zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Ob die Verschiebung der Altersstruktur, die verstärkte Individualisierung oder die immer weiter voranschreitende Digitalisierung: Es sind solche Entwicklungen, die zu großen und globalen, langfristigen und tiefgreifenden Veränderungen der Gesellschaft führen. Der Zukunftsforscher Matthias Horx spricht hier von Megatrends.

Ob Mozart sich auch für Fußball interessiert hätte? Am heutigen Montag um 10 Uhr ist mit „1:0 für Mozart“ im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Straße 10/11) ein sportlich-musikalisches Crossover zu erleben.

Offene Türen. Im Kunsthaus 17 gibt es Ateliers und Klangwerkstätten von Malern, HFF-Studenten und jungen Komponisten.

Zum Tag der offenen Ateliers am Sonntag lohnt ein Abstecher in das gruselig-fröhliche Kunsthaus 17

Von Heidi Jäger

Der kanadische Choreograf Daniel Léveillé bringt heute und morgen fünf Soli zu Bachs Violinsonaten auf die Bühne der „fabrik

Von Heidi Jäger

Die Sehsüchte legen diesmal den Fokus auf den Patient Erde. Das Thema bewegt viele Nachwuchsfilmer

Von Jan Kixmüller

Die wegen der umstrittenen Freiland-Kooperation unter Druck geratenen Mitglieder des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Potsdam denken nicht an Rücktritt. Während dies die Opposition im Studentenparlament angesichts neuer Widersprüche zu der Kooperation vehement fordert, versucht der AStA nun selbst in die Offensive zu gehen.

Leute, die sehr viel Geld haben, können das entweder privat verprassen, es die Erben erben lassen oder etwas Gutes damit tun. Wir haben in Potsdam zum Glück einen Milliardär in unseren Mauern, der Letzteres vorzieht und von der Privat-Uni bis zur historischen Schlossfassade der Stadt einiges geschenkt hat.

Von Hella Dittfeld

Kirschblüten-Hanami in Marzahn: Sonntag ist asiatisches Blütenfest in den Gärten der Welt – der zartrosa Auftakt zur Saison der Frühlingsfeste.

Von Christoph Spangenberg

Ob Zinnfigur, Statuette oder Werbe-Ikone: Der Preußenkönig war im Alltag schon immer präsent – bis heute. Das Deutsche Historische Museum widmet ihm eine Ausstellung.

Von Anna Pataczek
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })