zum Hauptinhalt
Die Stille nach dem Schuss. Fans schauen beim Public Viewing auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg nach dem 0:1 für Frankreich beim Halbfinalspiel wischen Deutschland und Frankreich auf die Leinwand.

Viele Menschen erlebten das Halbfinale Deutschland gegen Frankreich beim Public Viewing. Egal, ob beim Griechen oder vor dem Brandenburger Tor: Niederlagen sind eine stille Angelegenheit. Der Quote hat's nicht geschadet.

Von Kurt Sagatz
Ein Hinweisschild informiert darüber, wo es den notwendigen Spezialschlüssel für den Aufzug an der Alten Fahrt gibt.

Der Aufzug an der Alten Fahrt ist nur eingeschränkt nutzbar, Kritik gab es von Behindertenvertretungen und der Politik. Nun könnte es bald eine Lösung geben - und zukünftig sollen solche Pannen nicht mehr passieren.

Von
  • Henri Kramer
  • Katharina Wiechers

Hans Gruhne vom Ruder-Club Potsdam verlegte vor einigen Jahren seinen Trainingsmittelpunkt von Potsdam nach Berlin. Im PNN-Interview spricht er über die Gründe dafür und erklärt, warum er sich weiterhin stärker mit der brandenburgischen Landeshauptstadt verbunden fühlt.

Von Tobias Gutsche

Die alternative Fraktion Die Andere will juristisch gegen die Stadtverwaltung vorgehen, weil diese eine Anfrage zur Vergütung in kommunalen Unternehmen wie dem Bergmann-Klinikum oder den Stadtwerken nicht beantworten will. Das kündigte Fraktionschef Sandro Szilleweit in der Stadtverordnetenversammlung bei einem verbalen Schlagabtausch mit Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) an.

Von Henri Kramer

Grube - Hoffnung für lärmgeplagte Anwohner in Grube: Die Stadtverwaltung soll prüfen, wie Grube vom Lkw-Durchgangsverkehr entlastet werden kann. Das beschlossen die Stadtverordneten am Mittwochabend mit großer Mehrheit.

Von Marco Zschieck
Blick voraus. Andreas Klemund, Bereichsleiter Potsdam des Olympiastützpunktes Brandenburg, sowie Ministerpräsident Dietmar Woidke und OSP-Chef Wilfried Lausch beim Besuch am Spitzensportstandort Potsdam.

Angesichts der geplanten Spitzensportreform in Deutschland stellt sich die Frage: Wie ist es um die Zukunft der Potsdamer Stützpunkte ab dem kommenden Olympiazyklus bestellt? Das ambitionierte Ziel des Brandenburger Sportministerium: Der Standort soll noch stärker werden.

Von Tobias Gutsche

In 28 Tagen beginnen die Olympischen Spiele 2016. Mit der Serie „Rio ruft“ werfen die PNN einen Blick auf die hiesigen Leistungssportstrukturen und stellen die Potsdamer Rio-Teilnehmer vor. Folge 2: Märkische Standorte des Spitzensports.

Von Peter Könnicke

Die SG Grün-Weiß Golm feiert am Samstag ihr 15-jähriges Vereinsbestehen. Im Rahmen der Festivitäten empfangen die Golmer Männer die Bundesligafrauen von Turbine Potsdam zum Testspiel am Kuhforter Damm.

Von Tobias Gutsche

Umzug der „Weltkugel“ wäre teuerInnenstadt - Der Umzug der „Transparenten Weltkugel“ würde nach aktuellem Stand 93 000 Euro kosten. Allein 40 000 Euro fielen Fachleuten zufolge für die Vorbereitung und das fachgerechte Auseinanderbauen der Plastik an, wie Kulturdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU) in der Stadtverordnetenversammlung auf eine Anfrage der Linken sagte.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })