
Update: Als extrem schüchtern und konfliktscheu schildert der Gutachter vor dem Gericht den Angeklagten. Der Staatsanwalt Peter Petersen fordert eine lebenslange Freiheitsstrafe.
Update: Als extrem schüchtern und konfliktscheu schildert der Gutachter vor dem Gericht den Angeklagten. Der Staatsanwalt Peter Petersen fordert eine lebenslange Freiheitsstrafe.
Ex-ARD-aktuell-Chefredakteur Deppendorf fordert einen öffentlich-rechtlichen 24/7-Nachrichtenkanal. Doch die Sender reichen Entscheidung darüber an die Politik weiter.
Ein Neunjähriger wurde in der Gausstraße von einer Jugendlichen bedroht. Sie stahl sein Fahrrad und sein Handy.
Beim Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 werden Formationen und Personal getestet. Die SVB-Kaderplanung ist nicht abgeschlossen: Weitere Neuverpflichtungen soll es noch geben, ein herber Verlust könnte eintreten und der Spielmacher vielleicht doch noch bleiben.
Auf dem zweiten Tabellenplatz der Bundesliga-Nordstaffel haben die Judoka des UJKC Potsdam die Hauptrunde beendet. Im Viertelfinale treffen sie nun auf den TSV Großhadern, mit dem sie sich schon vergangenes Jahr in der Runde der letzten Acht duelliert hatten.
Für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit im Handball, Bobsport beziehungsweise Judo wurden drei Potsdamer Sportvereine mit dem "Grünen Band" geehrt. Sie gehören zu den deutschlandweit 50 prämierten Clubs und erhalten ein Preisgeld.
Beim „Räuberleben“ im Volkspark erkundet der Naturpädagoge Lucas Nagel mit Neugierigen von 6 bis 66 Jahren die Wildnis vor der Haustür
Tabea Kemme von Turbine Potsdam wurde in den Kader der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2016 berufen. Ihre Vereinskollegin Svenja Huth reist auf Abruf mit nach Brasilien, Felicitas Rauch wurde nicht für Olympia berücksichtigt.
Das denkmalgeschützte Alexander-Haus in Groß Glienicke bekommt eine Finanzspritze. Eine jüdische und eine muslimische Stiftung sollen dort den interreligiösen Dialog fördern.
Potsdams Stadtverwaltung plagen weiterhin Personalprobleme. Eine Schwierigkeit ist der gestiegene Krankenstand.
Die Potsdamerin Laura Lindemann hat beim Triathlon in Hamburg nachdrücklich bewiesen, dass sie es verdient, bei Olympia zu starten. Nachdem sie überraschend national nicht nominiert wurde, könnte ihr Weg nach Rio nun durch den Triathlon-Weltverband ermöglicht werden.
Basketball-Zweitligist RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf kann weiter auf die Dienste seines Anführers Niko Schumann setzen. Zudem hat Erik Müller seinen Vertrag beim RSV verlängert, der mit einem Kracher ins neue Spieljahr starten wird.
Zum Tag der offenen Baustelle im „blu“ kamen rund 1200 Besucher. Der Bau ist im Zeit- und Kostenplan.
Umweltministerium verteidigt Streckenausbau über drei Kilometer im Wildpark. Nabu befürchtet Zerstörung von Lebensraum
öffnet in neuem Tab oder Fenster