
Die Expertenkommission KEF schlägt für die Beitragsperiode 2017 bis 2020 eine Senkung des Rundfunkbeitrages von 17,50 Euro auf 17,20 Euro im Monat vor.
Die Expertenkommission KEF schlägt für die Beitragsperiode 2017 bis 2020 eine Senkung des Rundfunkbeitrages von 17,50 Euro auf 17,20 Euro im Monat vor.
In einem offenen Brief fordern prominente Künstler die Staatsanwaltschaft auf, ihre Ermittlungen gegen Jan Böhmermann einzustellen. Unklar bleibt, wann das "Neo Magazin Royale" auf den Bildschirm zurückkehrt.
Mit einem bizarr anmutenden Besuch beim ZDF in Mainz hat ein türkisches Fernsehteam angesichts des Streits um den Moderator Jan Böhmermann eine angebliche Gängelung der Medien in Deutschland zu belegen versucht.
Eigentlich ist das Programm zum 16. Stadtwerkefest noch nicht offiziell bekannt. Doch eine Information ist doch schon durchgesickert: Der Gitarrist und Musiker Carlos Santana soll am 9. Juli in Potsdam auftreten.
Kinderturnier, Spiel der alten Haudegen, Zweitliga-Match und Party: Der USV Potsdam begeht am Samstag das 60-jährige Bestehen des Rugbysports in Potsdam mit einem umfangreichen Programm.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Unfall am Dienstagmorgen zwischen einem Kleintransporter und einer Straßenbahn. Außerdem zündeten Unbekannte wieder Mülltonnen in Babelsberg an.
Dass eine „gespaltene Mutterschaft“problematisch für das Wohlergehen des Kindes ist, sei in ihren Augennach derzeitigem Kenntnisstand nicht belegt. Das sagte FelicitasKrämer, Professorin für Angewandte Ethik an der UniversitätPotsdam, im Rahmen einer Konferenz zur Ethik der Embryonenspende inder vergangenen Woche an der Universität Potsdam.
Im Potsdamer Hauptbahnhof ist mal wieder seit Wochen eine Rolltreppe kaputt. Und die Reparatur verzögert sich erneut. PNN-Autor Marco Zschieck über die Probleme der "modernen" Technik.
Seit Jahren ödet das attraktive Rudergelände am Templiner See vor sich hin. Jetzt soll es Teil des Masterplans „Luftschiffhafen“ werden. Die Zukunft hängt auch am Status als Bundesnachwuchsstützpunkt.
Der amtierende Doppelvierer-Weltmeister Hans Gruhne aus Potsdam rudert bei der deutschen Kleinbootmeisterschaft um sein Olympia-Ticket. Zwei Vereinskolleginnen von Gruhne hoffen noch, es mit dem Frauen-Achter nach Rio zu schaffen.
Nach zweijähriger Pause findet an diesem Wochenende das Tulpenfest am Holländischen Viertel wieder statt. Doch einiges wird anders.
Die Familie von Alan Golmohammadi hat große Erfolge im Ringen vorzuweisen - Olympiasiege und Weltmeistertitel. Der 14-jährige Athlet des RC Germania Potsdam eifert nun den glorreichen Verwandten nach.
Ob animiert, real, dokumentarisch oder experimentell – die Fachhochschule zeigt am kommenden Samstag um 20.30 Uhr sogenannte „FullDome-Filme“ im Urania-Planetarium in der Gutenbergstraße 71/72.
Der Kunsthandwerker Steffen Brünner verbindet Bildhauerei und Möbel. Manchmal kann er sich nicht von seinen Werken trennen
Der Historiker Julius H. Schoeps war 1991 Mitglied im Gründungssenat der Universität Potsdam. Für die aktuelle Kontroverse zur Nachwendegeschichte hat er wenig Verständnis. Dass sich die Uni in den meisten Fällen für die Übernahme von DDR-Wissenschaftlern entschieden hat, findet Schoeps im Rückblick richtig.
Der Umzug des Rechenzentrums des Landes von der Dortustraße dauert etwas länger. Das sorgt für Probleme in der Nachbarschaft.
Durch einen Auswärtserfolg beim ärgsten Rivalen in Herten haben sich die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf eine sehr gute Ausgangslage in den Play-downs geschaffen. Am Sonntag kann daheim der Ligaverbleib frühzeitig perfekt gemacht werden.
Potsdam - Zur weltweit größten Konferenzmesse für Frauen in der Informationstechnologie, der „Grace Hopper – Celebration of Women in Computing“, vergibt das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) zum dritten Mal in Folge Reisestipendien in die USA. Informatik-Studentinnen können sich bis 30.
Mit einer Kranzniederlegung und einem Zeitzeugengespräch erinnert die Gedenk- und Begegnungsstätte Ehemaliges KGB-Gefängnis Potsdam e.V.
Potsdam - „Die Wölfe sind zurück“, so heißt die Ausstellung des Storkower Künstlers Rainer Opolka, die am morgigen Donnerstag um 17.30 Uhr auf dem Alten Markt eröffnet wird.
Der Architekt Heinz Jirout aus Berlin hat sich nach PNN-Informationen beworben, um neuer Potsdamer Baudezernent zu werden. Er selbst äußerte sich zu seinem Vorstoß auf Nachfrage nicht.
1,3 Millionen Euro für RadverkehrPotsdam wird in diesem Jahr mehr als 1,3 Millionen Euro investieren, um die Bedingungen für Radfahrer zu verbessern. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit.
Das Bürgerbegehren gegen Abrisse von DDR-Bauten in Potsdams Mitte haben bereits 1600 Personen unterschrieben. Für den Erhalt des Mercure-Hotels gibt es außerdem weitere Unterstützung.
Schlaatz – Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) hat sich für eine Fortführung des Programms „Soziale Stadt“ im Stadtteil Schlaatz ausgesprochen. In den vergangenen Jahren sei hier viel erreicht worden.
Mit dem Projekt „Dance, Craft, Act – The Join In!“ lädt der Jugendclub Alpha am nächsten Samstag von 14 bis 18 Uhr erneut zu kreativen Workshops in das Bürgerhaus am Schlaatz ein.
Wegen des Klimawandels suchen Forscher nach hitzeresistenteren Bäumen, auch einige Potsdamer Straßen sind Versuchsfläche. Bewähren sich die neuen Arten, könnten sie bald häufiger zu sehen sein.
Der Satiriker Jan Böhmermann wird nach Polizeiangaben wegen seines Schmähgedichts gegen den türkischen Staatspräsidenten Erdogan bedroht. Seine nächste Sendung hat er abgesagt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster