
Der Produzent Maximilian Leo ärgert sich über Berlins früheren Finanzsenator und freut sich über ein Urteil zu Anders Breivik
Der Produzent Maximilian Leo ärgert sich über Berlins früheren Finanzsenator und freut sich über ein Urteil zu Anders Breivik
Seit einigen Wochen läuft im US-Fernsehen Gun-TV, ein Shoppingkanal für den Waffenliebhaber
Ist der Hype in Gefahr? Die sechste Staffel von „Game of Thrones“ entstand ohne Vorlage von Romanautor George R. R. Martin. Immerhin kann diesmal die Spoilerwarnung entfallen.
Auf den Gewässern rund um Potsdam wird es immer voller. Für die Wasserschutzpolizei könnte das zum Problem werden.
Die Einigung der jüdischen Gemeinden in Potsdam im jahrelangen Synagogen-Streit war längst Gebot der Stunde. Und die Nachricht hat noch eine weitere positive Seite. Ein Kommentar.
Potsdam wächst. Doch nicht nur in den Kitas gibt es deswegen Engpässe, sondern künftig auch in den Schulen.
Die ersten Filme, die im Rahmen von „Sehsüchte“ zu sehen sind, zeigen virtuelle Realitäten und andere, unerschlossene Räume.
Bei dem Filmfestival „achtung berlin“ haben gleich mehrere Absolventen der Babelsberger Filmuniversität „Konrad Wolf“ den „new berlin film award 2016“ gewonnen. Wie die Film-Uni mitteilte, erhielt Editor und Alumnus Dietmar Kraus für den Film „Fado“ am Mittwoch im Filmtheater Am Friedrichshain einen Preis.
Synagogen- und Jüdische Gemeinde wollen sich wieder vereinen – und gemeinsam die neue Synagoge betreiben. Eine Frage bleibt aber noch offen.
Bislang lagen die Villengrundstücke im Villenpark in Groß Glienicke, die der Designer Harald Glööckler vor zwei Jahren gekauft hat, brach. Das soll sich nun ändern.
Zentrum Ost - Anwohner wünschen sich eine Wiederherstellung des Anschlusses vom Humboldtring zur Nuthe-Straße. Das war der Tenor von rund 100 Bürgern, die am Freitag zu einer Info-Veranstaltung zur Verkehrsplanung in Zentrum Ost gekommen waren.
Vor 500 Jahren wurde in Bayern das Reinheitsgebot für Bier erlassen. Auch in Potsdam hat der Gerstensaft eine lange Tradition.
Schüler des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums haben gemeinsam mit der Landesvermessung einen mehrsprachigen Stadtplan für Flüchtlinge erstellt. Und der kann sich sehen lassen.
Am Stern/Kirchsteigfeld - Die Stadt plant die weitere Sanierung des Straßenzugs Neuendorfer Straße/Zum Kirchsteigfeld. In der zweiten Jahreshälfte sei der dritte und letzte Bauabschnitt zwischen Galileistraße und Zum Kirchsteigfeld an der Reihe, teilte die Bauverwaltung jetzt den Stadtverordneten mit.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht: 93-jährige Autofahrerin verursacht einen Unfall mit mehreren Autos. Außerdem waren erneut Kabeldiebe unterwegs - und in der Behlertstraße brannte eine Mülltonne.
Im nächsten Jahr soll das Fachhochschulgebäude am Alten Markt abgerissen werden. Nun steht fest, wie teuer das werden wird. Unklar ist aber, wie teuer es wäre, wenn die FH als Kultur- und Bildungszentrum erhalten bleiben würde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster