
Kostenloser Livestream für Angelique Kerber: Sky zeigt Wimbledon-Finale im Online-Stream.
Kostenloser Livestream für Angelique Kerber: Sky zeigt Wimbledon-Finale im Online-Stream.
Potsdam wächst noch schneller als vor einem Jahr. Die rasante Entwicklung stellt die Stadt vor weitere Herausforderungen bei der Kita-, Schul- und Verkehrsplanung.
In eigener Sache: Die PNN suchen Korrekturleser zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
EKD-Vertreterin Marlehn Thieme führt künftig ZDF-Fernsehrat - und will Praxis der parteipolitisch gefärbten Freundeskreise fortsetzen
Wird das Mercure-Abriss doch nicht abgerissen? Die Stadtverordneten werden über einen Antrag der Linken mit dieser Forderung diskutieren.
Jan Böhmermann soll weiter mit dem "Neo Magazin Royale" das ZDF-Publikum verjüngen. Intendant Bellut nennt Schmähgedicht "nicht gelungen"
Viele Menschen erlebten das Halbfinale Deutschland gegen Frankreich beim Public Viewing. Egal, ob beim Griechen oder vor dem Brandenburger Tor: Niederlagen sind eine stille Angelegenheit. Der Quote hat's nicht geschadet.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam und Brandenburg los ist.
Vor drei Jahren eröffnete der Softwarekonzern SAP seinen Standort in Potsdam. Nun wächst die IT-Ideenschmiede weiter - zu einem Magneten für die Branche und Innovationen in der Region.
Der Aufzug an der Alten Fahrt ist nur eingeschränkt nutzbar, Kritik gab es von Behindertenvertretungen und der Politik. Nun könnte es bald eine Lösung geben - und zukünftig sollen solche Pannen nicht mehr passieren.
Nach dem Wahlkrimi im Stadtparlament: SPD-Fraktionschef Mike Schubert spricht im PNN-Interview über seine neue Aufgabe als Sozialdezernent im Rathaus - und wie er seine Skeptiker überzeugen möchte.
Hans Gruhne vom Ruder-Club Potsdam verlegte vor einigen Jahren seinen Trainingsmittelpunkt von Potsdam nach Berlin. Im PNN-Interview spricht er über die Gründe dafür und erklärt, warum er sich weiterhin stärker mit der brandenburgischen Landeshauptstadt verbunden fühlt.
Herr Müller, nach nur drei Jahren haben Sie mit dem neuen Gebäude die Kapazität des SAP Innovationszentrums etwa verdoppelt. Brauchen Sie so viel Platz?
Die alternative Fraktion Die Andere will juristisch gegen die Stadtverwaltung vorgehen, weil diese eine Anfrage zur Vergütung in kommunalen Unternehmen wie dem Bergmann-Klinikum oder den Stadtwerken nicht beantworten will. Das kündigte Fraktionschef Sandro Szilleweit in der Stadtverordnetenversammlung bei einem verbalen Schlagabtausch mit Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) an.
Grube - Hoffnung für lärmgeplagte Anwohner in Grube: Die Stadtverwaltung soll prüfen, wie Grube vom Lkw-Durchgangsverkehr entlastet werden kann. Das beschlossen die Stadtverordneten am Mittwochabend mit großer Mehrheit.
Bei Potsdamer Skippertreffen am Wochenende kann man an Ausfahrten und Wettkämpfen teilnehmen.
„Make Space“ heißt ein Projekt von Potsdamer Studenten zur alternativen Unterbringung von Flüchtlingen. Sie entwickelten und bauten ein Haus, das sich als Alternative für Massenunterkünfte eignen könnte. Doch es gibt einige Hürden.
Angesichts der geplanten Spitzensportreform in Deutschland stellt sich die Frage: Wie ist es um die Zukunft der Potsdamer Stützpunkte ab dem kommenden Olympiazyklus bestellt? Das ambitionierte Ziel des Brandenburger Sportministerium: Der Standort soll noch stärker werden.
Die ehemalige Prokuristin Petra V. bekam ungenehmigt hohe Gehälter. Daher kostet die Vertragsauflösung nach PNN-Recherchen auch mehr als 400 000 Euro.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Ein Fußgänger wurde bei einem Verkehrsunfall in Babelsberg schwer verletzt. Er wurde von einem Bus erfasst.
In 28 Tagen beginnen die Olympischen Spiele 2016. Mit der Serie „Rio ruft“ werfen die PNN einen Blick auf die hiesigen Leistungssportstrukturen und stellen die Potsdamer Rio-Teilnehmer vor. Folge 2: Märkische Standorte des Spitzensports.
Ein Jugendlicher hat in der Drewitzer Grundschule „Am Priesterweg“ mit einem langen Messer für Angst und Schrecken gesorgt. Die Polizei konnte den 14-Jährigen und seine zwei Begleiter stellen.
Die SG Grün-Weiß Golm feiert am Samstag ihr 15-jähriges Vereinsbestehen. Im Rahmen der Festivitäten empfangen die Golmer Männer die Bundesligafrauen von Turbine Potsdam zum Testspiel am Kuhforter Damm.
Umzug der „Weltkugel“ wäre teuerInnenstadt - Der Umzug der „Transparenten Weltkugel“ würde nach aktuellem Stand 93 000 Euro kosten. Allein 40 000 Euro fielen Fachleuten zufolge für die Vorbereitung und das fachgerechte Auseinanderbauen der Plastik an, wie Kulturdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU) in der Stadtverordnetenversammlung auf eine Anfrage der Linken sagte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster