BIP Berlin plant Eröffnung für das nächste Schuljahr / Schwerpunkte: künstlerische Ausbildung und Fremdsprachen
Tanz in Potsdam

Windspiele, Pferde, Äffchen, Papageien – der König liebte Tiere. Hunde nahm er sogar in den Krieg mit Vor allem hasste er die Jagd und ließ einstige Wildreviere wie den Tiergarten in Parkanlagen umwandeln.

Wladimir Kaminer über Russlands göttliche Aufgabe und deutsche Ängste – Freitag liest er in Potsdam
Für viele leer stehende Bahnhofsgebäude in Brandenburg werden neue Nutzer und Konzepte gesucht. Ein Überblick.
Knistern, Rauschen und merkwürdige Texte. Offenbar auf Deutsch. Die amerikanischen Forscher wunderten sich über die Töne, die sie auf einer Phonographenwalze aus dem Jahr 1889 fanden. Schnell wird klar, dass hier ein Schatz zu heben ist.
TICKETS UND PREISEEin Kombiticket für Erwachsene kostet 15, ermäßigt zehn Euro. Für Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt frei.
Die 30. Auflage der Mondscheintouren durch die Museen steht ganz im Zeichen des 300. Geburtstages von Friedrich II.
Rund 60 Kurse umfasst das Programm: Das Angebot reicht von Theater über Musik, Akrobatik, Karate, Yoga, Tanz bis hin zu Weben, Häkeln oder der „Romanwerkstatt“. Drei „offene Werkstätten“ wenden sich an Potsdamer mit kreativen Ideen: Mit Keramik oder Holz kann donnerstags von 17 bis 19 Uhr unter Anleitung gearbeitet werden, montags von 15 bis 17 Uhr lädt die Schneiderei ein.

Geplanter Umzug des Theaterschiffs: Beteiligte fühlen sich allein gelassen
1500 Gäste kamen zur Feier in die 18,5 Millionen Euro teure Mehrzweckhalle / Kontroverse über Nutzungsentgelte für Vereine

Heute steigt die Generalprobe der Bread & Butter mit Dancclub und Performance. Wir sind auf der Party unterwegs und zeigen hier unsere Schnappschüsse.

„Made in Potsdam“ zeigt am Wochenende unterschiedlichste choreografische Handschriften
Werke von Rachmaninow, Tschaikowski Brahms und Mozart stehen auf dem Programm der Pianistin Natalia Alekhina und die Sopranistin Kristina Gordadze am Mittwoch um 19.30 Uhr in der Alten Neuendorfer Kirche in Babelsberg.
Feurige Tänze, leidenschaftliche Lieder, faszinierende Kostüme, atemberaubende Lichteffekte – das verspricht die Show „Frühling im Winter“. Am morgigen Sonntag um 17 Uhr ist sie anlässlich der russischen Weihnacht erneut im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, zu erleben.

„Artists-in-Residence“-Nachlese 2011: „fabrik“ startet am 12. Januar das Festival „Made in Potsdam“

Die Geschichte eines Silvester-Treffens, wie es nie stattfinden oder von dem man nie etwas erfahren würde
2011 gab es für Potsdams Sportler erwartete und überraschende Erfolge, aber auch Enttäuschungen
Was trotz finanzieller Begrenzung in Potsdam möglich ist oder nicht: Kultureller Rückblick auf 2011 – 2. Teil

Das abgelaufene Jahr war – pardon – ein bisschen ereignisarm im Sport. Dafür kommt es im nächsten umso besser: mit einer Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Sommerspielen. Vielleicht gewinnen bekannte Gesichter. Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders.
Viele Potsdamer und Gäste möchten Silvester groß feiern. Doch viele Veranstaltungen sind schon ausverkauft - wie die „Tropicando Silvesterparty“ in der Biosphäre.

Von der Gala im Estrel über die Szenefete im Tape Club bis zum Konzert in der Lukaskirche: Wo Silvester noch nicht ausverkauft ist
Bilder, die bleiben: Ein Destillat als Jahresausbeute. Kultureller Rückblick auf 2011 – 1. Teil

Von der Gala im Estrel über die Szenefete im Tape Club bis zum Konzert in der Lukaskirche: Wo Silvester noch nicht ausverkauft ist.
Nach der Bescherung zum Tanz, ins Kino oder Konzert: In Potsdam locken vielerlei kulinarische und kulturelle Angebote
Heute zum letzten Mal für dieses Jahr: Der PNN-Überblick über vorweihnachtliche Termine in Potsdam. Das Programm für den Heiligabend und die Feiertage finden Sie auf Seite 9.
Von Schlössern, Prinzen und Mistelzweigen.
Brandenburgs Kulturministerium spielt den Weihnachtsmann für Potsdams Kulturträger: Die sogenannte Theater- und Orchesterpauschale wird um 200 000 auf dann 800 000 Euro aufgestockt. Darauf haben sich Rathausspitze und Ministerium geeinigt, wie beide gestern bekannt gaben.
Menuhin-Stiftung-Konzerte auch in Potsdam
Tipps und Termine für die Vorweihnachtszeit stellen die PNN täglich an dieser Stelle zusammen.Beim lebendigen Adventskalender in Potsdam-West öffnet sich heute um 17.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben:Heute öffnet sich das 9. Türchen im „Lebendigen Adventskalender“, diesmal um 17.
Seit einigen Jahren lädt die Oxymoron Dance Company des Waschhauses regelmäßig befreundete Tänzer und Choreografen ein, ihre aktuellen Arbeiten an einem Abend zu zeigen. Das Happening wurde bereits erfolgreich in der fabrik, im Hans Otto Theater, im T-Werk sowie zu den 20.
In der „fabrik“-Reihe „Meisterchoreografen“ ist heute das Ingun Bjørnsgaard Prosjekt aus Oslo zu Gast

Erstmals spielt eine Dunkelhäutige in der RTL-Kult-Serie "Gute Zeiten - schlechte Zeiten" mit.

Bald kommt das Christkind, aber erst kommen die Stars. Am Donnerstag lädt Komiker Helge Schneider die Presse zur jährlichen Nonsens-Konferenz, um den Ticketverkauf für seine Frühjahrstour anzukurbeln.

Heute hat die Performance „Get out!“ an der „fabrik“ ihre Premiere: Getanzt von Frauen über 40
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich eine Übersicht über das vorweihnachtliche Treiben:Im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, können Kinder von sechs bis zwölf Jahren heute von 9.30 bis 11.
Die Höfischen Festspiele planen im Juli 2012 ein „Pferdekarussell“ nach historischem Vorbild
Waschhaus-Chef Peinke: Hohe Besucherzahlen, Förderung nicht kostendeckend
Ende der Geduld: Stadt verteilt ab sofort Gelder nur noch zweckgebunden und erwartet neue Ideen

Dass die ausländischen Gäste da sind, hört man schon auf dem Flur: Lautes Singen irischer Volkslieder dringt aus dem Lehrerzimmer. Tja, so sind sie, scheinen die Blicke der Leiterin der Neuen Grundschule Babelsberg, Wenke Funke, zu sagen.