Geheimnisvoller ARD-Vertrag mit Mehmet Scholl: SWR-Justiziar Herman Eicher will Transparenz. Damit könnte auch die Diskussion um den Rundfunkbeitrag entspannter werden.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 14.07.2016

Die Programmpräsentation von ProSiebenSat1 in Hamburg brachte es mal wieder an den Tag: Der Sendergruppe geht es um nichts außer Unterhaltung und das aus voller Überzeugung. Ein Überblick von Kabel 1 bis ProSieben.
Nach 21 Jahren vor der Kamera sucht TV-Moderator Tobias Schlegl eine neue Herausforderung: Er wird Notfallsanitäter

Die neue britische TV-Serie „No Offence“ von „Shameless“-Schöpfer Paul Abbott zeigt drei toughe Ermittlerinnen in einer dunkel-düsteren Cop-Welt.

Auf den Spuren von Al Pacino und "Im Auftrag des Teufels": Bei Amazon startet die erste Staffel der Serie "Lucifer". Doch die satanische Seite geht Hauptdarsteller Tom Ellis zumindest am Anfang ab.

Polizei, Politiker und Initiativen kämpfen gegen Hetze im Netz. Der ZDF-Reporter Achim Winter macht sich in einem Beitrag darüber lustig. Der wird jetzt Thema im Fernsehrat.
Das Potsdam Museum zeigt derzeit historische Aufnahmen des Fotografen Fritz Rumpf. Der Universalgelehrte betrachtet bereits damals um 1900 die bauliche Entwicklung der Stadt kritisch.
Großes Interesse an Uni-Workshops für Schüler zum Thema Flüchtlinge – auf Englisch

Ist die Wahl von Mike Schubert zum neuen Sozialbeigeordneten rechtmäßig verlaufen? Das bezweifelt Linke-Politiker Hans-Jürgen Scharfenberg. Nun soll die Kommunalaufsicht des Landes Brandenburg das überprüfen.
Das berühmteste Stück der Antikensammlung Friedrichs des Großen, der „Betende Knabe“, wird am Sonntag, 17. Juli, in einer besonderen Führung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) vorgestellt.
Innenstadt - Die Polizei hat am Dienstagnachmittag den Fahrer eines motorisierten Einrades, eines sogenannten Monowheels, gestoppt. Der 26-Jährige war mit dem Gerät der Marke „Nibot one“ gegen 16.
Nach massiver Kritik darf nun jeder den neuen Aufzug zur Uferpromenade an der Alten Fahrt benutzen, auch ohne Spezialschlüssel. Nur nicht nachts.
Bis zum Jahr 2023 soll es in Potsdam Schulsozialarbeiterstellen an allen staatlichen Schulen geben. Eine entsprechende Vereinbarung über die Sozialarbeit an staatlichen Potsdamer Schulen hat die Stadt am Mittwoch mit dem Schulamt, dem Verein Paragraph 13 und der Stiftung Sozialpädagogisches Institut „Walter May“ geschlossen, teilte die Stadtverwaltung mit.
Die Stelle des Baubeigeordneten in Potsdam ist seit November 2015 vakant. Nun wird sie erneut ausgeschrieben, im Januar 2017 soll dann ein neuer Kandidat feststehen.
Schluss mit den Tropen in der Biosphäre. Ein Neuanfang muss endlich her.

Der neue Aufzug an der Alten Fahrt in Potsdam funktioniert nun auch ohne Spezialschlüssel. Schön, dass es nun doch geht. Aber warum erst jetzt? Und warum jetzt doch? Ein Kommentar.
Die Biosphäre soll als Tropenhalle 2017 geschlossen werden. Es gibt bereits neue Pläne der Stadt, was mit der Tropenhalle passieren soll.

Die Stadt Potsdam und die seschs Umlandgemeinden einigen sich, wie die deutlich reduzierten EU-Fördermittel verwendet werden sollen. Ein Überblick.