
Aus dem Potsdamer Bauausschuss: Der Jugendbeirat wünscht sich eine Liegewiese zum Chillen. Auch der Ausbau der Fahrradinfrastruktur wurde gefordert.
Aus dem Potsdamer Bauausschuss: Der Jugendbeirat wünscht sich eine Liegewiese zum Chillen. Auch der Ausbau der Fahrradinfrastruktur wurde gefordert.
Linke, Grüne und SPD wollen am Kulturhaus Babelsberg eine Gedenktafel für die Philosophin Hannah Arendt und ihren Ehemann Günther Anders aufstellen.
Staugefahr: Für sieben Tage ist im Bereich der Anschlussstelle Babelsberg nur eine Spur befahrbar. Auch wird die Höchstgeschwindigkeit in der Zeit gesenkt.
Wohnungen, Kita, Restaurant: Aus dem größten Flächendenkmal des Landes wird eine neue Kleinstadt für bis zu 5000 Menschen – ein Rundgang durch das Quartier.
Nach Leerstand soll wieder Leben in das Traditionslokal einziehen - aber ohne Gastronomie. Die Arbeiterwohlfahrt plant ein „facettenreiches Angebot“.
Das vom Architekten Otto Kerwien entworfene Rathaus wurde ausgezeichnet. Zu seinen Besonderheiten zählt die historische Turmuhr von 1899.
Der Hospizteam Potsdam bietet trauernden Menschen einen Ort der Begegnung und zum Austausch an. Das offene Angebot gibt es zweimal pro Monat.
Am Freitag gibt es in Babelsberg ein Kinderprogramm, Musik und Begegnungen mit Kriegsflüchtlingen
Nach der Pandemie fordern Energiekrise und Inflation das Gastgewerbe heraus. Auf das neue Jahr blicken Restaurants und Hotels mit gemischten Gefühlen.
In der Silvesternacht wurde in Potsdam viel geknallt. An zwei Messstellen wurde der Grenzwert für Feinstaub deutlich überschritten.
In Babelsberg brannte in der vergangenen Nacht eine 750 Quadratmeter große Halle nieder. 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Es wurde niemand verletzt.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten schließt zum Jahreswechsel alle Parkanlagen in Potsdam. Personalmangel ist ein Grund dafür.
Viele Menschen aus der Ukraine können Weihnachten nicht zu Hause feiern. Familie Haponiuk verbringt das Fest mit einem Babelsberger Ehepaar.
Die 52. Ausgabe des Filmfestivals will sich unter dem Motto „New Shores“ auf Potsdamer:innen zubewegen. Dafür verlässt es den Babelsberger Campus.
Viele Drehs, aber wenig Personal: Das Filmunternehmen Ufa dringt darauf, mehr Quereinsteiger zu gewinnen
Die Polizei konnte mutmaßlich bei Einbrüchen gestohlenen Schmuck in Babelsberg sicherstellen. Jetzt sucht sie die rechtmäßigen Eigentümer.
Woche für Woche listet die Stadtverwaltung die aktuellen Behinderungen für Autofahrer auf. Die PNN geben den Überblick.
Ein Potsdamer Projekt will Holocaust-Überlebende als volumetrische Abbildungen aufnehmen, die letzten Aufnahmen werden gerade abgeschlossen.
Am Wochenende vor Weihnachten wird zum elektronischen Xmas-Bounce geladen, ein Winter-Open-Air mit Ska und Reggae veranstaltet und besinnungslose Besinnlichkeit im Musikkabarett gefeiert.
Allein 101 Gehölze sollen in Babelsberg neu gepflanzt werden, weitere 81 sollen im Stadtteil Drewitz aufgeforstet werden. Die ersten Bäume wurden in der Innenstadt eingesetzt.
Hunderttausende Euro zusätzlich erhalten vier kulturelle Einrichtungen in der Landeshauptstadt aus dem Kulturministerium. Der Großteil geht an das Deutsche Filmorchester Babelsberg.
In Nuthetal hat vor zwei Monaten eine Wohngemeinschaft für Demenz-Kranke geöffnet. Die Angehörigen verwalten sie selbst.
Woche für Woche listet die Stadtverwaltung die aktuellen Behinderungen für Autofahrer auf. Die PNN geben den Überblick.
Am Samstag kickt Babelsberg 03 gegen Energie Cottbus. Die Polizei appelliert an die Fanlager - und kündigt ein konsequentes Vorgehen gegen Gewalt an.
Die Stadt setzte sich juristisch gegen eine Eigentümerin durch, die in Babelsberg Häuser auf Gartenflächen errichten wollte. Anderswo droht weiter Ungemach.
Der Medikamentenmangel hat sich seit dem Sommer verschärft, eine Ursache dafür ist Chinas Null-Covid-Politik.
Nach der Freiluftsaison kommt die Schlösserstiftung mit den Aufräumarbeiten nicht mehr hinterher. Zugleich spitzt sich der Streit um den Parkeintritt zu.
19 Warnmelder der neuesten Generation sollen bis Ende 2023 aufgestellt werden. Die Modelle können auch Sprachwarnungen übermitteln.
Mit Filmen wie „Ein irrer Duft nach frischem Heu“ brachte der Potsdamer Regisseur ein Millionenpublikum zum Lachen. Nun ist er 87-jährig gestorben.
Vier Jahre ist der Sozialdemokrat jetzt im Amt - Halbzeit. Was sagen die Bürger:innen zu ihrem Stadtoberhaupt? Wir haben uns umgehört.
Rund 50 Teilnehmer fuhren aus der Innenstadt zum Heizkraftwerk Süd. Die Gruppe fordert eine fossilfreie Energieversorgung bis 2030.
Zweite Runde des Werkstattverfahrens zu den umstrittenen Plänen für ein Bürozentrum aus der Hand des US-Stararchitekten Libeskind brachte neue Perspektiven.
Bei einer Routinefahrt durch Babelsberg hatten Polizisten am Donnerstagabend den Wagen entdeckt. Der Straßenbahnverkehr wurde kurzzeitig unterbrochen.
Ob Kunst, Film oder Musik: Die Potsdamer Kulturinstitutionen warten am Wochenende mit Klassikern, aber auch Innovativem auf.
Weihnachtsmärkte, Konzerte, Baumschmücken und Blasmusik: Das sind die Termine am ersten Adventswochenende in Potsdam.
Warum nur wollen Christian Ulmen und seine Frau Collien Ulmen-Fernandes wirklich aus Babelsberg nach Mallorca auswandern? Ob’s am schleppenden Glasfasernetzausbau liegt?
Der Potsdamer Rengo Wunderlich feierte am Samstag Jubiläum. Natürlich da, wo alles anfing – im Lindenpark.
Bereits im kommenden Schuljahr sollen die ersten 85 Erstklässler in dem neuen Gebäude lernen, das erstmals in der Potsdamer Baulandschaft als privat-öffentliche Partnerschaft errichtet wird.
Maskiert und bewaffnet schlugen zwei Unbekannte im Oktober in einer Edeka-Filiale in Babelsberg zu. Bei der Suche nach den Tätern bittet die Polizei um Hilfe aus der Bevölkerung.
Füchse werden immer häufiger in der Landeshauptstadt gesichtet, gestiegen ist die Population jedoch nicht. Mehr Probleme machen andere Tiere.
öffnet in neuem Tab oder Fenster