
Seit 2013 wurde der Marmorsaal im Neuen Palais saniert. Ab Mittwoch ist er für Besucher wieder geöffnet. Von nun an kann er nur noch über einen Glassteg betreten werden.
Seit 2013 wurde der Marmorsaal im Neuen Palais saniert. Ab Mittwoch ist er für Besucher wieder geöffnet. Von nun an kann er nur noch über einen Glassteg betreten werden.
Der Weg für die Verhandlungen über die Medienrechte an der Fußball-Bundesliga ist frei. DFL, Ligaverband und Kartellamt haben sich geeinigt. Das hat Auswirkungen auf den TV-Fußballfan.
Bei der Fußball-EM teilen sich ARD & ZDF ein Studio. Und das Experten-Moderatoren-Duo Oliver Kahn und Oliver Welke wagt etwas Neues.
Er selbst war nicht gekommen: In der ARD wurde über die Erdogan-Schmähkritik des "Neo Magazin Royale"-Moderators diskutiert. Vieles blieb unscharf.
Ein kurzer Konzentrationsverlust kostet den Regionalliga-Fußballern des SV Babelsberg 03 den Auswärtssieg gegen RB Leipzig II. Bilal Cubukcu rettet am Ende wenigstens noch einen Zähler für den SVB.
Was diese Woche in Potsdam wichtig wird: Info-Veranstaltung über neues Flüchtlingsheim in Marquardt, Wanderausstellung „Die Wölfe sind zurück“ kommt nach Potsdam, Gedenken an an Bombardierung.
Wo kommt das Wasser her und was genau ist drin? Beim Tag der offenen Tür im Potsdamer Werk in der Leipziger Straße war das zu erforschen.
Potsdam - Das war wohl die Rettung: Mit den Millionen-Darlehen, die die evangelische Kirche nun der Stiftung Garnisonkirche genehmigt hat, rückt der chronisch an zu wenigen Spenden leidende Wiederaufbau des Turms tatsächlich in greifbare Nähe. Mit dem Rückenwind haben es die Aufbau-Aktivisten nun leichter, um Mäzene zu werben, zumal im kommenden Jahr das Reformationsjubiläum bundesweit den Blick auf das Projekt in Potsdam lenken könnte – gerade noch rechtzeitig, bevor die bestehende Baugenehmigung für den Turm ausläuft.
Beim ersten Wettkampf des Jahres - der nationalen Qualifikation Nummer eins in Duisburg - haben die Kanuten des KC Potsdam Ausrufezeichen gesetzt. Drei KCP-Asse sicherten sich so schon ihren Platz im deutschen Weltcup-Team und paddeln damit voll auf Olympia-Kurs.
Die Potsdamer Geher Christopher Linke, Hagen Pohle und Nils Brembach unterbieten auf der 20-Kilometer-Distanz die Qualifikationszeit für die Sommerspiele in Rio deutlich. Linke und Pohle nähern sich mit ihren Leistungen sogar dem Bereich "Weltklasse".
Potsdams Bundesliga-Wasserballer gewinnen das erste Relegationsspiel gegen den SVV Plauen. Die Partie wurde äußerst hart geführt, was wohl auch bei den zwei Matches am kommenden Wochenende in Plauen zu erwarten ist.
Potsdam erlebte erstmals das recht spezielle Flair einer internationalen Berufsboxgala. Im Hauptkampf das Abends holte sich Jack Culcay in der MBS-Arena einen Weltmeistertitel, der seinen Glanz aber erst demnächst richtig entfalten wird.
Seit dem heutigen Montag können sich Potsdamer Musiker online für einen Auftritt auf dem Stadtwerktfest am 9. Juli bewerben. Auf den Gewinner warten außerdem noch weitere Preise.
Der Sprung in die 2. Bundesliga ist für die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam in dieser Saison möglich. Dafür gilt es, den Relegationsplatz zu holen. Diesen hat momentan der SC Magdeburg II inne, der am Dienstag zum Showdown in Potsdam gastiert.
Der Kredit der evangelischen Landeskirche hilft dem Wiederaufbau der Garnisonkirche. Doch es bleiben viele Fragen. Ein Überblick.
Die Stadt Potsdam will mit Grundstücksverkäufen in diesem Jahr eine Million Euro einnehmen. Das hat das Finanzdezernat dem Hauptausschuss schriftlich mitgeteilt.
Potsdam - Das Potsdamer Landgericht will noch in diesem Monat über den Prozess gegen den mutmaßlichen Kindermörder Silvio S. entscheiden.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Drei Verletzte im Straßenverkehr, zwei Mal Vandalismus am Landtagsgebäude und ein Fahrradkeller wurde aufgebrochen.
An mehreren Stellen müssen sich Potsdamer Autofahrer auch in dieser Woche auf Einschränkungen einstellen. So ist am Sonntag der Bahnübergang Rehbrücke wegen Gleisbauarbeiten gesperrt.
Nauener Vorstadt - Die Stadt will die Irritationen um ein Konzept zur Erinnerung an die ehemaligen Grenzanlagen am Jungfernsee beenden. Das Kulturamt ist damit befasst, einen Konzeptentwurf von dem mit mehreren Fachleuten besetzten Verein „Erinnerungsorte Potsdamer Grenze“ zu überarbeiten, bestätigte Stadtsprecherin Christine Homann den PNN auf Anfrage.
Lange sträubte sich der Tennisclub Rot-Weiß, sein Gelände am ehemaligen Tramdepot freizugeben. Jetzt entsteht eine neue Anlage am Rande der Stadt
öffnet in neuem Tab oder Fenster