
"Endstation Istanbul": Die Türkei hat dem Leiter der ARD-Studios Kairo, Volker Schwenck, die Einreise verweigert. Ein Grund wurde nicht genannt.
"Endstation Istanbul": Die Türkei hat dem Leiter der ARD-Studios Kairo, Volker Schwenck, die Einreise verweigert. Ein Grund wurde nicht genannt.
Dieter Nuhr über die Hysterie ums Erdogan-Gedicht, absurde Solidarisierungsaktionen und die Sache mit der Kunstfreiheit. Ein Gastbeitrag.
Eine sehenswerte Arte-Doku sammelt Stimmen für die kontrollierte Freigabe von Rauschmitteln und lässt dabei einige Fragen offen.
Informatiker der TU München wissen, wer in der nächsten "GoT"-Staffel überleben und wer sterben wird
Rupert Murdoch hat eine Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht. Seine News Corp. sieht sich durch Google geschädigt. Der Streit ist in Deutschland nicht unbekannt.
Sein neues Werk "The Life of Pablo" werde es nur beim Musikdienst Tidal geben, hatte Rapper Kanye West behauptet. Stimmt nicht. Jetzt klagt ein Tidal-Nutzer
Die Fragestellung für die geplante Bürgerbefragung zum Parkeintritt steht fest: "Wären Sie bereit, einen Pflichtbeitrag für den Besuch des Parks Sanssouci zu bezahlen?"
Eigentlich ist es ganz einfach: Können sich die Potsdamer vorstellen, für den Park Sanssouci einen Zwangseintritt zu zahlen oder nicht? Eine entsprechende Bürgerbeteiligung hat die Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW und Grünen bereits 2014 angekündigt.
Verdi ruft mehr als 2000 Mitarbeiter der Potsdamer Stadtverwaltung zum ersten Warnstreik auf. Es kann zu Einschränkungen beim Bürgerservice kommen.
Griebnitzsee - Jugendliche aus Brandenburg und Berlin haben ab sofort die Möglichkeit, sich für das HPI-Schülerkolleg 2016/17 am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam zu bewerben. Bis zum 22.
Das Filmmuseum zeigt heute Abend den Film „Geschlossene Gesellschaft“ von Regisseur Frank Beyer. Ein Rückblick auf ein Fiasko des DDR-Fernsehens.
Die Potsdamer Bevölkerung wächst immer noch schnell, aber nicht mehr ganz so rasant wie noch vor einem Jahr. Laut dem aktuellen Quartalsbericht der Stadtverwaltung lebten in Potsdam Ende März genau 168 130 Einwohner – 625 mehr als noch Anfang des Jahres.
Deutlich weniger Besucher als erwartet kamen zum diesjährigen Tulpenfest in Potsdam. Im nächsten Jahr soll es wieder stattfinden - und einiges soll anders werden.
Innenstadt – Trotz des Wasserschadens zu Ostern in der Baustelle am Brauhausberg wird das neue Bad wohl pünktlich fertiggestellt werden können. Die Trocknungsarbeiten in den betroffenen Bereichen seien mittlerweile fast abgeschlossen, sagte der Sprecher der Stadtwerke Potsdam, Stefan Klotz, am gestrigen Montag den PNN.
Aus Kriegsgebieten geflüchtete Menschen können künftig in einem eigenen Bereich an der Fachhochschule Potsdam Bücher lesen, lernen und sich mit anderen austauschen. An diesem Donnerstag ab 18 Uhr wird am FH-Standort am Alten Markt der neue Aufenthaltsort „Room for Emancipation, Access and Dialogue“ (R.
Mieterbund und Hotelgewerbe fordern Reaktion auf wachsende Zweckentfremdung von Wohnungen
Seit Kurzem gibt es Friedrich den Großen als Playmobil-Figur. Die Nachfrage ist enorm - und damit hätte keiner gerechnet.
Am Hauptbahnhof Potsdam baut die Investitionsbank des Landes. Am Mittwoch wird das Richtfest gefeiert.
Mohammed Al-Masri ist vor rund zwei Jahren aus seiner syrischen Heimatstadt Homs geflohen. Der 23-Jährige ist freier Mitarbeiter bei den PNN und berichtet an dieser Stelle in loser Folge über sein neues Leben in Potsdam. Heute: die syrische Küche.
Die Fraktion der Grünen und die Stadtverwaltung sind sich uneinig über Sinn oder Unsinn eines Fairtrade-Siegels für die Landeshauptstadt. Entschieden wird in der Stadtverordnetenversammlung
Wenn die Investitionsbank des Landes (ILB) ihr neues Domizil in der Babelsberger Straße bezogen hat, soll auch die Parkanlage am Havelufer aufgehübscht werden. Genaue Pläne gibt es laut ILB-Chef Tillmann Stenger noch nicht, aber ein paar neue Wege sowie Sport- und Spielgeräte zwischen Langer Brücke und Nuthemündung sind denkbar.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Audi gestohlen, Widerstand bei Zwangseinweisung und Fahndungserfolg bei Ruhestörung.
Das Problem ist schon lange bekannt: Der Potsdamer Aradosee kippt in den Sommermonaten regelmäßig um. Die Fraktion Die Andere fordert nun, den See zu einem Biotop umzuwandeln.
Am Wochenende fand zum ersten Mal ein Streetfood-Markt auf dem Krongut Bornstedt statt. Die Veranstalter sind mit der Premiere sehr zufrieden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster