Infoabend zu FlüchtlingunterkunftZur geplanten Flüchtlingsunterkunft im Umfeld des Konsumhofs in Babelsberg will die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger am Donnerstag die Anwohner in der Sporthalle des SV Motor Babelsberg informieren. Dort sollen rund 60 Asylbewerber unterkommen.
Musik in Potsdam

Potsdamer Chöre und Ensembles füllen die Adventsstunden mit Vorfreude auf Weihnachten
Potsdam feiert seine Welterbestätten und tut dabei etwas für Flüchtlinge: Am 10. Dezember findet um 19.
Bei einem Benefizkonzert für das Oberlinhaus kamen 6000 Euro zusammen
Die russischen Komponisten, allen voran Tschaikowski, haben immer besonders gut die winterliche Stimmung in ihren Musikstücken aufgefangen. Aber es muss natürlich nicht immer „Der Nussknacker“ sein, der im Advent aufgeführt wird.
Ein Benefizkonzert zugunsten taubblinder Menschen veranstaltet die Mittelbrandenburgische Sparkasse am Samstag im Nikolaisaal Potsdam. Unter dem Motto „Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit“ spielt das mehrfach ausgezeichnete Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam vorweihnachtliche Werke.
In Drewitz haben Schüler die Potsdamer Winteroper „Cain und Abel“ adaptiert. Sie heißt nicht nur anders – sie ist ein ganz eigenes Projekt
Macht Musik – unter diesem Titel steht unsere neue Reihe für alle, die Musik lieben, Musik machen und etwas lernen wollen über Musik: Die Potsdamer Neuesten Nachrichten und die Kammerakademie Potsdam haben sich für „Macht Musik“ zusammengetan, um die Musik in der Landeshauptstadt und ihrem Umland in den Fokus zu rücken.Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Musik für Kinder und Jugendliche: Mit der Kammerakademie und ihren Klassenzimmerkonzerten bringen wir Musik in Kindergärten und Schulen.
Wer die Winteroper von und mit den Schülern der Priesterweg-Schule in Drewitz live erleben will, kann mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten und der Kammerakademie Potsdam dabei sein. Wir verlosen für die fast ausverkaufte Abendvorstellung am Donnerstag, dem 3.
Der Potsdamer Oratorienchor sang zum Abschluss der Vocalise in der Nikolaikirche - innig, intensiv und mit feiner Farbe.

Andrea Moses hat aus Alessandro Scarlattis „Cain und Abel“ eine großartige Winteroper inszeniert

Der Mensch und das Böse: Die Potsdamer Winteroper zeigt Scarlattis „Cain und Abel“ in der Friedenskirche.
Erlös von Benefizkonzert soll syrischen Flüchtlingskindern zugute kommen
In Potsdam sind die Designtage mit einer Preisverleihung gestartet. Bis kommenden Sonntag präsentiert sich die Kreativszene
Es war ein ungewöhnlicher Beginn für ein Symphoniekonzert, aber angebracht, denn es fällt schwer, nach den grauenhaften Massakern in Paris zur Tagesordnung überzugehen. Auf Wunsch der Kammerakademie Potsdam und ihres Chefdirigenten Antonello Manacorda gedachte das Publikum im vollbesetzten Nikolaisaal der unschuldigen Opfer der Attentate.
Z ur Foyerausstellung über die verbotenen Filme der Defa 1965/66 zeigt das Potsdamer Filmmuseum (Breite Straße 1 a) am Dienstag (19.15 Uhr) den Film „Das Kaninchen bin ich“ von Kurt Maetzig mit Angelika Waller, Alfred Müller und Ilse Voigt (DDR 1965/90).
Der südafrikanische Pianist Kristian Bezuidenhout ist Artist in Residence der Kammerakademie Potsdam
Im November häufen sich die säkularen wie sakralen Trauertermine: Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag. Doch wie sie musikalisch ausgestalten?

Wie Scarlattis „Cain und Abel“ für die Potsdamer Winteroper in der Friedenskirche inszeniert wird
Musik erleben trotz einer Hörbehinderung: Das Oberlinhaus und der Nikolaisaal Potsdam bieten am heutigen Samstag im Nikolaisaal ein Musikhör-Training für Träger von Hörgeräten oder einer implantierten Hörprothese an. Die Hör-Sprachtherapeutin Julia Hartmann vom Oberlinhaus spricht ab 17.
Ein Konzert wie ein Fußballspiel: Mit dem Ohrphon können Schüler und Erwachsene im Nikolaisaal bei Proben der Kammerakademie Potsdam das Hören lernen. Wie das geht.

Die Kammerakademie Potsdam und Violinsolistin Midori überzeugen mit Mendelssohn und Schubert.
Ein wuchtiger Leuchtturm im kulturellen Potsdam ist das „Vocalise“-Festival inzwischen geworden. Vierzehn Jahrgänge hat Ud Joffe, Dirigent und musikalisch-künstlerischer Leiter an der Erlöserkirche, der das Festival initiierte, inzwischen begleitet.

Die Eigentümer Tanja und Axel Fischer öffnen das Palais Lichtenau auch für Konzerte.
Trevor Pinnock und die Kammerakademie in der Friedenskirche
Seit 1978 kürt die Stiftung Deutsche Sporthilfe den "Juniorsportler des Jahres". 2015 können sich Triathletin Laura Lindemann und Ruderin Melanie Göldner Hoffnungen auf den Titel machen. Die Potsdamerinnen wurden für die Auszeichnung vorgeschlagen und gehören nun zu den 25 Athleten der ersten Auswahlrunde.

Weniger Touristen, mehr Regen: Wieso der Herbst in Potsdam trotzdem so schön ist – und wie man noch mehr daraus machen kann.

Die Designtage Brandenburg 2015 sind nicht nur ein Treffen für eine wachsende Branche. Besucher können auf der Messe in Potsdam Neues entdecken und Kinder sich kreativ austoben.

Die Kammerakademie Potsdam erhält am Sonntag in Berlin den renommierten Echo Klassik-Preis. Ein Gespräch mit dem Orchesterchef Alexander Hollensteiner.
Kürzlich hat in Potsdam ein neues Café eröffnet, das „Ricciotti“ neben dem Nikolaisaal. Der Anspruch: Mediterran soll es sein.
Denkbar feinfühlige und engagierte Interpreten haben die Kompositionen, die am Mittwoch im Foyer des Nikolaisaals erklangen, in den Musikern des Ensembles KAPmodern gefunden. Mitglieder der Kammerakademie Potsdam, an der Spitze die Ideengeber und Organisatoren Bettina Lange, Tobias Lampelzammer und Friedemann Werzlau, widmen sich seit mehreren Jahren mit Erfolg dem Erkunden und Interpretieren zeitgenössischer Musik.

Das Drewitzer Dreiklang-Projekt hat sich zum Vorzeigemodell in Sachen kulturelle Bildung entwickelt.

Martina Gedeck las Tania Blixens Erzählung „Babettes Fest“ im Nikolaisaal

Am morgigen Samstag eröffnet das Café „Ricciotti“ neben dem Nikolaisaal. Was den Besucher dort erwartet.

Wenige Minuten vor Beginn eines Konzerts. Das Orchester hat Platz genommen.
Feste soll man feiern, wie sie fallen. Wenn möglich auch mit Tanz.
Heute beginnt Saison des Neuen Kammerorchesters
Am Mittwoch um 17 Uhr wird in der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung die Ausstellung „WendeKinderII – eine Fortsetzung“ eröffnet. Was bewegt junge Menschen, die 1989/90 geboren wurden und als erste Generation im wiedervereinten Deutschland aufgewachsen sind?
Viel Aufmerksamkeit hatte Friedemann Werzlau. Denn die Zuhörer des 1.

Das Land Brandenburg wird 25 Jahre alt - und das wird in Potsdam am 26. September gefeiert. Ein Überblick darüber, was wann wo geboten wird.