
Die Suche nach einem oder einer Nachfolgerin für Dezernentin Noosha Aubel gestaltet sich weiter schwierig. Allerdings lichtet sich das Bewerberfeld.
Die Suche nach einem oder einer Nachfolgerin für Dezernentin Noosha Aubel gestaltet sich weiter schwierig. Allerdings lichtet sich das Bewerberfeld.
Händler und Gastronomen des Vereins „Ici Potsdam“ fordern die Stadt auf, die Pläne zur autofreien Innenstadt zu ändern. Der Umbau der Charlottenstraße sei ungerecht.
Die Landeshauptstadt bekommt als zweite Stadt nach Erlangen einen „Climate Hub“. Beim Auftakt am Freitag in der Potsdamer Tropenhalle sollen erste konkrete Ideen entwickelt werden.
Die Befürworter des Wohnblocks wollen im Stadtparlament ein weiteres Moratorium erreichen. Doch bisher fehlt ihnen dafür die Mehrheit.
Künftig soll sich der Gestaltungsrat auch mit Verkehrsplanung beschäftigen. In diesem Jahr wird das Gremium neu besetzt und so groß wie noch nie zuvor.
Eigentlich sollte die Partie gegen den VfB Germania Halberstadt am Freitagabend im Karl-Liebknecht-Stadion angepfiffen werden. Doch die Begegnung muss verlegt werden.
Ein 84 Jahre alter Autofahrer hatte an der Kreuzung Georg-Hermann-Allee/Pappelallee die Vorfahrt eines Radfahrers missachtet. Daraufhin stürzte der 39-Jährige.
Der Betrüger hatte sich aus der Ferne Zugang zum Konto eines 82-Jährigen verschafft. Zuvor hatte er sich telefonisch persönliche Informationen seines Opfers besorgt.
Der Lastwagen hatte zwischen Babelsberg und Drewitz Feuer gefangen. Es kam zu Verkehrseinschränkungen.
In dem Potsdamer Ortsteil fehlt Infrastruktur: Schulplätze, Jugendclub, Ärztehaus – Fehlanzeige. Das Konzept des Oberbürgermeisters ist dort bislang nur eine Worthülse.
Die Potsdamer Volleyballerinnen wollen am Mittwochabend ihrer Favoritenrolle gerecht werden – und ein frühes Saisonende verhindern.
Rund 150 Anwohner besichtigten die Geflüchteten-Unterkunft nahe der Regenbogenschule. Das Feedback ist positiv, aber noch sind nicht alle Fragen geklärt.
Die Potsdamer Urania verleiht Architektin Ingrid Bathe den Wilhelm-Foerster-Preis – und zeichnet ein jahrzehntelanges Engagement für die Rettung von Denkmalen aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster