
Premiere: Rund 50 Gäste beim ersten „Luisen-Ball zu Potsdam Sanssouci“

Premiere: Rund 50 Gäste beim ersten „Luisen-Ball zu Potsdam Sanssouci“
Eine Partynacht in Potsdam endete für zwei Frauen im Krankenhaus. Beiden war in der Nacht zum Sonntag nach dem Konsum eines spendierten Getränks in einer Diskothek übel geworden, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Fahrgastreedereien in der Region sind am Wochenende in die neue Saison gestartet. Die Passagierzahlen steigen, und auch Firmen buchen wieder mehr Fahrten.

Nach dem Anfang ist alles weitere Werden, einem Ende entgegen. Dass diesem eine Chance auf Entwicklung inne wohnt, eine Chance auf Neues, wollen die Tänzer der Gruppe „Derevo“, russisch für Baum, zeigen.
Kein Arzt konnte Personal-Trainerin Bianca Pfefferle helfen. Sie fand ein eigenes Rezept. Das gibt sie jetzt an andere weiter.

Fabrik: Tanzlehrer aus Frankreich unterrichtenTänze aus wärmeren Gefilden
Loni und Walter Garbrecht feierten Ehe-Jubiläum
Katrin Haneder und Sebastian Sommerfeld wollen die Angst der Depression fühlbar machen

Von Calau bis Marzahn: Heimatvereine bei der 8. Potsdamer Geschichtsbörse
Wer zur Gruppe passt, darf rein. Ein Ortstermin im Archiv
Thema der Potsdamer Geschichtsbörse am morgigen Sonntag ist Friedrich II.
Nastasja Keller, 34, wurde im damaligen Ost-Berlin geboren. Sie studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam.
Mehr als 800 Veranstaltungen laden in diesem Jahr zu „Kulturfeste im Land Brandenburg“ ein

Der unaufhaltsame Abstieg des Brandon XXX: Steve McQueens "Shame" ist eine grandiose Studie über einen Sexsüchtigen in New York. Die Hauptrolle spielt Michael Fassbender. Und eine starke Nebenrolle: Carey Mulligan.

„Carrousel de Berlin“ findet nach 262 Jahren in Sanssouci statt. Die Kostüme kommen aus Berlin
Vor über 250 Jahren wurde im Lustgarten ein Reitspektakel geboten: „Carrousel de Berlin“. Jetzt findet es in Potsdam statt. Die Kostüme kommen aus Schöneberg.

Das Duo „Hand in Hand“ spielt in der „fabrik“ am morgigen Sonntag live sein neues Album ein

„Kattner’s Atelier“
„Tim Bendzko & Band“ schickten ihr Publikum im Lindenpark durch emotionale Höhen und Tiefen
Das Leon Gurvitch Project auf der Suche nach dem „Eldorado“ im Foyer des Nikolaisaals
Windspiele, Pferde, Äffchen, Papageien – der König liebte Tiere. Hunde nahm er sogar in den Krieg mit Vor allem hasste er die Jagd und ließ einstige Wildreviere wie den Tiergarten in Parkanlagen umwandeln
BIP Berlin plant Eröffnung für das nächste Schuljahr / Schwerpunkte: künstlerische Ausbildung und Fremdsprachen

Windspiele, Pferde, Äffchen, Papageien – der König liebte Tiere. Hunde nahm er sogar in den Krieg mit Vor allem hasste er die Jagd und ließ einstige Wildreviere wie den Tiergarten in Parkanlagen umwandeln.

Wladimir Kaminer über Russlands göttliche Aufgabe und deutsche Ängste – Freitag liest er in Potsdam
Für viele leer stehende Bahnhofsgebäude in Brandenburg werden neue Nutzer und Konzepte gesucht. Ein Überblick.
Knistern, Rauschen und merkwürdige Texte. Offenbar auf Deutsch. Die amerikanischen Forscher wunderten sich über die Töne, die sie auf einer Phonographenwalze aus dem Jahr 1889 fanden. Schnell wird klar, dass hier ein Schatz zu heben ist.
TICKETS UND PREISEEin Kombiticket für Erwachsene kostet 15, ermäßigt zehn Euro. Für Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt frei.
Die 30. Auflage der Mondscheintouren durch die Museen steht ganz im Zeichen des 300. Geburtstages von Friedrich II.
Rund 60 Kurse umfasst das Programm: Das Angebot reicht von Theater über Musik, Akrobatik, Karate, Yoga, Tanz bis hin zu Weben, Häkeln oder der „Romanwerkstatt“. Drei „offene Werkstätten“ wenden sich an Potsdamer mit kreativen Ideen: Mit Keramik oder Holz kann donnerstags von 17 bis 19 Uhr unter Anleitung gearbeitet werden, montags von 15 bis 17 Uhr lädt die Schneiderei ein.

Geplanter Umzug des Theaterschiffs: Beteiligte fühlen sich allein gelassen
1500 Gäste kamen zur Feier in die 18,5 Millionen Euro teure Mehrzweckhalle / Kontroverse über Nutzungsentgelte für Vereine

Heute steigt die Generalprobe der Bread & Butter mit Dancclub und Performance. Wir sind auf der Party unterwegs und zeigen hier unsere Schnappschüsse.

„Made in Potsdam“ zeigt am Wochenende unterschiedlichste choreografische Handschriften
Werke von Rachmaninow, Tschaikowski Brahms und Mozart stehen auf dem Programm der Pianistin Natalia Alekhina und die Sopranistin Kristina Gordadze am Mittwoch um 19.30 Uhr in der Alten Neuendorfer Kirche in Babelsberg.
Feurige Tänze, leidenschaftliche Lieder, faszinierende Kostüme, atemberaubende Lichteffekte – das verspricht die Show „Frühling im Winter“. Am morgigen Sonntag um 17 Uhr ist sie anlässlich der russischen Weihnacht erneut im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, zu erleben.

„Artists-in-Residence“-Nachlese 2011: „fabrik“ startet am 12. Januar das Festival „Made in Potsdam“

Die Geschichte eines Silvester-Treffens, wie es nie stattfinden oder von dem man nie etwas erfahren würde
2011 gab es für Potsdams Sportler erwartete und überraschende Erfolge, aber auch Enttäuschungen
Was trotz finanzieller Begrenzung in Potsdam möglich ist oder nicht: Kultureller Rückblick auf 2011 – 2. Teil

Das abgelaufene Jahr war – pardon – ein bisschen ereignisarm im Sport. Dafür kommt es im nächsten umso besser: mit einer Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Sommerspielen. Vielleicht gewinnen bekannte Gesichter. Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders.
öffnet in neuem Tab oder Fenster