Am 1. Mai 1951 erschien die erste Ausgabe der Brandenburger Neuesten Nachrichten, dem Vorgänger der PNN. Nun feiert die Zeitung 65-jähriges Jubiläum. Eine Zeitreise durch 65 bewegte Jahre der PNN.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 29.04.2016

Gegründet als NDPD-Blatt "Brandenburgische Neueste Nachrichten", seit 1990 „Potsdamer Neueste Nachrichten": Eine Zeitreise durch 65 Jahre Zeitung.

Es hört niemals auf: An Krisen mangelt es zurzeit nicht, insofern dürften der ARD-Reihe „Die Diplomatin“ mit Natalia Wörner die real anmutenden Stoffe nicht so schnell ausgehen.

Die Feuerwehr hat am Donnerstagmittag einen leblosen Mann aus dem Sacrower See geborgen. Sowohl die Identität des Mannes als auch die Todesursache sind noch unklar.

Wettermoderator Jörg Kachelmann muss überspitzte Aussagen seiner früheren Lebensgefährtin hinnehmen. Auf Facebook greift er nun zu drastischen Worten.

Eine TV-Doku zum Tod des russischen Steueranwalts Sergej Magnitski stellt die gängige Version zu dem Mordfall auf den Kopf. Angehörige sind entsetzt.
Träger des Museums wird die Hasso-Plattner-Förderstiftung. Die Kunstwerke sollen auf 2200 Quadratmetern Ausstellungsfläche gezeigt werden.
Potsdams Top-Kanuten stellen sich bei der zweiten Sichtungsregatta in Duisburg der nationalen Konkurrenz. Es geht um Startplätze beim Weltcup, wo dann wiederum die Olympia-Tickets vergeben werden.
Die Arbeitslosigkeit in Potsdam ist gesunken. Laut der Agentur für Arbeit sind derzeit 6095 Menschen ohne Job.
Die Suche nach einem Kita-Platz in Potsdam könnte für junge Eltern in einem Jahr wesentlich einfacher werden. Zu Beginn des Schuljahres 2017/18 soll dazu ein sogenanntes Kita-Navi eingeführt werden, mit dem das Kind zentral bei den Kindertagesstätten angemeldet werden kann.

Eine Mutter schreibt einen Facebook-Beitrag über einen Belästigungsvorfall an der Theodor-Fontane-Schule. Der Post wurde Hunderte Mal geteilt und heftig debattiert. Solche Vorwürfe gehören aber nicht unreflektiert in ein soziales Netzwerk, meint PNN-Autor Henri Kramer.

Die Judoka des UJKC starten in die neue Bundesligasaison. Nach dem knappen Viertelfinalaus im Vorjahr gegen den späteren deutschen Meister Großhadern soll diesmal den Sprung in die Endrunde der besten vier Mannschaften klappen.
Für die diesjährigen Bundesliga-Kämpfe hat der UJKC Potsdam 37 Athleten in seinem Aufgebot. Acht von ihnen sind ausländische Gaststarter.
Zuletzt schwächelte der SV Babelsberg 03 in der Fußball-Regionalliga Nordost. Die Babelsberger holten nur zwei Punkte aus den vergangenen fünf Partien. Ihr Formtief können sie nun im Karl-Liebknecht-Stadion gegen Germania Halberstadt überwinden.
Normen für die diesjährigen Paralympics haben Maike Naomi Schnittger und Torben Schmidtke bereits erfüllt. Daher laufen ihre Vorbereitungen nur noch Richtung Rio. Auf dem Weg dorthin absolvieren die beiden Schwimmer des SC Potsdam nun eine Standortbestimmung - die EM.
Am Wochenende wird wieder viel in der Region gelaufen. Die Handballer der Füchse Berlin schnüren ihre Laufschuhe für einen guten Zweck und zudem gehen der AOK-Miitelmark-Cup sowie der MBS-Cup in ihre nächsten Runden.

Er fing klein an, heute gehört er zu den größten im Markt-Center: Siegfried Grubes Rewe feiert 25 Jahre

Das dauert noch: Wegen des Schimmels in den Klassenräumen wird die Da-Vinci-Schule wohl erst 2017 bezogen. Und die Potsdamer Bildungsdezernentin attackiert den Landkreis.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht: In Babelsberg wurde ein vermeintlicher Einbrecher festgenommen, ein Radfahrer wurde bei einem Unfall verletzt und auch eine Seniorin wurde bei einem Unfall leicht verletzt.
Hasso Plattner hat am Donnerstag sein künftiges Museum Barberini vorgestellt – und kam ins Schwärmen: Das Museum werde bald von Weltrang sein.