
Einen Tag nach der Zulassung des Verfahrens gegen Jan Böhmermann kündigt der TV-Moderator und Satiriker eine vierwöchige Fernsehpause an. Das ZDF sagt ihm alle juristische Hilfe zu.
Einen Tag nach der Zulassung des Verfahrens gegen Jan Böhmermann kündigt der TV-Moderator und Satiriker eine vierwöchige Fernsehpause an. Das ZDF sagt ihm alle juristische Hilfe zu.
PR-Andienerei in Literatursendungen, Innovationen beim "Spiegel" und versteckte Glanzstücke. Bülend Ürük ordnet die Medienwoche ein.
Akustisch kaum zu verstehen: Die ARD-Krimis „Tatort“ und „Polizeiruf“ stehen besonders in der Kritik. Die Privatsender mit ihren Kinofilmen sind weniger betroffen.
Potsdam ist zumindest indirekt durch den Babelsberger X-Filme-Chef Stefan Arndt mit drei Filmen und teilweise Mehrfachnominierungen im Lola-Rennen. Am heutigen Freitag wurden die nominierten Filme für den Deutschen Filmpreis bekannt gegeben, der am 27.
Alexander Finkenwirth spielt „Hamlet“ und „Peer Gynt“ am Hans Otto Theater – und ist am Sonntag im „Polizeiruf 110“ als Mordverdächtiger zu sehen
Vom heutigen Samstag an bietet die Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum in der Straße Am Kanal das Elterncafé als neues Angebot. Zum Auftakt beschäftigt sich die Bibliothek nach Angaben der Stadt mit dem Thema „Was macht mein Kind im Mediendschungel?
Marquardt - Gute Nachricht für Auto- und Radfahrer: Nach knapp drei Jahren Bauzeit ist die neue Brücke der Bundesstraße 273 bei Marquardt fertig. „Sie wird am kommenden Dienstag ab etwa 12 Uhr für den Verkehr freigegeben“, erklärte Rolf Dietrich, Leiter des für den Bau zuständigen Wasserstraßen-Neubauamtes in Berlin.
Innenstadt - Im Konflikt um das umstrittene Bauprojekt des Berliner Investors Abris Lelbach an der Alten Fahrt hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) Fehler eingeräumt. Die geplante Gestaltung des Baus in der Brauerstraße sei nicht richtig kommuniziert worden.
Es geht um zwei Potsdamer Klassiker, die in die Jahre gekommen sind und am Wochenende vielleicht eine Renaissance erfahren: Einmal ist da das Tulpenfest, das am heutigen Samstag und am Sonntag nicht mehr direkt im Holländischen Viertel stattfindet, sondern nebenan auf dem Bassinplatz. Und da ist das Krongut Bornstedt, das am Sonntag (endlich) den Kampf gegen chronischen Besuchermangel aufnimmt und einen sogenannten Streetfoodmarkt inklusive Kulturprogramm anbietet.
Beim Netzwerkabend im Babelsberger Studio „Rotor Film“ stellten sich Kreative vor.
Gegen die neue Baumschutzverordnung regt sich Widerstand. Und es gibt Aufrufe zu Gegenaktionen.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht: Zwei mutmaßliche Einbrecher wurden festgenommen, Radfahrerin bei Unfall verletzt, Autofahrer wegen seines Drogenkonsums aufgefallen.
Babelsberg/Teltower Vorstadt – Bei der Suche nach neuen Schulstandorten im rasant wachsenden Potsdam zeichnet sich für Babelsberg eine Lösung ab. Wie Stadtsprecherin Christine Homann am Freitag auf Anfrage bestätigte, ist für eine in dem Kiez dringend benötigte Grundschule die Sandscholle der „favorisierte Standort“ – es geht um den dortigen Rasenfußballplatz, neben dem sich eine weitere Kunstrasenfläche befindet.
Die Ziele des Bürgerbegehrens zum Erhalt von DDR-Bauten rund um den Alten Markt rufen immer mehr Kritik hervor. Oberbürgermeister Jann Jakobs ruft die Potsdamer dazu auf, das Anliegen nicht zu unterschreiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster