UPDATE: Die Potsdamer Staatsanwaltschaft will überprüfen, ob der mutmaßliche Kindermörder Silvio S. in den vergangenen Jahren noch weitere Kinder missbraucht und getötet hat. Das weitere Verfahren wurde bereits eingeleitet. Doch Silvio S. schweigt noch immer.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.07.2016
Im Klinikum Ernst von Bergmann gab es am heutigen Dienstag die 1000. Geburt, Leo ist dort das 1024. Baby in diesem Jahr. Das spiegelt auch die Entwicklung der Stadt Potsdam wider.

Der Prozess gegen den mutmaßlichen Kindermörder Silvio S. wird mit weiteren Zeugen fortgesetzt. Am heutigen Dienstag geht um die Vernehmungen bei der Polizei.
Ein Teil der Fahrbahn der Geschwister-Scholl-Straße hat sich abgesenkt, die Straße ist teilweise gesperrt. Am Donnerstagmorgen soll der Verkehr dort wieder rollen.

Egal, ob es etwas zu berichten gibt oder nicht, die ganze Fernsehwelt wirkt derzeit wie eine einzige große "Sportschau". Selbst bei der Live-Berichterstattung von der Tour de France geht es nicht ohne Fußball-Schalte.

Das kleine Webvideo von den übereinander gelegten Elferschüssen beim EM-Spiel gegen Italien ist inzwischen bei Youtube, Twitter und Facebook nahezu komplett gelöscht worden. Die Uefa rechtfertigt ihr Vorgehen. Dabei gibt es eine Ausnahme.

"Putins unerklärter Krieg im Westen": Wie weit reicht der Einfluss von Russlands Propaganda? Das fragte eine ARD-Dokumentation - und lieferte kaum Antworten.

Blumenzüchter und Präsident in Uruquay – Heidi Specognas Dokumentarfilm über Pepe Mujica ist das Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit aus Lateinamerika
Innenstadt/Waldstadt/Eiche - Ein mutmaßlicher Serienbrandstifter muss sich noch in diesem Monat vor dem Amtsgericht verantworten. Wie das Gericht am Montag mitteilte, werden dem 19-jährigen Potsdamer neben Eigentums-, Körperverletzungs- und Verkehrsdelikten fünf schwere Brandstiftungen zur Last gelegt.

Die Regisseurin und Filmuni-Studentin Bernadette Knoller stellt ihren Abschlussfilm „Ferien“ vor. In einer Nebenrolle spielt ihr Vater – Detlev Buck.

Aus der Lachnummer wird Ernst: Nicht nur, dass der Aufzug zum neuen Vorzeigeufer an der Alten Fahrt nicht funktioniert. Nun zeigt sich auch noch: Der Bau verstieß gegen einen Beschluss des Stadtparlaments.
Im Prozess um den Mord an Elias und Mohamed berichten Beamte vor dem Landgericht Potsdam, wie sie die Festnahme von Silvio S. erlebten und was sie in seinem Auto fanden: ein Kabinett des Grauens.

Es braucht eine echte Lösung für den nicht zugänglichen Aufzug an der Uferpromenade der Alten Fahrt in Potsdam. Die Hebebühne muss weg, eine Rampe her, meint PNN-Autor Matthias Matern.
Innenstadt - Im Innenhof der Gedenkstätte Lindenstraße wird am Freitag und Samstag (jeweils 19 Uhr) ein Dokumentar-Theater aufgeführt. Unter dem Titel „Die Wannsee-Konferenz“ widmet sich der Verein Historikerlabor dem Ereignis im Januar 1942, wie die Gedenkstätte mitteilte.

Im Markt-Center Potsdam entsteht ein Modell der Garnisonkirche – aus Legosteinen. Die Befürworter versprechen sich davon Aufwind für das Projekt.

Die ausgeschiedene Hamburger Kandidatin Imogen Buchholz für die Sozial-Dezernentenstelle kritisiert das Bewerbungsverfahren und hält sich für geeigneter als Mike Schubert. Die SPD reagiert pikiert.
Innenstadt - An der Rosa-Luxemburg-Grundschule startet mit dem neuen Schuljahr ein Pilotprojekt zum Thema Medienkompetenz. Den Kindern soll vermittelt werden, wie das Internet zielgerichtet und effektiv genutzt werden kann und welche Gefahren im Netz lauern, teilte das Brandenburger Bildungsministerium mit.

Das Naturkundemuseum soll nach PNN-Informationen zukünftig in der defizitären Tropenhalle „Biosphäre“ untergebracht werden. Außerdem sollen dort eine Sporthalle, ein Jugendklub, ein Restaurant und ein Bürgertreff entstehen. Doch sind die Pläne umsetzbar?

In den kommenden Wochen müssen viele Potsdamer Haushalte tageweise auf warmes Wasser verzichten. Ein Überblick, welche Straßen davon betroffen sind.
Zur geplanten Erweiterung des Wissenschaftsstandortes Golm wollen Oberbürgermeister Jann Jakobs und Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (beide SPD) am heutigen Dienstag in der Staatskanzlei vor die Presse treten. Wie berichtet plant die Stadt Potsdam zusammen mit der Universität Potsdam, den Standort nochmals signifikant auszubauen.
Schlaatz - Ideen für neue Projekte, der Austausch über bestehende Probleme, Anstöße für Nachbarschaftsinitiativen – darum soll es unter anderem bei der Nachbarschaftskonferenz am Schlaatz gehen, die an diesem Samstag im Bürgerhaus am Schlaatz stattfindet. Von 9 bis 15 Uhr sind Bewohner des Plattenbauviertels eingeladen, über die Zukunft ihres Stadtteils zu diskutieren.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: 30-jähriger Exhibitionist entblößte sein Geschlechtsteil, außerdem brannte eine Mülltonne und die Polizei erwischte zwei Fahrraddiebe.