zum Hauptinhalt

Eigentlich ist es ganz einfach: Können sich die Potsdamer vorstellen, für den Park Sanssouci einen Zwangseintritt zu zahlen oder nicht? Eine entsprechende Bürgerbeteiligung hat die Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW und Grünen bereits 2014 angekündigt.

Von Henri Kramer

Die Potsdamer Bevölkerung wächst immer noch schnell, aber nicht mehr ganz so rasant wie noch vor einem Jahr. Laut dem aktuellen Quartalsbericht der Stadtverwaltung lebten in Potsdam Ende März genau 168 130 Einwohner – 625 mehr als noch Anfang des Jahres.

Innenstadt – Trotz des Wasserschadens zu Ostern in der Baustelle am Brauhausberg wird das neue Bad wohl pünktlich fertiggestellt werden können. Die Trocknungsarbeiten in den betroffenen Bereichen seien mittlerweile fast abgeschlossen, sagte der Sprecher der Stadtwerke Potsdam, Stefan Klotz, am gestrigen Montag den PNN.

Mohammed Al-Masri ist vor rund zwei Jahren aus seiner syrischen Heimatstadt Homs geflohen. Der 23-Jährige ist freier Mitarbeiter bei den PNN und berichtet an dieser Stelle in loser Folge über sein neues Leben in Potsdam. Heute: die syrische Küche.

Wenn die Investitionsbank des Landes (ILB) ihr neues Domizil in der Babelsberger Straße bezogen hat, soll auch die Parkanlage am Havelufer aufgehübscht werden. Genaue Pläne gibt es laut ILB-Chef Tillmann Stenger noch nicht, aber ein paar neue Wege sowie Sport- und Spielgeräte zwischen Langer Brücke und Nuthemündung sind denkbar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })