
Das EM-Programm bietet starres System-Fernsehen - und Andacht ist die erste Journalistenpflicht.
Das EM-Programm bietet starres System-Fernsehen - und Andacht ist die erste Journalistenpflicht.
Für Opfer von Polizeigewalt sind die sozialen Medien zu einer neuen Form des Notrufs geworden. Doch unumstritten sind die Live-Videos nicht.
Regisseur Jan Bonny ärgert sich über eine Diskussion zum "Audience Flow", freut sich über die Arroganz von "Politico" und rätselt über ein Youtube-Video
Beim Jugendamt der Stadt sind im vergangenen Jahr deutlich weniger Hinweise auf Kindeswohlgefährdung eingegangen. 257 solche Hinweise habe es gegeben, rund 25 Prozent weniger als noch 2014.
Berlin/Potsdam - Die Schüler der Sportschule Friedrich Ludwig Jahn räumen ab: Nach einem ersten Sieg im Juni auf Landesebene hat die Schule es ins Finale des Bundeswettbewerbs „Energiesparmeister 2016“ geschafft und den ersten Platz gewonnen.Ausgezeichnet wurden die Schüler der Gesamtschule am Sportpark Luftschiffhafen am Freitag in Berlin für ihre groß angelegte Trinkwasserkampagne.
Die Meteorologen versprechen gutes Open-Air-Wetter: Wenn heute ab 16 Uhr das Stadtwerke-Fest offiziell beginnt, prognostiziert der Deutsche Wetterdienst einen Sonne-Wolken-Mix zwischen 21 und 24 Grad, bei vereinzelt böigen Winden. Bis zu 30 Grad warm soll es am Sonntag werden – zum Familienfest und der Übertragung des EM-Finales.
Beim Abschied für Potsdams Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger gab es Lob von allen Seiten. Kritische Stimmen waren die Ausnahme.
Simon Plate begeisterte sich schon als Kind für das Weltall. Heute leitet er das Potsdamer Planetarium. Er möchte daraus ein modernes, offenes Haus machen
Zum Tode des Pfarrers der Erlöserkirche, Martin Kwaschik – ein Nachruf
Potsdamer Unternehmer suchen nach Standort, um alles rund um die virtuelle Realität zu vermarkten
Die Polizei sucht einen EC-Kartenbetrüger. Er soll mehrere Hundert Euro mit zwei gestohlenen EC-Karten in einer Bank in Potsdam abgehoben haben.
Erste Stele informiert über Uni-Geschichte. Feier mit Kanzleramtsminister
Es geht um ein besonderes Kapitel Potsdamer Stadtgeschichte: „Ein Blick hinter Kasernenmauern – Krampnitz 1991“ lautet der Titel eines Film- und Diskussionsabends am kommenden Dienstagabend ab 18 Uhr. Ort ist das Filmmuseum.
Tennisfinale mit Angelique Kerber, Strunk, Hallervorden, Hitler-Dokus und ein frühes, wirres Werk mit Franz Beckenbauer: Warum sich auch nach der EM Fernsehen lohnt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster