
Für lange Staus im Potsdamer Norden hat am Montagvormittag eine falsch eingestellte mobile Ampel an der Ecke Amundsen-/ Nedlitzer Straße gesorgt.
Für lange Staus im Potsdamer Norden hat am Montagvormittag eine falsch eingestellte mobile Ampel an der Ecke Amundsen-/ Nedlitzer Straße gesorgt.
„Reiche kritisiert Bürgerbegehren“vom 9. Juli.
Der See zwischen Potsdam und Berlin-Spandau ist ein Idyll. Doch am Ufer gibt es seit Jahren Streit. Nun pflanzen Anwohner Hecken. Und ein "Sperrer" verkauft seine Villa für 3,5 Millionen Euro.
Keiner kannte die Fakten rund um die Uferwege am Groß Glienicker und am Griebnitzsee so gut wie er: Sven Klosa. Wie viele Anwohner klagen?
Die Bürgerinitiative kritisiert neue Hecken von Anwohnern am umkämpften Uferweg. Ein „Sperrer“ verkauft unterdessen seine Villa
Die Bürgerinitiative kritisiert die neuen Hecken von Anwohnern am umkämpften Uferweg. Ein „Sperrer“ verkauft unterdessen seine Villa.
Der Potsdamer Pfarrer Wilhelm Stintzing wird am Samstag 100 Jahre alt. Bekannt ist er heute vor allem als Zeitzeuge
Potsdamer Firma Danpower leistet Rückzahlungen. Ein Fall beschäftigt jetzt den Bundesgerichtshof
Das neue Rathausbündnis hat sich für den Potsdamer Norden einige Ziele gesetzt: Die Ortsvorsteher sehen Nachbesserungsbedarf.
Im Stadtparlament ist die politische Karriere des vor der Wahl nach heftigen Querelen aus der Grünen-Fraktion ausgeschlossenen Groß Glienickers Andreas Menzel beendet. Seine kurz vor dem Urnengang gegründete Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) – sie trat nur im Innenstadt-Wahlkreis 1 an – erhielt am Sonntag lediglich 0,2 Prozent oder genau 360 Stimmen.
Wer ich binMein Name ist Clemens Viehrig, ich bin 35 Jahre alt und gebürtiger Potsdamer. Ich arbeite als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag und vertrete die CDU/ANW im Jugendhilfeausschuss.
Wer ich binIch bin Katja Täubert, 30 Jahre alt, bin am Schlaatz und in der Nauener Vorstadt groß geworden und habe später einige Jahre in Brasilien und Mosambik verbracht. Zurzeit studiere ich Stadt- und Regionalplanung und schreibe meine Masterarbeit über die Folgen des Autoverkehrs in Potsdam.
Wer ich binMein Name ist Christiane Dreusicke, Jahrgang 1947, verheiratet. Ich bin Juristin und war seit 1991 in der Justiz des Landes Brandenburg tätig, unter anderem von 2002 bis 2012 als Präsidentin des Amtsgerichts Potsdam.
Exklusives Wohnen zwischen Berlin und Potsdam: Der Villenpark Potsdam-Groß Glienicke.
Wer ich binMein Name ist Matthias Frey, ich bin 66 Jahre alt, Vorsitzender des Vereins Freies Groß Glienicker Seeufer! e.
Wer ich binMein Name ist Imke Eisenblätter, ich bin 47 Jahre alt. Ich bin ehrenamtliche Schatzmeisterin und Büroleiterin der Potsdamer Tafel und koordiniere das Büro von „Kultür Potsdam“.
„Zeitungen wollen russische Panzer vom Brandenburger Tor verdammen“ vom 16.4.
Herr Hülsebeck, die Freiwillige Feuerwehr in Groß Glienicke hat am Samstag ein neues Löschfahrzeug bekommen. Sind Sie zufrieden mit dem Fuhrpark, den Sie und Ihre Kollegen zur Verfügung haben?
Im Haus Alexander in Groß Glienicke traf sich einst die Berliner Gesellschaft. Jetzt wollen Nachfahren aus England und Anwohner das Gebäude am Ufer retten - seit 2003 verfällt es.
