
Der mediale Aufschrei darüber könnte etwas größer sein: Die Medienwoche im Blick von Schauspielerin Marijam Agischewa.
Der mediale Aufschrei darüber könnte etwas größer sein: Die Medienwoche im Blick von Schauspielerin Marijam Agischewa.
Ein neuer Algorithmus verunsichert die Verlagsbranche: Die Postings von Freunden kriegen höhere Priorität. Das könnte die Reichweite einiger Medienangebote via Facebook verringern,
Patricia Schlesinger über ihre Aufgabe als Programm-Intendantin des RBB, besseres Fernsehen für die Region, neue Sehgewohnheiten und Fahrräder in Berlin.
Waliser im Rausch: ZDF-Reporter Oliver Schmidt hat bei dieser Fußball-EM einen vorzüglichen Job gemacht, auch wenn er im Ranking der Lieblings-TV-Experten sicher nie ganz vorne landen wird.
„Lenja und das Salzkristall“ ist das 20. Kinderballett, das Marita Erxleben am Hans Otto Theater inszeniert. Eine Erfolgsgeschichte
Innenstadt - Für das vielbesuchte Public Viewing zur Fußballeuropameisterschaft ist laut Stadtverwaltung kein Sicherheitskonzept erforderlich. Das sei schlicht nicht notwendig, teilte das Ordnungsamt jetzt auf Anfrage der SPD-Stadtverordneten Anke Michalske-Acioglu mit.
In zwei Jahren beginnt der Umbau des Leipziger Dreiecks, Autofahrer müssen sich dann auf jahrelange Verkehrseinschränkungen einstellen. Allerdings sollen sich die Maßnahmen lohnen.
Deutlich mehr Strafanzeigen des Verkehrsbetriebs
Mangelnder Tatverdacht: Das Ermittlungsverfahren gegen einen Hausmeister von mehreren Potsdamer Kindertagesstätten wurde eingestellt.
Wenn das Leipziger Dreieck umgebaut wird, werden viele staugeplagte Potsdamer Autofahrer wieder viel zu schimpfen haben. Doch die Maßnahmen sind längst überfällig.
Erich Jesse ist seit dem 1. Juli nicht mehr Geschäftsführer der Polo Beteiligungsgesellschaft mbH, einer Tochter der kommunalen Bauholding Pro Potsdam.
Oft habe man im Schlaatz schon gehört, dass der Stadtteil noch nicht fertig sei. Antworten auf die Frage, wohin es mit dem Schlaatz gehen soll, will nun eine Nachbarschaftskonferenz im dortigen Bürgerhaus bieten.
Gegner und Befürworter der Pläne für Potsdams Stadtzentrum haben sich einmal mehr in Stellung gebracht. Ein Besuch in beiden Lagern.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Polizei schnappt zwei Jugendliche mit einer geringen Menge Drogen, außerdem finden die Beamten Cannabispflanzen bei einem Randalierer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster