
Der Konsum des klassischen Fernsehens ist unverändert hoch. Rückgänge gibt es bei jüngeren Zuschauern.
Der Konsum des klassischen Fernsehens ist unverändert hoch. Rückgänge gibt es bei jüngeren Zuschauern.
Ungewöhnlich: In dem ZDF-Film "Zweimal zweites Leben" haben sich die Regisseure am Ende nicht mit dem Sender über die Machart einigen können. Sie verzichteten auf ihre Namensnennung.
Viele beeindruckende Bilder haben uns für die besondere Potsdam-Chronik zu unserer Jubiläumsausgabe schon erreicht. Sie können sich noch mit Fotos aus der jüngsten Vergangenheit beteiligen!
Jan Böhmermann muss verteidigt werden. Nicht aber die Nebenwirkungen wie erfundene Interviews von Diekmann und "Titanic" sowie Beleidigungen unter aller Sau.
TMB-Chef Dieter Hütte kritisiert Stadt für geplante Anhebung der Straßennutzungsgebühren
Eine Bertelsmann-Studie hat für Potsdam ausgewertet, wie sich die Betreuung in den Kitas der Stadt verbessern lässt. Ein Überblick.
In der Villa Kellermann wurde ein Zweiteiler für das ZDF gedreht. Schauspielerin Iris Berben war anfangs von der Villa nicht besonders beeindruckt, doch für den Dreh war das Haus genau richtig.
Im PNN-Interview spricht Clemens Viehrig - der Vorsitzender des Sportausschusses des Stadtparlaments - über die Sportstättenprobleme in Potsdam. Er fordert mehr Synergien.
Nachträglich hat Potsdams Geherin Melanie Seeger die Bronze-Medaille für ihr Rennen bei der EM 2010 erhalten, denn die damalige Siegerin aus Russland wurde des Dopings überführt und disqualifiziert. Seeger sagt sogar: "Eigentlich müsste mir Gold zustehen."
Zum Auftakt der diesjährigen Christopher-Street-Day-Woche in Potsdam ist am Donnerstag vor dem Rathaus die Regenbogenflagge gehisst worden – als Zeichen der Solidarität mit der Emanzipationsbewegung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern. Das diesjährige Motto des Christopher Street Days ist „Alle Menschen werden Brüder .
Gegen den SC Magdeburg II bekamen die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam eine Lehrstunde in eigener Halle erteilt. Diese Pleite war ein herber Rückschlag im Kampf um den Aufstiegsrelegationsplatz. Für die nächste Partie reist der VfL nun zum Tabellenführer.
Was ist los am Wochenende in Potsdam und Brandenburg? Die PNN haben ein paar Tipps.
Beim vergangenen Regionalligaspiel im Karl-Liebknecht-Stadion gegen den Berliner AK riss die starke Heimserie des SV Babelsberg 03. Gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf möchte sich der SVB nun wieder als unschlagbarer Gastgeber zeigen.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Ursula Wagenschütz.
Das 45. Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ der Potsdamer Filmuniversität steht in diesem Jahr unter dem Motto „S.P.A.C.E“. Insgesamt 115 Filme aus 28 Ländern werden auf Europas größtem Studentenfilmfestival seiner Art gezeigt. Wie im Vorjahr werden über 7000 Besucher erwartet.
Das ist deutschlandweit einmalig: An der Universität Potsdam startet das Projekt „Refugee Teachers“ für aus Syrien geflüchtete Lehrer.
Ein aktiver Neonazi arbeitet laut Antifa-Recherchen in einem Potsdamer Discounter nahe einer Flüchtlingsunterkunft. Die Antifa fordert seinen Rauswurf. Aber: Können Arbeitgeber tatsächlich rechtsextreme Aktivisten kündigen?
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Kind bei Unfall in Drewitz verletzt, Unbekannter schlug Mann mit afrikanischen Wurzeln ins Gesicht, jugendliche Diebe gestellt.
In der brandenburgischen Landeshauptstadt mangelt es in großem Maße an wettkampfgeeigneten Fußballstätten, wie der Sportentwicklungsplan aus dem Jahr 2013 aufgezeigt hat. Vereine wie die Potsdamer Kickers kämpfen um Verbesserungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster