
Deutsch-amerikanische Freundschaft, Reinheitsgebot und ein bisschen Böhmermann: Die „FAZ“ versucht es mit einem neuen Magazin.
Deutsch-amerikanische Freundschaft, Reinheitsgebot und ein bisschen Böhmermann: Die „FAZ“ versucht es mit einem neuen Magazin.
„Unter Verdacht“ im ZDF: Martin Brambach brilliert als selbstherrlicher Richter und unsympathischer Antiheld.
Der OSC Potsdam macht den Aufstieg in die A-Gruppe der Wasserball-Bundesliga perfekt und freut sich, dass sein Konzept - vorrangig auf junge Spieler zu setzen - aufgeht. Womöglich wird die Potsdamer Nachwuchsarbeit vonseiten des nationalen Verbandes künftig noch mehr unterstützt.
In der Debatte um das Böhmermann-Gedicht legt „The Spectator“ nach und lobt 1000 Pfund aus für den bösesten Erdogan-Limerick.
Gute Bezahlung, Urlaubstage, Essen umsonst: Das englische Königshaus hat eine Stellenanzeige veröffentlicht.
Noch bis zum 1. Mai ist die Kunstaktion "Die Wölfe sind zurück" gegen Rechtsextremismus vor dem Landtag in Potsdam zu sehen. Der Künstler Rainer Opolka zieht eine positive Bilanz.
Wie soll es mit dem Rudergelände am Templiner See weitergehen? Die Antwort soll im Rahmen eines Masterplan gefunden werden. Die beiden Potsdamer Rudervereine sind sich einig: Der Traditionsstandort soll weiterhin als Trainingsstätte für Breiten- und Spitzensport genutzt werden.
Das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ der Filmuniversität betont in diesem Jahr auch das Politische.
Potsdam ist der Schauplatz für die nationale Nachwuchsmeisterschaft im Flossenschwimmen. Bei den Titelkämpfen werden auch mehrere Athleten der beiden Potsdamer Vereine auf rasante Weise durch das Becken jagen.
Die Rathauskooperation will prüfen lassen, ob Wassertaxis zur Lösung von Verkehrsproblemen in Potsdam einbezogen werden könnten. Der Verkehrsbetrieb reagiert skeptisch.
Die Stadt Potsdam muss wegen des Wachstums Millionen Euro investieren - und überlegt, wo sie stattdessen sparen kann
Ein Potsdamer Fünfkampf-Quartett hat den Sprung ins Finale der Weltcup-Serie geschafft. Es ist die vorletzte Top-Möglichkeit, in der Olympia-Qualifikation zu punkten. Potsdams derzeit stärkster Pentathlet kämpft darum, bereits bei diesem Wettkampf sein Comeback zu geben.
21 Jugendliche testeten Potsdams Barrierefreiheit und gingen im Rollstuhl shoppen. Das Ergebnis ist - bis auf wenige Lichtblicke - ernüchternd.
Über 2000 Teilnehmer werden bei der 13. Auflage des Potsdamer Drittelmarathons dabei sein. Noch nie gab es so viele Online-Voranmeldungen für das 14-Kilometer-Rennen. Doch das ist am Wochenende nicht das einzige Lauf-Event in der Region.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Marco Hintze.
Seinen diesjährigen Vereinsmeister hat der KV Werder bereits ermittelt. Nun steht das nächste Kegel-Championat in der Havelstadt an: das Baumblütenturnier, für das die Anmeldephase läuft.
Gestern feierte der Marvel-Film „First Avenger: Civil War“ Deutschlandpremiere in Berlin. Studio Babelsberg hat den Blockbuster koproduziert.
Zum 50. Mal findet die Potsdamer Kinder- und Jugendregatta im Segeln statt. Die Siegerehrungen werden dabei von drei Athleten vorgenommen, die einst in Potsdam das Segelbootfahren erlernten und später große internationale Erfolge einheimsten.
Noch nichts am Wochenende vor? Die PNN geben Tipps, was in Potsdam und Brandenburg los ist.
Ihr erstes Auswärtsspiel in der englischen Woche haben die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg verloren. 0:1 hieß es am Mittwoch gegen den VfB Auerbach. Und der Gegner im nun folgenden nächsten SVB-Gastspiel hat es in sich.
Bornim/Golm/Grube - Die Bemühungen um eine baldige nördliche Straßenanbindung von Golm entlang der Bahnlinie in Richtung Bornim haben einen Rückschlag erlitten. Wie Frank Schmidt vom Landesbetrieb Straßenwesen am vergangenen Mittwoch auf einer gemeinsamen Sitzung der Ortsbeiräte von Eiche und Golm erläuterte, werde die geforderte Nordanbindung bei den gegenwärtigen Bauarbeiten für den Kreisverkehr an der Golmer Chaussee nicht berücksichtigt.
Die Polizei sucht nach diesem Autodieb, der in Potsdam einen Transporter geklaut hat - und später in Peitz geblitzt wurde.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Ein 55-jähriger Mopedfahrer stieß mit einem Auto zusammen, unbekannte Täter brechen in Mehrfamilienhaus in der Menzelstraße ein und missglückter Autodiebstahl.
Schlaatz - Die Potsdamer Stadtverwaltung will sogenannte Integrationslotsen einstellen, die künftig als Ansprechpartner in der Verwaltung Flüchtlinge bei Problemen unterstützen sollen. Geplant seien zunächst vier Personalstellen, sagte Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am gestrigen Donnerstag am Rande einer Fachtagung zur Integration geflüchteter Menschen im Bürgerhaus am Schlaatz.
Unterwegs mit Echse Eddi oder dem faulen Jagdhund Schnuff: Fantasievolle Gestalten begleiten junge Besucher künftig durch preußische Schlösser. Mit Saisonbeginn am 1.
Die Stadt will die Vorgaben zur weiteren Gestaltung der Potsdamer Mitte deutlich verschärfen – auch um sich Ärger wie mit Investor Abris Lelbach zu ersparen. Das Ergebnis des Bürgerbegehrens will sie nicht abwarten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster