Seddiner See - In Seddiner See wird an diesem Wochenende wieder zum Fischerfest eingeladen. Es findet zum 15.
Tanz in Potsdam
Ziemlich laut wurde es am Samstag auf dem Bassinplatz, wo bereits zum zweiten Mal zum SummerRock Open Air gebeten wurde. Gut, so richtig sommerlich wurde es auch an diesem Wochenende nicht, aber in einem weiteren verregneten Juli kann man ja froh sein, wenigstens trocken davonzukommen.
Regisseur, Initiator und Organisator der Höfischen Festspiele Potsdam, Kaspar von Erffa über das barocke Reitspektakel „Le Carrousel de Sanssouci“
Siegfried Dittler, zukünftiger Geschäftsführer im Waschhaus, über neue Herausforderungen
Alle haben mitgemacht bei der „Stadt für eine Nacht“. Es kamen rund 25 000 Besucher: mehr als 2011.

Die Ausstellung „gestern! heute! morgen!“ zeigt beispielhaft den steten Niedergang des Waschhauses in der Schiffbauergasse
Christian Theunert bei Gräfe art.concept.

„Ich bin für jeden Tag dankbar, den ich mit meinem Mann erlebe.“ Wenn man diesen Satz auch noch nach 60 Jahren Ehe sagen kann, ist das ein Grund zum Feiern.
Krimi, Kähne, Kammeroper.
Lars Redlich hat in vielen Musicals gespielt. Mit einer Solo-Show auf der Off-Bühne Schlot will er es allein wissen.
Samstag, 7. Juli13 UhrDas Ensemble des Hans Otto Theaters spielt Cowboy undIndianer (Reithalle)14.

Am Samstag verwandelt sich die Potsdamer Schiffbauergasse zum dritten Mal in die „Stadt für eine Nacht“.

Die Shakespeare Company Berlin hatte lange keinen festen Spielort. Jetzt wird sie auf dem früheren Schöneberger Bahnareal heimisch. Dort konnte sie einen Teil der Kulissen des Globe Theatres aus Roland Emmerichs Film „Anonymous“ aufbauen.

Alina Manoukian im „nachtboulevard“
Wo die Liebe fehlt, bleibt Sex auch nur bloßer Ersatz, nur eine Illusion von Nähe. In seinem Film „Little Thirteen“ erzählt Regisseur Christian Klandt aus dem Alltag von Jugendlichen, für die Sexualität zum Surrogat geworden ist, zu einem Pflaster über eine emotionale Vernachlässigung, die sich in allen Teilen der Gesellschaft findet.
Wohin in Brandenburg?
Ganz schön uncool: Nicht Admiralbrücke, Mauerpark oder Berghain sind bei Facebook angesagt Nein, der gute alte Boulevard West steht auf Platz eins der Attraktionen. Wie konnte das geschehen?

Ergotherapeutin tanzt im Friedrich-Musical.

Zum 725. Jubiläum erinnerten die Langerwischer an alte Traditionen und prominente Einwohner

Kulturdezernentin Iris Jana Magdowski schenkte einer Musikschülerin eine Violine
Konstante auf höchstem Niveau in dieser Woche sind die Musikfestspiele Sanssouci. Am heutigen Montag die Premiere von „Piramo e Tisbe“ als Wandeloper zwischen Schlosstheater, Gartensalon und Heckentheater.
Ein ganzes Jahr lang den Tanz entdecken, neue Kurse ausprobieren oder sich einfach bei Yoga oder Pilates bewegen: Mit den Kurstipendien der „fabrik“ Potsdam ist das auch kostenlos möglich. Die „fabrik“, dem Internationalen Zentrum für Tanz und Bewegungskunst, bietet in der Schiffbauergasse knapp 50 Tanz- und Bewegungskurse an: von Capoeira, über Modern, bis hin zu Trapeztanz, Yoga und kreativer Kindertanz.
Familientaugliches Akrobaten-Theater verspricht die Truppe „Cie Triplex“ am 7. Juli um 14.
Sie begeben sich auf die Suche nach Regeln des Zusammenlebens, nach Kriterien von Moral und Freundschaft. Ausgehend von einem Roman von William Golding setzt sich die neue Tanzproduktion „Herr der Fliegen“ des Potsdamer Oxymoron Dance Studios mit Konflikten auseinander, die bei dem Versuch entstehen, eine Gemeinschaft zu organisieren.
Die Wetterprognosen sehen jedenfalls vielversprechend aus: Während das Waschhaus nach dem Auftakt des Kinosommers überraschend eine einmonatige Pause einlegte, startet das Inselkino auf der Freundschaftsinsel an diesem Freitag mit der Komödie „Eine ganz heiße Nummer“ in die diesjährige Openair-Saison. Bis Ende Juni ist das Inselkino, das bereits im fünften Jahr vom Babelsberger Thalia betrieben wird, damit fußballfreie Zone.
Er stellt uns Effi, Stine, Lene und Mathilde an die Seite. Und wir Leser von heute sollen erkennen, wie ähnlich wir ihnen immer noch sind.
Trotz des furchtbaren Verbrechens im Kiez feierten die Anwohner ihr Straßenfest – auch, um zu gedenken.

Vor 30 Jahren starb das Genie Rainer Werner Fassbinder. In nur 13 Jahren hat der Regisseur 44 Filme gedreht und das Theater revolutioniert. Er war das Kraftzentrum seiner Generation, sein Werk wirkt bis heute nach. Sechs Filmemacher und eine Schauspielerin sagen, was Fassbinder ihnen bedeutet.
Mit ihrem Tanz versetzte die kleine Italienerin Friedrich den Großen in Entzücken

700 Darsteller tanzen in fünf Besetzungen „Die Schwanenprinzessin“ am Hans Otto Theater. Am Freitag ist Premiere.
Auftakt zur 19. Seniorenwoche im Stern-Center

Ein Verein will in Linthe Wanderungen mit Eseln anbieten. Zur Landpartie stellen sich die Tiere vor.

In zwei Wochen beginnen die Sommerferien in Brandenburg. Grund genug, gemeinsam Spaß zu haben ohne mit dem Lernen aufzuhören – bei den besten Ferienaktionen der Stadt
4300 Zuschauer kamen zu Tanztagen der „fabrik“

Two Fish und Nicole Beutler bei den Tanztagen
Der politische Tanz ums neue Schwimmbad – er ist lange nicht vorbei. Jetzt geht es zwar nicht mehr um den Standort, den ja die Bürger per Votum eindeutig bestimmt haben, aber dafür um den gesamten Brauhausberg.
Rund 5000 Teilnehmer werden beim Karneval der Kulturen erwartet. Während der Parade zeigt die Calaca-Gruppe Spekulanten den Schuh
Derwische, Wassermänner, Köhler.

Mit einer Performance setzten Schüler der Grundschule am Humboldtring gesundes Essen in Szene
Arkadi Zaides bringt in „Land Research“ israelischen und palästinensische Tänzer zusammen