zum Hauptinhalt
Tahlia Kino,Rudolf-Breitscheid-Straße 50, 14482 Potsdam Babelsberg., Foto: R.B.

© Ronny Budweth

Thema

Film in Potsdam

Potsdam ist Filmstadt. Das Filmmuseum Potsdam widmet sich dem filmischen Erbe, die Babelsberger Studios holen Kinoproduktionen nach Potsdam, das Thalia-Kino lädt internationale Filmemacher zu Premieren nach Babelsberg. Die Film-Uni veranstaltet mit den Sehsüchten eines der größten Studierenden-Filmfestivals weltweit. Aktuelles über Potsdamer Filmkunst lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Potsdamer Premiere "Das Gewicht der Ameisen"

Schule und Gesellschaft werden im jüngsten Jugendstück des Hans Otto Theaters miteinander verknüpft – mal grotesk, mal zynisch, auf jeden Fall rasant. Nur: Die Idee geht im Getöse viel zu schnell unter.

Von Astrid Priebs-Tröger
Regisseur Andreas Dresen.

Deutschlands größte Filmhochschule, gegründet 1954 in Potsdam, wird 70 Jahre alt. Bekannte Absolventen wie Helga Schütz, Andreas Dresen und Alice Agneskirchner erinnern sich.

Von Lena Schneider
Laura Schleusener von „AStA retten“ und AStA-Referent Simon Berner räumen demonstrativ Müll im Kuze ein, um gegen den AStA zu protestieren.

Die fristlosen Kündigungen von elf AStA-Mitarbeitenden in Potsdam schlagen weiter Wellen, auch ein Referent des AStAs äußert Kritik am Vorgehen des Vorstandes und an der Abschaltung des AStA-Servers.

Von Erik Wenk
Erich Kästner im Jahr 1955.

Zwei Filme von Erich Kästner, Gespräche und eine aktuelle Dokumentation gibt es am Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes im Filmmuseum Potsdam.

Von Konstanze Kobel-Höller
Festivaldirektor Dieter Kosslick zum Auftakt von „Green Visions“ am Filmmuseum Potsdam im Mai 2024.

Potsdams Festivalneuling findet vom 22. bis 25. Mai 2025 zum zweiten Mal statt. Leiter bleibt Dieter Kosslick. Baubeigeordneter Rubelt (parteilos) stellt eine Fortführung nach 2025 in Aussicht.

Von Lena Schneider
Präsidentin Susanne Stürmer und Gleichstellungsbeauftragte Susanne Lösch (v.l.) halten die Plakette zur Auszeichnung als „Gleichstellungsstarke Hochschule“.

Die Filmuniversität Babelsberg ist deutschlandweit die einzige Kunsthochschule mit dem Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“. So fördert sie Frauen und Genderthemen im Film.

Von Katharina Henke
Regisseur Andreas Dresen, der Schauspieler und Autor Sebastian Stielke, Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert und der Filmwissenschaftler Chris Wahl hocken vor einer Platte mit dem Titel „Halt auf freier Strecke“ bei der Eröffnung des „Boulevard des Films“ (von links).

Die ersten der 55 Ehrentafeln sind verlegt. Anlässlich der Eröffnung des Boulevards des Films in Potsdam legte Regisseur Andreas Dresen („Halt auf freier Strecke“) selbst Hand an.

Von Konstanze Kobel-Höller
Filmstill aus „Stell dir vor, du bist ein Baum“, Porträt des Potsdamer Malers Hubert Globisch.

Die Filmhochschule Babelsberg begeht in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Das Filmmuseum zeigt daher wenig bekannte Filme aus dem Archiv. Darunter auch ein Porträt des Malers Hubert Globisch.

Von Lena Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })