zum Hauptinhalt
Stadtspaziergang Kirchsteigfeld (Klaer)OB Jann Jakobs und Beigeordnete der Potsdamer Stadtverwaltung besichtigen das Wohngebiet Kirchsteigfeld.

© Andreas Klaer

Thema

Potsdam: Kirchsteigfeld

Das Kirchsteigfeld im Südosten der Stadt ist Potsdams jüngstes Wohngebiet. Es entstand zwischen 1993 und 1998. Heute leben hier etwa 7500 Einwohner. Was sie bewegt, lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Feierstunde zur Würdigung der Friedlichen Revolution am Mauerrest in der Stubenrauchstraße am Griebnitzsee.

Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls laden verschiedene Potsdamer Einrichtungen rund um den 9. November zum Gedenken ein. Ein Überblick über die Termine.

Von Jana Bringmann
Chloe Phung wollte schon immer ein eigenes Restaurant. Mit dem Shiro Sen hat sie sich den Wunsch jetzt erfüllt.

Eigentlich hat Chloe Phung BWL studieren wollen, doch dann entdeckte sie das kleine, leerstehende Lokal im Kirchsteigfeld. Jetzt ist sie Restaurantchefin.

Von Elvira Minack
Über das Schlaatzer Bürger-Bugdet wird am 6. November im PlanLabor abgestimmt.

Insgesamt 160.000 Euro stehen für die Bürger-Budgets 2024/25 zur Verfügung. Mehrere Stadtteile stimmen in den nächsten Wochen über die Projekte ab.

Von Konstanze Kobel-Höller
Migranten in einer Notunterkunft (Symbolbild).

Geplante Standorte am Kirchsteigfeld und Campus Jungfernsee sind laut Rathaus weiter nötig. Und es gibt neue Kritik an hohen Wohngebühren für schon arbeitende Flüchtlinge.

Von Henri Kramer
Der Schlaatz soll im Rahmen des Masterplans umfassend umgestaltet werden.

Im Süden der Landeshauptstadt geht es bei der Landtagswahl am 22. September um bezahlbaren Wohnraum, die Unterbringung von Geflüchteten und die Wärme der Zukunft.

Von Sandra Calvez
Gegnerinnen und Gegner der geplanten Geflüchtetenunterkunft im Kirchsteigfeld in Potsdam mobilisierten zu einer Kundgebung.

Der rechtliche Streit um die geplante Geflüchtetenunterkunft in der Potsdamer Eleonore-Prochaska-Straße ist noch nicht ausgestanden. Nun ist das Oberverwaltungsgericht gefragt.

Von Kay Grimmer
Protest gegen Gemeinschaftsunterkunft – und Gegenprotest. Gegner:innen der geplanten Geflüchtetenunterkunft im Kirchsteigfeld in Potsdam mobilisieren zu einer Kundgebung.

Nachbar hielt die Baugenehmigung für unzulässig. Das Gericht hat keine Bedenken. Eine Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht gegen die Entscheidung ist aber möglich.

Von Klaus D. Grote
Vor der Stadtverordnetenversammlung haben Mitglieder der Bürgerinitiative protestiert, aber auch Vertreter von Linken und Die Andere.

Einige Anwohner haben vor der Sitzung der Stadtverordneten in Potsdam gegen die Geflüchtetenunterkunft protestiert. Derweil hat die Stadtverwaltung diverse offene Fragen beantwortet.

Von Henri Kramer
Ein Archivbild: Ukrainische Flüchtlinge gehen nach ihrer Registrierung in der Orangerie der Potsdamer Biosphäre zur Straße.

Die Stadt hält an geplanten Unterkünften am Jungfernsee und im Kirchsteigfeld fest. Die Initiative Seebrücke kritisiert die hohen Wohngebühren für Flüchtlinge.

Von Henri Kramer
Auch das Kirchsteigfeld ist eine Hochburg der AfD in Potsdam.

40,7 Prozent in der Waldstadt wählen AfD. Auch im Schlaatz, in Drewitz, im Kirchsteigfeld und am Stern liegt die Partei vorn. Das sagen Anwohner über die Kommunalwahl.

Von Klaus D. Grote
Potsdam, 05.03.2024, Lokales, Haus, Gebäude, Gebaeude, Eleonore-Prochaska-Straße 11, leonore-Prochaska-Strasse 11, Thema Neues Flüchtlinheim im Kirchsteigfeld,

Trotz Protesten soll im Potsdamer Kirchsteigfeld in diesem Jahr eine Geflüchtetenunterkunft entstehen. Ein Anwohner will das Vorhaben mit einer Klage stoppen.

Von Wilhelm Pischke

Der Stern und das Kirchsteigfeld stehen vor großen Veränderungen. Drewitz hat so einen Umbau weitgehend schon hinter sich. 2019 holte die Linke hier mehr als 30 Prozent.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })