
Anwohner und Gewerbetreibende fordern eine Bürgeranhörung vor einem Beschluss. Der Wegfall von Parkplätzen zugunsten von Radfahrstreifen sei existenzbedrohend.
Anwohner und Gewerbetreibende fordern eine Bürgeranhörung vor einem Beschluss. Der Wegfall von Parkplätzen zugunsten von Radfahrstreifen sei existenzbedrohend.
Der Bund soll sich bei der Unterbringung von Geflüchteten in Potsdam beteiligen, fordert das Bürgerbündnis. Nebeneffekt: „Eine schnellere Integration der Bundesbediensteten in die Lebenswirklichkeit“.
Die Töne im Konflikt um den Pflichteintritt für den Park Sanssouci sind rau. Nun folgt die nächste Runde der Auseinandersetzung.
Vor der Infoveranstaltung der Stadt in Golm kocht die Stimmung hoch. Die AfD lädt zum Protest ein. Die CDU will die Wohnungen verhindern.
Bleiben potenzielle Kunden wegen höherer Parkgebühren den Geschäften in der Potsdamer Innenstadt fern? Die CDU will diese Frage untersuchen lassen.
Ein 30 Jahre alter Mann ist am Sonntagmorgen erheblich im Gesicht verletzt worden. Ein tatverdächtiger 20-Jähriger sitzt nun in Haft.
Der Leerstand in Ladengeschäften in der Potsdamer Innenstadt ist seit 2020 zurückgegangen. Das teilte die Stadt auf eine Kleine Anfrage der CDU mit.
Bei dem Unfall im Juli 2022 war ein 50 Jahre alter Mann ums Leben gekommen. Nun hat die Potsdamer Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.
Seit Montagnachmittag können wieder Autos über die wichtige Verkehrsader rollen. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen. Es bleibt aber noch bei Einschränkungen.
Am 22. April startet Michael Evertz aus Starnberg in der Landeshauptstadt seine Radexpedition durch 30 Länder. Seine Reise führt ihn auch zur Weltklimakonferenz nach Dubai.
öffnet in neuem Tab oder Fenster