zum Hauptinhalt
Die ersten Bilder vom Terroranschlag in Nizza wurden per Twitter verbreitet.

Der Blogger Richard Gutjahr hat mehr zufällig den Terroranschlag von Nizza gefilmt. Dass er das Video nicht als Live-Video streamte, wurde im Netz vielfach gelobt. Aber es gab auch Kritik.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Joachim Huber

Eine Aufwertung des Potsdamer Bürgerhaushalts fordert die Linke. Nach einer Diskussionsveranstaltung seiner Partei zu dem Thema sagte Linke-Kreischef Sascha Krämer, nötig sei ein verbindliches Budget für den Bürgerhaushalt – oder auch stadt- und ortsteilbezogene Fonds.

Von Henri Kramer

Zentrum-Ost - Für die geplante Erweiterung der Grundschule am Humboldtring müssen einzelne Bäume und Sträucher beseitigt werden. Das teilte die Stadtverwaltung jetzt mit.

Von Henri Kramer

Nachdem sie und weitere ihrer Teamkollegen nicht für Olympia nominiert wurden, hat sich die Potsdamerin Laura Lindemann in die Rolle als Anwältin des deutschen Triathlonsports begeben. Sie schrieb Angela Merkel und Thomas de Maizière. Unterdessen wird für Lindemanns Nachnominierung gekämpft.

Von Peter Könnicke

Bei einem Unfall auf der Nutheschnellstraße sind am Donnerstag vier Fahrzeuge miteinander kollidiert. Laut Polizei passierte das Unglück gegen 8 Uhr zwischen der Auffahrt Babelsberg und der Berliner Straße in Richtung Innenstadt.

Von Henri Kramer
Bewährtes Team. Bereits dreimal kamen Regisseur Paul Greengrass und Matt Damon nach Berlin, um hier die Geschichte des von Gedächtnisverlust geschlagenen CIA-Killers fortzuschreiben (o.). Betreut wurden die Dreharbeiten auch diesmal von Studio Babelsberg, dem Matt Damon einige nette Dankesworte ins Gästebuch schrieb (u.l.). Auch beim gestrigen Besuch in Berlin mit Kollegin Alicia Vikander war der Schauspieler wieder voll des Lobes für die Stadt im Allgemeinen und die Babelsberger Crew im Besonderen (u.r.). „Jason Bourne“ kommt am 11. August in die deutschen Kinos.

Schon dreimal stand Hollywood-Star Matt Damon als Killer Jason Bourne mit Studio Babelsberg vor der Kamera: Zur Premiere des neuen Agentenstreifens war er jetzt zurück in Berlin.

Von Andreas Conrad

Potsdam wird in den kommenden Jahren einen Masterplan Klimaschutz zur Senkung der Treibhausgasemissionen entwickeln. Die Landeshauptstadt gehöre zu den insgesamt 22 Kommunen in Deutschland, die dafür vom Bundesumweltministerium gefördert würden, teilte der Leiter des Fachbereichs Wirtschaft, Dieter Jetschmanegg, am gestrigen Donnerstag mit.

Von Christine Fratzke

Bornstedter Feld - Die überraschend abgesagte Grundsanierung des seit Jahren völlig maroden Jugendklubs „Ribbeckeck“ sorgt für Ärger im Jugendhilfeausschuss des Stadtparlaments. Mehrere Mitglieder forderten in der Sitzung am Donnerstagabend, mit einem Beschluss für Alternativen im schnell wachsenden Stadtteil Bornstedter Feld zu sorgen – schließlich seien für das Gebiet seit Jahren zwei Jugendklubs vorgesehen gewesen.

Von Henri Kramer
Rund 400 von insgesamt mehr als 2650 Absolventen der Universität Potsdam wurden am Donnerstag feierlich verabschiedet.

Heute begeht die Universität Potsdam ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Hochschule blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück - und sie soll auch in Zukunft weiter wachsen.

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })