
Berlin liegt nach einer Studie aus NRW auf dem letzten Platz der großen Fernseh-Produktionsstandorte. Doch es gibt noch eine andere Lesart.
Berlin liegt nach einer Studie aus NRW auf dem letzten Platz der großen Fernseh-Produktionsstandorte. Doch es gibt noch eine andere Lesart.
Die Studie über die deutschen TV-Produktionsstandorte, bei der Berlin eher unter ferner liefen läuft, kann auch anders gelesen werden, meint Helge Jürgens, Geschäftsführer des Medienboard Berlin-Brandenburg. Ein Interview.
Die Fernsehmoderation Miriam Pielhau ist an den Folgen einer Krebserkrankung mit nur 41 Jahren gestorben. Die Grimme-Preisträgerin hatte Sendungen im Radio und im Fernsehen.
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, hat der Forderung des DJV nach einem "offiziellen" Presseausweis zugestimmt. Alles andere führe zu "Wildwuchs". Nur hauptberufliche Journalisten sollten Anspruch darauf haben.
The same procedure as last year: Seit Jahrzehnten ist Tom Kummer im Journalismus als Fälscher unterwegs, seit Jahrzehnten geben ihm Zeitungen und Magazine Aufträge.
Jetzt also doch: Der neue Aufzug an der Alten Fahrt ist seit heute für jedermann zugänglich - zumindest tagsüber. Von 6 Uhr morgens bis 23 Uhr abends ist der Lift auch ohne den Spezialschlüssel nutzbar.
Erneut drohte in Potsdam ein Mann mit einem pistolenähnlichen Gegenstand, um an Geld zu kommen - diesmal einem Zeitungskurier. Es blieb aber beim Versuch.
Starker Auftritt der Nachwuchsruderinnen des RC Potsdam bei der Junioren-Europameisterschaft in Litauen. Sie gewannen Gold in zwei Bootsklassen. Der vereinseigene Vierer aus Potsdam enteilte der Konkurrenz dabei besonders weit.
Populär als TV-Moderator, engagiert als Potsdamer Bürger: Heute wird Günther Jauch 60 Jahre alt.
Wer mehrere Kinder in einer Potsdamer Kita hat, muss weniger zahlen. Doch wie genau die Rabattregelung auszulegen ist, ist nun ein Fall für die Justiz.
Potsdams Fünfkämpfer waren an den zwei Medaillengewinnen der deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft beteiligt. Die beiden für Olympia qualifizierten OSC-Pentathleten nutzten die EM als Vorbereitungsstation auf dem Weg nach Rio - rund lief es für sie nicht.
Wie Schüler der Sportschule Potsdam mit einer einfachen Idee ihren Abfallberg verringern wollen – und dafür bundesweit Anerkennung erfahren.
Potsdam - Für ihr Projekt „Lernwerkstatt Deutsch“ erhält die Volkshochschule Potsdam den diesjährigen Brandenburger Weiterbildungspreis. In der Lernwerkstatt helfen ehrenamtliche Mitarbeiter der Volkshochschule, der Stadt- und Landesbibliothek sowie des Grundbildungszentrums Migranten dabei, die deutsche Sprache zu lernen, wie die Stadt Potsdam am Montag mitteilte.
Die dritte Nominierungsrunde des Deutschen Olympischen Sportbundes für Olympia 2016 hat große Enttäuschung bei Potsdams Triathletin Laura Lindemann ausgelöst. Sie erhält kein Rio-Ticket, obwohl sie vom nationalen Fachverband für einen Start vorgeschlagen wurde.
Noch bis zum 14. August können sich Potsdamer Träger, Organisationen und Verbände, private Initiativen, Vereine, Einzelpersonen und Bürgerinitiativen, Schulen und Kindergärten um den Integrationspreis der Landeshauptstadt bewerben.
Innenstadt - Bereits zum zweiten Mal können sich die Potsdamer an diesem Samstag über die Fortschritte beim Bau des neuen Bades „Blu“ am Brauhausberg informieren. Ab 10 Uhr beginne der Tag der offenen Baustelle, teilten die Stadtwerke Potsdam am gestrigen Dienstag mit.
Inklusionspädagogen der Universität Potsdam setzen auf kulturelle Vielfalt beim Schulerfolg. In bunt gemischten Schulklassen lernt sich demnach am besten. Wichtige Voraussetzung dafür sei allerdings ein positives Schulklima.
Potsdam wächst und wächst - und damit auch der Wohnungsbedarf. In den kommenden Jahren sollen deshalb 10.000 neue Wohnungen in der Landeshauptstadt gebaut werden.
Rechtsmediziner berichten, wie Elias gestorben sein muss. Doch der Angeklagte Silvio S. schweigt weiter vor Gericht.
Auch in Brandenburg und Potsdam sind seit vergangenem Jahr zahlreiche Willkommensklassen für Flüchtlingskinder entstanden. Rund 5500 Flüchtlingskinder wurden im Mai an den öffentlichen Schulen des Landes unterrichtet.
Leandra Lorenz vom RSV Eintracht Stahnsdorf nimmt Hürden und Wassergräben im Laufschritt. Erstmals macht die 17-Jährige das nun auch auf internationaler Bühne. Sie startet bei der U18-Europameisterschaft.
Zum Start des internationalen Graduiertenkollegs „Strategy“ an der Universität Potsdam würdigte das Wissenschaftsministerium das Vorhaben. Das Gemeinschaftsprojekt mit dem Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) hat sich die Ausbildung von Doktoranden im interdisziplinären Forschungsgebiet Geologie zum Ziel gesetzt.
Bereits zum 14. Mal veranstaltet "Preussen-Kanu" im OSC Potsdam seinen Drachenboot-Schulcup. Auf der Werderaner Regattastrecke werden sich auch dieses Jahr wieder viele Teams auf das Wasser wagen.
In Potsdam kostet Geld, was anderswo umsonst ist: Zum Beispiel Beglaubigungen für eine Studienbewerbung können dann mal schnell 90 Euro kosten. In Teltow hätte ein junger Mann dafür nichts zahlen müssen.
Der Nachbarschaftsgarten "Scholle 34" wird zum Open-Air-Kino: Bis September sind dort jede Woche Filme zu sehen.
An der Brandenburgischen Landeshochschule war Forschung zentral Von Ludwig Brehmer
Noch immer kommen Flüchtlinge nach Potsdam, die meisten aus Syrien. Mehr als ein Drittel von ihnen sind Kinder oder Jugendliche. Ein Überblick über die aktuelle Situation.
Bei Olympia 2016 wird Holger Albrecht aus Potsdam wieder oberster Kampfrichter im Turnwettbewerb an den Ringen sein. Vor seiner dritten Teilnahme an Sommerspielen verrät er ab, dass ihm eigentlich ein anderes Gerät als Aufgabengebiet lieber wäre.
öffnet in neuem Tab oder Fenster