Ohne Dislike-Button ist die Like-Funktion von Facebook nur die Hälfte wert. Erst das Für und Wider sagt etwas über Wahrheit und Wirklichkeit der Meinungsäußerungen aus.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.05.2015
Per Internet regelmäßig kostenlos in die Oper? Das ist nun möglich. Ein zum Teil EU-finanziertes Projekt möchte Oper für alle zugänglich machen. Doch die Opernmacher sind skeptisch, ob dies nun eine neue Ära einleiten wird.

Monica Lierhaus, 44, und ihr Lebensgefährte Rolf Hellgardt haben sich getrennt. Das bestätigte Lierhaus' Managerin am Freitag.

Jeder redet über die fünfte Staffel der US-Serie „Homeland“, die ab Juni in Berlin gedreht wird. Dabei wurde die vierte Staffel in Deutschland noch nicht ausgestrahlt. Mit drastischen Folgen für Fans.
Für die Tabelle ohne Bedeutung, aber für die Reputation von hohem Wert: So lässt sich das Spiel des SV Babelsberg 03 am Sonntag (13.30 Uhr) beim VFC Plauen betiteln.
Der sportliche Wert des letzten Saisonspiels der Potsdamer Drittliga-Handballer beim VfL Fredenbeck (Samstag, 19 Uhr) ist klar: Sieg oder Niederlage entscheidet, welches der beiden Teams Rang sechs belegt und sich damit für die erste Runde des kommenden DHB-Pokals qualifiziert. Auch ein Unentschieden würde den Potsdamern als aktuell Sechstem genügen.
Eiche - In Eiche sollen dringend benötigte neue Hortplätze entstehen. In ihrer Sitzung am Mittwoch beschlossen die Stadtverordneten mit großer Mehrheit die Planung und Finanzierung des Baus eines neuen Kinderhorts.

Die kommunalen Stadtwerke Potsdam haben im vergangenen Jahr VIP-Tickets für die Potsdamer Schlössernacht an besondere Geschäftspartner verschenkt. Nun ermittelt die Neuruppiner Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Vorteilsgewährung. Der Anfangsverdacht habe sich bestätigt.

Es hagelte Kritik an den Fahrplanänderungen in Nord-Babelsberg - Anwohner, Politiker und Mitarbeiter der Sternwarte Potsdam beschwerten sich. Mit Erfolg.
Titelkandidaten der neuen Bundesliga-Saison sind die Teams aus Buschhütten, die im vergangenen Jahr das dritte Mal in Folge bei den Frauen und Männern gewannen. Insbesondere das Männerteam ist gespickt mit internationalen und nationalen Top-Athleten.

Die Skulpturensammlung im Orangerieschloss ist jetzt wieder originalgetreu zu sehen. Die Sanierungsarbeiten dauern weiter an. Und sollen auch nach Ende des Investitionsprogrammes weitergehen, doch noch fehlt das Geld.
Vorher – nachher: Das Potsdam Museum stellt Stadtansichten aus der Zeit vor und nach Kriegsende gegenüber. Das ist viel mehr als nur eine Bestandsaufnahme der Zerstörung.
So spannend wie lange nicht mehr ist das Rennen um die Meisterschaft in der Frauenfußball-Bundesliga. Drei Teams kämpfen am letzten Spieltag um den Titel.
Frau Paul-Lunow, warum sollte man zum Potsdamer Familienkongress gehen?Die vier Tage bieten eine einmalige Möglichkeit sich über viele Themen zu informieren.

Vor 25 Jahren absolvierte die Nationalelf in Potsdam ihr einziges Länderspiel – Turbine-Spielerinnen und Trainer Schröder erinnern sich.

Ein Ende des Streiks im Nahverkehr ist nach wie vor nicht in Sicht. Rund 40 Mitarbeiter streiken vor den Toren des Verkehrsbetriebes in Babelsberg. Ein Besuch vor Ort.
Innenstadt - Die sogenannte „Planungswerkstatt im Dialog“ zur Zukunft des Lustgarten-Areals geht in die Endphase. Am heutigen Freitag findet der letzte Chat mit einem beteiligten Architektenteam statt.

Für die neue Saison hat sich der Triathlon Potsdam e.V. mit weiteren internationalen Athleten verstärkt. Doch dahinter steckt mehr
Vorteilsannahme und -gewährung gehören zu sogenannten Korruptionsdelikten – damit gemeint sind alle Fälle des Missbrauchs anvertrauter Macht zum eigenen Nutzen oder Vorteil. Der Vorteilsgewährung macht sich laut Strafgesetzbuch schuldig, wer etwa einem „Amtsträger“ oder „einem für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteten“ für eine speziellen Auftrag zum Beispiel einen besonderen Vorteil „anbietet, verspricht oder gewährt“.
Ein neuer Korruptionsverdacht gegen die Stadtwerke Potsdam. Schon wieder. Den Ärger hätten sich die Stadtwerke sparen können, meint PNN-Redakteur Henri Kramer.

In Budapest sind Tibor und Tamas Gecsö aufgewachsen, seit einigen Monaten trainieren die Kanuten am Potsdamer Luftschiffhafen. Nun sind sie sogar ein Thema für die deutsche Nationalmannschaft.
Die Evaluation der Arbeit der kommunalen Luftschiffhafen GmbH dauert noch einige Monate länger – bis zum Oktober. Das teilte Sportbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) am Mittwochabend den Stadtverordneten mit.
Europafest: Jazz-Ikone Jocelyn B. Smith zu Gast in Stadtteilschule Drewitz
Der Kindergarten „Am Storchennest“ in Golm wird 70 Jahre alt
Die Polizei in Potsdam informiert: Ein Mann klaute einen Wagen und fahr mit diesem gegen einen Baum. Außerdem wurde ein Scheibe eines Friseurgeschäfts eingeschlagen und die Gastfreundlichkeit eines Potsdamers wurde ausgenutzt.