UPDATE: Eine Weltkriegsbombe wurde am Montagnachmittag kontrolliert gesprengt. Sie wurde am Montagmorgen an der Autobahn A10 bei Uetz gefunden, die nun wieder freigegeben ist.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 25.04.2016

Mitten in der Affäre um das Schmähgedicht gegen den türkischen Präsidenten Erdogan verkündet der Moderator sein Ausscheiden aus der RBB-Produktion.

In der Fox-Serie „Der Anschlag“ will Stephen King US-Präsident John F. Kennedy retten. Ein Highschoollehrer wird dazu zurück in die Vergangenheit geschickt.
Ein 63-Jähriger wurde in Potsdams Innenstadt am Sonntag durch einen Messerangriff verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Jan Böhmermann kehrt in gut zwei Wochen auf den Bildschirm zurück. Dann soll es eine neue Ausgabe des "Neo Magazin Royale" geben.

Neues Futter im Nachrichten-App-Streit? Der RBB hat die Informationsmarke RBB24 auf den Markt gebracht. Die Verleger sehen ein neues Klagerisiko.

Das ehemalige DDR-Interhotel ist Potsdams umstrittener Bau. Doch die Arbeit im Hotel geht weiter. Unsere Autorin hat sich dort umgeschaut und mit den Mitarbeitern gesprochen.

Die Pläne für den Abriss des Mercure-Hotels bewegen Potsdamer. Unser Autor hat dort eine Nacht verbracht. Ein Report.

Tom Tykwers neuer Film „Ein Hologramm für den König“ entstand mit Hilfe von Potsdamer Filmemachern. Sie sind auch für den Deutschen Filmpreis nominiert.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Zwei Einbrüche am Wochenende, Dieb bedroht Mitarbeiter und Drogenfund nach Ruhestörung.
Von der neuen Radstation am Potsdamer Hauptbahnhof haben wohl noch nicht viele Potsdamer mitbekommen. Ein halbes Jahr nach Eröffnung will die Stadt ihr Angebot bekannter machen.
Der Traditionsverein SG Fanfarenzug Potsdam kann sich neue Uniformen und Vereinskleidung leisten. Das Geld dafür kommt von der Landesregierung.
Linke unterstützt Forderung des Mieterbunds. Verwaltung will kontrollieren

Rund 2000 Teilnehmer absolvierten den von Sonnenschein, Wind, Regen und Hagel begleiteten 13. rbb-Lauf durch Potsdam. Die Gewinner nahmen nicht zum ersten Mal am rbb-Lauf teil.

Der SV Babelsberg 03 verlor am vergangenen Wochenende in Zwickau. Am Rande gab es erneut unschöne Szenen.

Potsdam - Mit dem Fall eines mutmaßlichen Serientäters muss sich das Potsdamer Amtsgericht am morgigen Dienstag befassen. Dem 30 Jahre alten Potsdamer werden laut Gericht unter anderem Diebstahl, mehrfache Körperverletzung, Beleidigung und Verstöße gegen das Waffengesetz vorgeworfen.
Herrschen in Potsdam bald Berliner Verhältnisse? Jährlich fast 70 000 Übernachtungen in Privatunterkünften, 183 Wohnungen, die Touristen auf Onlineportalen wie Airbnb angeboten werden und damit dauerhaft dem Markt entzogen sind.
Die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam gewinnen ihr letztes Auswärtsspiel der Saison gegen den Stralsunder HV. Zudem basteln die Team-Verantwortlichen weiter am Kader für die nächste Spielzeit.

Der US-amerikanische Schauspieler Tom Hanks hat schon häufiger in Berlin und Brandenburg gedreht. Die Region hat es ihm offenbar angetan.
Das größte Europäische Studentenfilmfestival "Sehsüchte" in Potsdam-Babelsberg konnte in diesem Jahr seine Besucherzahl steigern. Die Hauptpreise gingen nach Mexiko, Berlin und Ludwigsburg.

Holländerhäuser neben der Französischen Kirche sind fertig, Attikafiguren werden aufgestellt, Hauptausschuss berät über Umfrage zum Parkeintritt und „Rhythm against Racism“-Festival steigt auf dem Luisenplatz.

Berufspendler aus dem Norden müssen sich wieder auf Staus gefasst machen: Ab dem heutigen Montag muss in der Nedlitzer Straße in Höhe der Kreuzung zur Georg-Hermann-Allee eine Fahrspur gesperrt werden, auch die separaten Linksabbiegerspuren fallen weg. Grund ist die Sanierung von Regeneinläufen.
Zum Jahresbeginn sind die Müllgebühren in Potsdam gestiegen. Die Stadt hat nun die Müllgebühren neu kalkuliert, Potsdamer müssen künftig wieder weniger zahlen.
Schlaatz - Die Linke-Fraktion will verhindern, dass im Problemstadtteil Schlaatz sozialen Projekten das Geld ausgeht. Mit zwei Anträgen fordert die Oppositionsfraktion, dass der preisgekrönte Integrationsgarten in dem Stadtteil ab nächstem Jahr eine Grundfinanzierung erhält und die Stadt für das Viertel das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ auch über 2018 hinaus mitfinanziert.