
In „Der große Demokrator“ erzählt Rami Hamze, wie er ein Kölner Viertel mit 10 000 Euro beglückt oder auch nicht
In „Der große Demokrator“ erzählt Rami Hamze, wie er ein Kölner Viertel mit 10 000 Euro beglückt oder auch nicht
Mehr Pay-TV-Anbieter, mehr Montagsspiele: Die Medien-Rechte der Bundesliga sollen schon bis Juni vergeben sein. Die Hardcore-Fans wird das nicht freuen.
Ab der Saison 2017/18 soll es in der Fußball-Bundesliga fünf Montagsspiele geben. Auch dann, wenn gar kein deutscher Verein mehr am Donnerstagabend international vertreten ist.
Am Internationalen Tag der Arbeiterbewegung am 1. Mai veranstalten Gewerkschaften sowie SPD, Linke und Grüne ein Mai-Fest auf dem Alten Markt in Potsdam.
Nach dem unerwarteten Tod von Jürgen Rose hat die Handwerkskammer Potsdam einen neuen Präsidenten. Der 30-jährige Metallbauermeister Robert Wüst aus Pritzwalk wurde Montag von der außerordentlichen Vollversammlung im Zentrum für Gewerbeförderung Götz mit großer Mehrheit gewählt, teilte die Kammer gestern mit.
Die Potsdamerin Nadine Mraß stellt in Kleinmachnow Fruchtbouquets für geschäftliche und private Anlässe her. Die Idee dazu hatte sie im Urlaub.
Der Potsdamer Student der jüdischen Theologie Armin Langer wurde aus der Rabbinerausbildung verwiesen. Doch was macht einen Rabbiner aus - und was nicht? Ein Gastbeitrag von Peer Jürgens.
Nach drei Jahren wird der Marmorsaal im Neuen Palais wieder geöffnet, ab Mittwoch ist er für Besucher zugänglich. Für die Schlösserstiftung bleibt trotzdem noch einiges zu tun.
Die Ehrlich Brothers gehören zu den angesagtesten Stars der Show-Zauberei in Deutschland. Jetzt kommen sie nach Potsdam.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht: Zwei 15-Jährige randalieren, ein 38-Jähriger ist betrunken mit Rad unterwegs, ein betrunkener Autofahrer greift Polizeibeamte an.
Die Bronzestatue "Jahrhundertschritt" stand jahrelang im Kutschstallhof am Neuen Markt. Ab dem Sommer gibt es einen neuen Standort.
Der von Umweltschützern heftig kritisierte Entwurf für eine neue Potsdamer Baumschutzverordnung wird ab Freitag öffentlich ausgelegt. Damit können Potsdamer bis zum 17.
Etwas schützen, indem laxere Regeln gegen seine Beseitigung gelten sollen: Diese eigentlich unmögliche Quadratur des Kreises will die Stadtverwaltung bei der neuen Potsdamer Baumschutzverordnung wagen. Vor dem Feldversuch mit dem Grün der Stadt warnen Umweltschützer seit Monaten.
Am Mittwoch lädt die Stadtverwaltung Potsdam zum Kita-Gipfel: Freie Träger fordern weiter bessere Konditionen bei Kita-Neubauten. Klagen von Eltern wegen des aktuellen Engpasses gibt es derweil noch nicht.
Der Potsdamer und Bild-Herausgeber Kai Diekmann verbrachte am Wochenende eine Nacht im Hotel Mercure. Das hat ihn nachdenklich gemacht, schildert er im PNN-Interview.
Zwei maskierte Männer wollten eine Videothek in Babelsberg überfallen. Weil der Verkäufer aber so gelassen reagierte, flüchteten die beiden Männer.
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens gegen Abrisse von DDR-Bauten in Potsdams Mitte haben bereits mehr als 1000 Unterschriften sammeln können. Das sagte André Tomczak, Sprecher der Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“, am Montag den PNN.
öffnet in neuem Tab oder Fenster