Im Haus Alexander in Groß Glienicke traf sich einst die Berliner Gesellschaft. Jetzt wollen Nachfahren aus England und Anwohner die Sommerfrische am See wiederbeleben
Kreisliga Havelland Mitte, 27. Spieltag: Lok Potsdam - TSV Perwenitz 1950 2:0 (1:0), SV Ruhlsdorf - Blau-Weiß Beelitz 0:4 (0:2), Eintr.
In den meisten Stadtteilen verharrte die Kriminalitätshäufigkeitszahl auf dem Vorjahresniveau. Die PNN geben einen Überblick.
Groß Glienicke - Trotz einer Erhöhung der Angebote will keiner der Anrainer am Groß Glienicker See seinen Uferstreifen an die Stadt verkaufen. Keiner der 21 Anwohner habe das Angebot der Stadt innerhalb der Frist angenommen, sagte Stadtsprecher Stefan Schulz auf PNN-Anfrage.
Für den Unterhalt der 137 Spielplätze in der wachsenden Stadt Potsdam ist viel zu wenig Geld da.
Der Stadtverordnete Andreas Menzel (Grüne) will weiter Stadtpolitik machen. Er wolle bei der Kommunalwahl am 25.
Noch haben sie weder Name noch Programm - doch der bisherige Grünen-Stadtverordnete Andreas Menzel will mit einer neuen Wählergemeinschaft zur Kommunalwahl im Mai antreten.
Das Potsdam Museum plant eine Ausstellung mit Bildern aus der umfangreichen DDR-Kunstsammlung, die derzeit im Depot lagert
Potsdam will Niederlage bei Enteignungen am Groß Glienicker See verhindern und bietet das Fünffache
Hinter der alten Waldschule in Groß Glienicke verbirgt sich ein zentraler Archiv-Standort Potsdams
Bau von 500 Stellplätzen am Hauptbahnhof verzögert sich. Bauhof sorgt für Posse in Groß Glienicke
Neues Kulturprojekt: Teenager aus dem Schlaatz und Groß Glienicke lernen gemeinsam Breakdance, Trommeln und Graffitikunst
Die Leiterin der Sozialen Hilfe in Berlin und Brandenburg über Misshandlungen kleiner Kinder im Potsdamer Umland
Nun ist es amtlich: Der 2011 fristlos entlassene Ex-Geschäftsführer der Potsdamer Stadtwerke, Peter Paffhausen, soll für die Linke bei der Kommunalwahl kandidieren – und zwar im Wahlkreis 1, zu dem die Nauener und Berliner Vorstadt, die Innenstadt, Groß Glienicke und Sacrow zählen. Das bestätigte Linke-Kreischef Sascha Krämer den PNN auf Anfrage: „Er hat durch sein Handeln unter Beweis gestellt, dass er linke Politik macht und machen will.
Vor knapp drei Jahren musste er zurücktreten - jetzt tritt er wieder an. Wenn auch in ganz anderer Funktion. Potsdams früherer Stadtwerkechef Peter Paffhausen wird Kandidat der Linken in der Potsdamer Innenstadt.
Die Stadt kann ein Grundstück am Groß Glienicker See wahrscheinlich behalten. Vorkaufsrecht aus der Nazizeit bleibt bestehen
Zwei Potsdamer Straßen, in denen in der Vergangenheit viele Unfälle passierten, sind sicherer geworden. Wie Polizeisprecherin Jana Birnbaum auf PNN-Anfrage sagte, werde die Bundesstraße 2 bei Krampnitz sowie die Wetzlarer Straße in Babelsberg nicht mehr – wie noch Anfang des vergangenen Jahres – als sogenannte Unfallhäufungsstelle geführt.
Das Landgericht verhandelt über die Klage eines Anwohners gegen die Stadt: Es geht um den freien Zugang zum Ufer des Groß Glienicker Sees - und um ein dubioses Vorkaufsrecht aus der Zeit des Faschismus.
Groß Glienicke - Potsdam bekommt einen neuen Mauergedenkort. Das Mauerdenkmal am Groß Glienicker See soll bis zum 25.
Die Sozialdemokraten rüsten sich für den Kampf ums Potsdamer Stadtparlament. Am Samstag stellten sie bei einer Konferenz im Tagungshaus auf Hermannswerder ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 25.
Am 24. Dezember 1989 wurde zwischen Kladow und Groß Glienicke der Zaun aufgemacht. Sigurd Hauff war einer der ersten, die hindurchgingen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster