Das Ergebnis stand erst nach mehreren Durchgängen fest: Patricia Schlesinger löst Dagmar Reim als Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ab.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 07.04.2016
Zum zehnten Mal demonstrierten Pogida-Anhänger in Potsdam. Wieder waren es deutlich mehr Pogida-Gegner. Es blieb insgesamt friedlich. Lesen Sie hier die Ereignisse im Liveticker nach.

„Der Alte“: Nach 40 Jahren und 403 Folgen nimmt Michael Ande Abschied vom ZDF-Krimi.
Der bisherige Pogida-Chef Christian Müller tritt zurück, ein Nachfolger steht auch schon fest. Die nächsten Pogida-Demonstrationen fallen aus, der heutige 10. Pogida-"Abendspaziergang" soll aber noch stattfinden.

Eine neue Funktion zur Erfassung von visuellen Inhalten soll Menschen mit Sehbehinderung den Umgang mit dem sozialen Netzwerk erleichtern.
Potsdamer Firma drohte mit Flugzeug-Pfändung, weil Linie Condor wegen Verspätung nicht zahlte.
Mehr als 500 Flüchtlinge unterzeichnen DankesbriefMehr als 500 Flüchtlinge haben in Potsdam einen Brief unterzeichnet, in dem sie sich von den Ereignissen in der Silvesternacht in Köln distanzieren und sich für die freundliche Aufnahme in der Landeshauptstadt bedanken. Die Unterschriftenlisten übergaben der Initiator, Amin Aljarmakan aus Syrien, sowie die Flüchtlingshilfe Babelsberg am Mittwoch vor den Stadtverordneten an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).
Die Urania veranstaltet Tage der offenen Gärten, am 5. /6.

Die Garnisonkirche wird ab Juli wieder aufgebaut. Aber nur mit Lego-Steinen. Allerdings gibt es noch - wie beim tatsächlichen Wiederaufbauprojekt - offene Fragen.
Die Sanierungsziele für den Lustgarten seien nicht fristgerecht verfasst worden, so lautete der Vorwurf der Linken. Damit wollten sie den Abriss des Mercure-Hotels verhindern. Aber die Stadt Potsdam widerlegt die Fristversäumnis.
Babelsberg - Der Beschluss war Formsache: Im Uferwegstreit am Griebnitzsee haben die Stadtverordneten den eigentlich bereits 2012 abgesegneten Bebauungsplan 125 für die umstrittene und seit Jahren von Anliegern gesperrte Uferzone erneut beschlossen. Das Votum kam am Mittwoch mit breiter Mehrheit zustande.

Der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP will seine Trams verlängern, um Platz für mehr Fahrgäste zu haben – und muss deshalb auch seine Werkstatt umbauen.

Die Stadtverordneten haben über den Kita-Engpass in der Landeshauptstadt debattiert. Betroffene Eltern sind verzweifelt.

Im Gewerbehof in der Babelsberger Fritz-Zubeil-Straße ist noch nicht alles vermietet.
38 Kandidaten wollen Nachfolger des Ex-Baudezernenten Matthias Klipp werden. Nun bringt sich sein Grünen-Parteifreund Peter Schüler in Stellung.

Der Fotojournalist Erik Marquardt begleitete Flüchtlinge auf der Balkanroute, seine Fotos sind nun im Potsdamer Bildungsforum zu sehen. Sie zeigen schreckliche und auch schöne Momente.
Die Stadt- und Landesbibliothek möchte mit einer Medien-AG zum spielerischen Entdecken und kritischen Erforschen der vielfältigen Möglichkeiten der Medien anregen. Am gestrigen Mittwoch gingen die „Medienmacher“ mit dem neuen Angebot erstmals an den Start.
Durch Märchen und Sagen weiß ich, dass der Teufel, irgendwelche Dschinn oder auch nur ganz gewöhnliche Flaschengeister über Nacht wahre Wunder vollbringen können. Sie bauen in Windeseile Häuser, Brücken und Türme auf, ohne sich den Arm auszukugeln.

Am geplanten Nachbarschaftshaus „Scholle 34“ wird am Freitag ein öffentlicher Garten eröffnet.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Schlägerei in Flüchtlingsunterkunft in Eiche, ein 75-jähriger Radfahrer wurde bei einem Unfall verletzt und ein Segway-Fahrer fuhr eine Fußgängerin an.

Im Blütengarten von Christa und Konrad Näser beginnt Potsdams Gartenjahr. Am Sonntag findet dort der Buschwindröschentag statt – für Gärtner und alle, die es werden wollen.
Zentrum-Ost/Babelsberg/Teltower Vorstadt - Die Grundschule am Humboldtring wird von zwei auf vier Züge erweitert. Weil dafür der Platz nicht reicht, wird neben der Schule für rund sechs Jahre eine Containeranlage mit Unterrichtsräumen errichtet.