zum Hauptinhalt
Ist Lee Harvey Oswald (Daniel Webber, M.) doch noch zu stoppen? Ein Zeitreisender wird in die Vergangenheit geschickt, um das Attentat auf Kennedy zu verhindern.

In der Fox-Serie „Der Anschlag“ will Stephen King US-Präsident John F. Kennedy retten. Ein Highschoollehrer wird dazu zurück in die Vergangenheit geschickt.

Von Kurt Sagatz
Auf der Route des 13. rbb-Laufs gab es einiges zu sehen, wie hier den Brandenburger Landtag.

Rund 2000 Teilnehmer absolvierten den von Sonnenschein, Wind, Regen und Hagel begleiteten 13. rbb-Lauf durch Potsdam. Die Gewinner nahmen nicht zum ersten Mal am rbb-Lauf teil.

Von Tobias Gutsche
Der Prozess steht kurz vor dem Abschluss.

Potsdam - Mit dem Fall eines mutmaßlichen Serientäters muss sich das Potsdamer Amtsgericht am morgigen Dienstag befassen. Dem 30 Jahre alten Potsdamer werden laut Gericht unter anderem Diebstahl, mehrfache Körperverletzung, Beleidigung und Verstöße gegen das Waffengesetz vorgeworfen.

Von Henri Kramer

Herrschen in Potsdam bald Berliner Verhältnisse? Jährlich fast 70 000 Übernachtungen in Privatunterkünften, 183 Wohnungen, die Touristen auf Onlineportalen wie Airbnb angeboten werden und damit dauerhaft dem Markt entzogen sind.

Von Eva Schmid

Die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam gewinnen ihr letztes Auswärtsspiel der Saison gegen den Stralsunder HV. Zudem basteln die Team-Verantwortlichen weiter am Kader für die nächste Spielzeit.

Von Tobias Gutsche
Herkules, der Schützer der Paläste, hat bald wieder eine Aufgabe.

Holländerhäuser neben der Französischen Kirche sind fertig, Attikafiguren werden aufgestellt, Hauptausschuss berät über Umfrage zum Parkeintritt und „Rhythm against Racism“-Festival steigt auf dem Luisenplatz.

Es wird wieder eng auf Potsdams Straßen.

Berufspendler aus dem Norden müssen sich wieder auf Staus gefasst machen: Ab dem heutigen Montag muss in der Nedlitzer Straße in Höhe der Kreuzung zur Georg-Hermann-Allee eine Fahrspur gesperrt werden, auch die separaten Linksabbiegerspuren fallen weg. Grund ist die Sanierung von Regeneinläufen.

Schlaatz - Die Linke-Fraktion will verhindern, dass im Problemstadtteil Schlaatz sozialen Projekten das Geld ausgeht. Mit zwei Anträgen fordert die Oppositionsfraktion, dass der preisgekrönte Integrationsgarten in dem Stadtteil ab nächstem Jahr eine Grundfinanzierung erhält und die Stadt für das Viertel das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ auch über 2018 hinaus mitfinanziert.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })