
Das Oberlandesgericht hat entschieden, dass der junge Potsdamer nicht auf freien Fuß darf. Das Verfahren am Landgericht gegen ihn muss neu aufgerollt werden.
Das Oberlandesgericht hat entschieden, dass der junge Potsdamer nicht auf freien Fuß darf. Das Verfahren am Landgericht gegen ihn muss neu aufgerollt werden.
Potsdams Händlergemeinschaften arbeiten gemeinsam mit der Stadt an einem lokalen Stadtgutschein. Dafür sollen auch möglichst viele Arbeitgeber gewonnen werden.
Nach zwei Jahren Bauzeit ist der Neubau für Verbände, Trainer und Fachschulen fertig. Der Landesrechnungshof hatte die hohe Fördersumme kritisiert.
Die Landeshauptstadt hat im ersten Quartal Einwohner verloren – zumindest auf dem Papier. Grund ist der Bearbeitungsrückstand infolge der Cyberkrise.
Betroffen sind die Linien 92 und 96. Zwischen Waldstraße/Horstweg und Johannes-Kepler-Platz fährt ein Ersatzverkehr mit Bussen.
Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen, nachdem ein Zeuge den Täter bemerkt hatte. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Konkurrentin Caroline Rapp zieht sich aus Bewerbungsverfahren zurück. Die Beigeordnetenriege im Rathaus wird voraussichtlich männlich geprägt.
Mehr als 20 Kulturinstitutionen der Stadt haben sich zusammengeschlossen, um „Holland in Potsdam“ zu konzipieren. Im September steigt auf dem Alten Markt ein Kulturfest.
Im Waldbad Templin wird mit einer Party angebadet, auch das Strandbad Babelsberg erwartet die ersten Gäste. Gesucht werden noch Rettungsschwimmer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster