in Sicht.
Per Online-Spendenaktion soll das Aus für das Kinder-Mitmachmuseum noch abgewendet werden
Ende des Arbeitskampfes im Nahverkehr offen
Nach dem Scheitern der OSC-Wasserballer im Kampf um die Play-off-Teilnahme und den verpassten Aufstieg in die A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga findet sich die Mannschaft nun im Abstiegskampf gegen Weiden wieder. Nach der Partie in Weiden am morgigen Samstag kommt der Tabellensiebte der B-Gruppe Weiden am 9.
Arbeitslosenzahlen in Potsdam fallen weiter
Turbine Potsdam hat bei der 0:3-Niederlage im DFB-Pokalfinale gegen den klar besseren VfL Wolfsburg keine Chance
Solidarität sollte man bei Gewerkschaften eigentlich voraussetzen können. Sie kämpfen für alle Beschäftigten, um mehr Lohn oder bessere Arbeitsbedingungen bei den Arbeitgebern herauszuholen.
Horst Krause verabschiedet sich nach 17 Jahren als Polizeiruf-Ermittler im Thalia-Kino
Ab ins Grüne, den Frühling in der Natur erleben. Für viele sind die ersten warmen Tage eine willkommene Gelegenheit, die Potsdamer Gärten und Parks zu entdecken.
Charaktertest und Bewährungschance: Unter diesen beiden Vorzeichen tritt Regionalligist SV Babelsberg 03 am heutigen Samstag beim VfB Auerbach (16 Uhr) an. Nach zwölf sieglosen Spielen und einer 1:5-Heimklatsche am vergangenen Freitag ist am viertletzten Spieltag vor allem Mentalität der Truppe von Cem Efe gefragt.
Bisher nicht veröffentliche Filmaufnahmen der US- und Sowjet-Truppen aus Potsdam aus dem Jahr 1945 zeigt das Filmmuseum, Breite Straße 1a, am kommenden Dienstag beim ersten „Potsdamer Gespräch 2015“. Bei dem Abend unter dem Motto „Das Ende des Krieges und der Film“ diskutiert ab 18 Uhr Filmmuseumschefin Ursula von Keitz mit Frank Bösch, dem Leiter des Zentrums für Zeithistorische Forschung, über die Filmproduktion in Babelsberg in den letzten Kriegsmonaten, die Bedeutung des Films bei Kriegsende und für die „Umerziehung“ der Bevölkerung.
Das Stadt Forum Potsdam diskutierte über die Zukunft der Kreativwirtschaft und warum sie auf das Rechenzentrum hofft
Der Raumausstatter Heim Deko Potsdam feiert seinen 18. Geburtstag mit Kanu-Weltmeister Kurt Kuschela
Innenstadt - Der Mindestlohn war bei den Feiern zum 1. Mai auch in Potsdam das beherrschende Thema: Bereits während der Demonstration, die vom Platz der Einheit einen Bogen Richtung Familienfest am Landtagsschloss machte, wurde von mehreren Rednern kritisiert, dass etwa Jugendliche von den zugesicherten 8,50 Euro ausgeschlossen sind.
Gedenkandacht für einen Mann der zweiten Reihe: Richard Schäfer baute mit Johannes Lepsius das Armenische Hilfswerk auf
Neu Fahrland/Fahrland - Das Verkehrsamt der Stadt ist gegen neue Geschwindigkeitsbeschränkungen in Neu Fahrland und Fahrland. Das teilte die Behörde den Stadtverordneten mit.
32 000 Potsdamer sind 65 und älter: Sie stehen bei der Seniorenwoche ab 5. Juni im Mittelpunkt
öffnet in neuem Tab oder Fenster