zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Macht Musik – unter diesem Titel steht unsere Reihe für alle, die Musik lieben, Musik machen und etwas lernen wollen über Musik: Die Potsdamer Neueste Nachrichten und die Kammerakademie Potsdam haben sich für „Macht Musik“ zusammengetan, um die Musik in der Landeshauptstadt und ihrem Umland in den Fokus zu rücken.Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Musik für Kinder und Jugendliche: Mit der Kammerakademie und ihren Klassenzimmerkonzerten bringen wir Musik in Kindergärten und Schulen.

Von Christine Fratzke

Die Woche beginnt – vielleicht – mit Buchteln. Um das köstliche Hefegebäck geht es unter anderem in Anja Manz’ neuem Roman „Wahrheit oder Wagnis“, aus dem sie am Montagabend um 19 Uhr im Literaturladen Wist, Dortustraße 17, vorliest.

Was die deutsche Öffentlichkeit eigentlich über das Land Syrien weiß, aus dem zurzeit Hunderttausende Flüchtlinge zu uns kommen, will der Potsdamer Verein quer.Kultur am Dienstag genauer beleuchten.

Erfolg für die Schüler der Städtischen Musikschule Johann Sebastian Bach beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“: Insgesamt 35 Mal ging ein erster Platz an die Potsdamer Musikschüler, je einmal gab es Silber und Bronze, außerdem drei Sonderpreise, wie die Musikschule mitteilte. Die Potsdamer waren bei dem Wettbewerb, der am Wochenende in Rathenow ausgetragen wurde, unter anderem im Bereich Alte Musik mit drei Ensembles angetreten, auch 20 Musiker mit Streichinstrumenten, neun Duos mit Klavier und Blasinstrument sowie vier Zupf-Ensembles hatten sich dem Wettbewerb gestellt.

Von Jana Haase

Potsdam – Die Bundeswehr will sich im kommenden Sommer aus der Flüchtlingshilfe zurückziehen. Das gab der Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, Peter Arendt, am Donnerstagabend beim Neujahrsempfang der Bundeswehr im Potsdamer Nikolaisaal bekannt.

Von René Garzke

Flüchtlinge im FokusAm heutigen Montag stellt Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) vor Journalisten einen Teil der im vergangenen Jahr durchgeführten Bürgerumfrage unter zufällig ausgewählten Potsdamern vor – zum Thema Migranten und Flüchtlinge. Außerdem findet ab 15 Uhr ein Tag der offenen Tür in den umstrittenen zwei Leichtbauhallen für 100 Flüchtlinge im Ortsteil Neu Fahrland statt.

Von Christine Fratzke

Dieser Abend ist eine Feier der Schönheit und des Wohlklangs. Andreas Ottensamer, der junge Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker, tritt mit der Kammerakademie Potsdam am Mittwochabend in der Berliner Philharmonie auf – und wiederholt damit sein Konzert von Ende Dezember im Potsdamer Nikolaisaal.

Von Frederik Hanssen

Potsdam auf der Grünen WocheAm 15. Januar beginnt in Berlin die Grüne Woche, die weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.

Von Christine Fratzke

Vor Weihnachten spielt vor allem die Chormusik eine besondere Rolle – auch wenn die in Potsdam auch sonst nicht eben marginalisiert ist. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium steht auf der Liste chorischen Musizierens ganz oben, denn viele Zuhörer sind davon überzeugt, dass erst mit dem Besuch des Kantatenzyklus von 1734 das Christfest beginnt.

Von Klaus Büstrin

Die Adventszeit neigt sich ihrem Ende zu – wir geben an dieser Stelle wie immer einen Überblick über vorweihnachtliche Termine. „Alte Weihnachtslieder Neu“ bringt der Berliner Solistenchor am Samstag in der Friedenskirche im Park Sanssouci zu Gehör.

Macht Musik – unter diesem Titel steht unsere neue Reihe für alle, die Musik lieben, Musik machen und etwas lernen wollen über Musik: Die Potsdamer Neuesten Nachrichten und die Kammerakademie Potsdam haben sich für „Macht Musik“ zusammengetan, um die Musik in der Landeshauptstadt und ihrem Umland in den Fokus zu rücken. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Musik für Kinder und Jugendliche: Mit der Kammerakademie und ihren Klassenzimmerkonzerten bringen wir Musik in Kindergärten und Schulen.

Von Christine Fratzke

Noch eine Woche bis Heiligabend – wie jeden Tag in der Adventszeit geben wir an dieser Stelle einen Überblick über Termine in Potsdam. Kurzentschlossene können heute Vormittag eine musikalische Variante der Geschichte vom „Kleinen Prinzen“ erleben: Um 10 Uhr spielt das Brandenburgische Staatsorchester im Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10/11, die Prinzensuite des Potsdamer Komponisten Gisbert Näther.

Von Christine Fratzke

Die Voraufführung des Films „Alles Andere zeigt die Zeit“ wird am Dienstag im aktuellen Potsdamer Filmgespräch in Anwesenheit des Regisseurs Andreas Voigt und des Produzenten Klaus Schmutzer zu sehen sein. Als Andreas Voigt und Sebastian Richter 1996 in Leipzig drehen, will der Skinhead Sven gerade heiraten und wird häuslich.

Von Christine Fratzke

Vor 25 Jahren wurde die Aufnahme der Potsdamer Kulturlandschaft ins Unesco-Welterbe besiegelt. Seitdem sind 300 Millionen Euro in den Erhalt der Schlösser und Gärten geflossen. Der Welterbe-Status sorgt aber immer wieder auch für Konflikte.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })