
Die Sopranistin Robin Johannsen über ihre unmusikalische Familie und die Kammerakademie Potsdam.
Die Sopranistin Robin Johannsen über ihre unmusikalische Familie und die Kammerakademie Potsdam.
Frau Trummer, Sie sind von Stuttgart über New York nach Berlin gekommen, Potsdam ist aber bereits Station gewesen. Was fällt Ihnen als erstes zu Potsdam ein?
Die Sommerpause ist vorbei und das kulturelle Leben in Potsdam gewinnt an Fahrt. Ab heute heißt es wieder jeden Montag um 19 Uhr im Literaturladen Wist: Retrospektive zum 25-jährigen Jubiläum, große Texte, viele Erinnerungen.
Frau Gerlach, am heutigen Samstag wird mit „ready, steady, go“ im Rahmen des Theaterfestes auch die neue Spielzeit des HOT-Jugendclubs eingeleitet. Steht der Fahrplan?
Das Neue Kammerorchester Potsdam wird 15 Jahre alt und lädt zum konzertanten Feiern ein
„Große zoologische Phantasie“, so hat der französische Komponist Camille Saint-Saens seine Suite „Karneval der Tiere“ im Untertitel genannt. Mit dem halbstündigen Werk hat er eines der schönsten Kammermusikstücke für Kinder geschaffen, passend auch für den ersten Familiensonntag am kommenden Sonntag im Nikolaisaal zum Saisonauftakt der Kammerakademie.
Macht Musik“ – unter diesem Titel beginnt jetzt unsere neue Reihe für alle, die Musik lieben, Musik machen und etwas lernen wollen über Musik: Die Potsdamer Neueste Nachrichten und die Kammerakademie Potsdam haben sich für „Macht Musik“ zusammengetan, um die Musik in der Landeshauptstadt und ihrem Umland in den Fokus zu rücken.Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Musik für Kinder und Jugendliche: Mit der Kammerakademie und ihren Klassenzimmerkonzerten bringen wir Musik in Kindergärten und Schulen.
Wie wird aus einer Klasse ein Orchester? Die Kammerakademie Potsdam schickt für ihre „Klassenzimmerkonzerte“ Profimusiker in die Schule
Die Kammerakademie Potsdam sorgte zum Auftakt für einen unterhaltenden Abend
Der kleine Tramp gehört zum kollektiven Filmgedächtnis des 20. Jahrhunderts.
Heiter und locker wurde der 15. Geburtstag des Konzert-und Veranstaltungshauses eingeläutet
Die Kammerakademie Potsdam erhält den „Echo“ Klassik Preis 2015 und blickt auf die neue Saison
Die richtig wilden Punkkonzerte findet man in Potsdam zwar, aber wohl eher im Archiv als im Nikolaisaal. Und so war das einzige Punkkonzert, das im ehrwürdigen Nikolaisaal stattfand, ausgerechnet ein Orgelkonzert.
Spannungsvolle Erwartung am Abend des 27. August 2000.
Vor 15 Jahren wurde der Nikolaissaal in Potsdam eröffnet. Das wird ab Donnerstag groß gefeiert. In wenigen Wochen soll in dem Ensemble auch endlich das von Anfang an geplante Café eröffnen – mit einer Hommage an Rudy Ricciotti, den Architekten des Hauses.
Potsdam - Die Feierlichkeiten anlässlich des 15. Nikolaisaal-Geburtstags beginnen am morgigen Donnerstag um 20 Uhr mit der Veranstaltung „Vive la Nikolaisaal!
Einmal im Jahr ist der Nikolaisaal fest in Frauenhand. Alljährlich zum 8.
Der Nikolaisaal mit seiner bequemen Bestuhlung war und ist immer eine Alternative zu Open-Air-Konzerten. Vor allem dann, wenn sowohl Musiker als auch Publikum in die Jahre gekommen sind.
Potsdam - Anlässlich des 70. Jahrestages der Potsdamer Konferenz veranstalten die Landeshauptstadt und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eine gemeinsame Podiumsdiskussion.
Franz Schubert war ein Komponist, der in der Lage war, den Zuhörern mit seinen Werken vieles mitzuteilen und verschiedene Seelenzustände zu verursachen. Nicht umsonst sind seine Werke bis heute beim Publikum beliebt.
Urlaub an der Nordsee ist wirklich eine feine Sache. Wenn man jetzt nicht unbedingt mit Wasser rechnet.
Musiktheater als Anti-Avantgarde: Die Kammeroper Rheinsberg bringt Marc-Aurel Floros' „Adriana“ mit einem Libretto von Elke Heidenreich zur Uraufführung.
Kreative aus Potsdam für Designpreis nominiert
Soziale Kunst, nachhaltig: Die Performerin Gabi Reinhardt über ihr Drewitzer Balkonballett, das Freitagabend Premiere hat.
Millionen Syrer sind derzeit auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg. Am Freitag gibt es für sie ein Benefizkonzert in der Nikolaikirche.
Potsdamer Kantorei sang Chormusik der Romantik in der Erlöserkirche
Ein wilder Ritt durch Epochen und Genres bei kühlem Bier und Häppchen: Nicht einmal Helene Fischer fehlt beim ersten Abend des "Classic Open Air" auf dem Gendarmenmarkt.
Ein heißes Wochenende steht bevor: Unsere Tipps, was man in den nächsten Tagen in Potsdam und Brandenburg unternehmen kann.
"Musik und Gärten" - so lautet das Motto der diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, die vom 12. bis zu 28. Juni stattfinden. Kein Zufall, dass das Konzert "Gartenlieder im Wandel der Zeiten" die Essenz der Musikfestspiele bildeten.
Mit dem Konzert „Nächte im spanischen Gärten“ endeten am Sonntagabend die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2015. Knapp 14.
UPDATE. Die Gehaltsliste der Geschäftsführer städtischer Unternehmen, Stand 2013:Horst Müller-Zinsius, Geschäftsführung Pro Potsdam: 230 000 Euro plus maximal 60 000 Euro BonusWilfried Böhme, Geschäftsführung Stadtwerke sowie Energie und Wasser Potsdam: 204 000 Euro plus maximal 50 000 Euro BonusHolger Neumann, Geschäftsführung Energie und Wasser Potsdam und Stadtentsorgung Potsdam: 198000 Euro plus maximal 50 000 Euro BonusJörn-Michael Westphal, Geschäftsführung Pro Potsdam: 200 000 Euro plus maximal 40 000 Euro BonusSteffen Grebner, Geschäftsführung Klinikum “Ernst von Bergmann”: 190 000 Euro plus maximal 40 000 Euro BonusBert Nicke, Geschäftsführung Pro Potsdam: 150 000 Euro plus maximal 40 000 Euro BonusHubertus Wenisch, Geschäftsführung Klinikum „Ernst von Bergmann”: 170 000 Euro, kein BonusMartin Grießner, Geschäftsführung Verkehrsbetrieb: 130 000 Euro, bis zu 40 000 Euro BonusEnrico Munder, Geschäftsführung Stadtentsorgung Potsdam: 130 000 Euro, bis zu 38 500 Euro BonusAndreas Klemund, Geschäftsführung Luftschiffhafen GmbH: 135 000 Euro plus maximal 30 000 Euro BonusChristiane Kleemann, Geschäftsführung Gewoba Wohnungsverwaltungsgesellschaft: 105 000 Euro plus maximal 35 000 Euro BonusErich Jesse, Geschäftsführung Polo Beteiligungsgesellschaft: 105 000 Euro plus maximal 35 000 Euro BonusTobias Wellemeyer, Intendant Hans Otto Theater: 117 000 Euro plus maximal 19 000 Euro BonusVolkmar Raback, Geschäftsführung Hans Otto Theater: 116 708 Euro, kein BonusAndrea Palent, Geschäftsführung Nikolaisaal und Musikfestspiele Sanssouci: 108 000 EuroSteffen Schramm, Geschäftsführung Technologie und Gewerbezentren Potsdam sowie Zentrum für Film- und Fernsehproduzenten: 104 976 Euro, kein Bonus Zum Vergleich: Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) verdient circa 120 000 Euro im Jahr.
Mediterranes Musikerlebnis: Die Brandenburger Symphoniker und das Euskal Barrokensemble spielten vor 1800 Zuhörern
Der Theaterkarren ist wieder unterwegs. Im vergangenen Jahr kam er während der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci erstmals in Fahrt.
Noch nichts vor am 26. und 27. Juni? Wir haben da ein paar Ideen - und das nicht nur in Berlin. Denn Brandenburg ist auch echt schorf!
"Musik und Gärten" - so lautet das Motto der diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, die vom 12. bis zu 28. Juni stattfinden. Babette Kaiserkern über den italienischen Flötenvirutosen Giovanni Antonini.
"Musik und Gärten" - so lautet das Motto der diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, die vom 12. bis zu 28. Juni stattfinden. Angela Runge über Il Giardino Armonico im Nikolaisaal.
Localize goes Plattenbau: Das achte Potsdamer Festival für Off-Kunst findet Mitte Juli in Drewitz statt
Seit 25 Jahren stehen die Brandenburgischen Sommerkonzerte für die Verbindung zwischen Spielorten in Berlin und Brandenburg. 2015 ist das Jubiläumskonzert in Königs Wusterhausen.
Klangreisen durch arkadische und romantische Gefilde und ein Aufenthalt in Zeiten des Umbruchs liegen hinter ihm. Jetzt ist das Neue Kammerorchester Potsdam unter Leitung von Ud Joffe am Ziel seiner diesjährigen Konzertreihe angekommen.
Ein Neutöner war Nino Rota ganz gewiss nicht. Anders als seine Filmmusikkollegen John Williams und Ennio Morricone, die in ihren Werken jenseits der Leinwand ein tonal schärfer formuliertes Idiom bedienen, blieb Rota in seinen Konzertwerken der melodiösen Klangsprache treu, die man auch aus seinen Filmmusiken kennt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster