
„Aus dem Nebel geholt“ im FreiLand
„Aus dem Nebel geholt“ im FreiLand
Die Potsdamer Schriftstellerin Lonny Neumann über das Verschwinden eines Menschen
Das Musikspiel „Le Caroussel de Sanssouci“ erinnert an ein königliches Berliner Spektakel
Das Musikspiel „Le Caroussel de Sanssouci“ erinnert an ein königliches Berliner Spektakel.
MIT BLUMEN Asiatisches Kirschblütenfest: Gärten der Welt, Eisenacher Str. 99, Marzahn, Sonntag 12-17 Uhr, 5,50/2,50 Euro, Kinder bis 5 gratis.
Kirschblüten-Hanami in Marzahn: Sonntag ist asiatisches Blütenfest in den Gärten der Welt – der zartrosa Auftakt zur Saison der Frühlingsfeste.
Spielangebote, Preisnachlässe, aber auch Hagelschauer als Osterüberraschung
Neuer Zirkus mit der Company Triplex und ihrem Stück „Flight cancelled“ ab Freitag in der „fabrik“
Im Filmmuseum sind ab heute „Helden“ zu sehen. In einer Ausstellung für Kinder geht es um Mut.
Ausflugstipps für das Osterwochenende.
Neues Kammerorchester auf „Wolke Sieben“
Die Komödie „Das Spiel von Liebe und Zufall“ von Marivaux hat im Schlosstheater Premiere
Es war eine musikalische Reise, zu der sich das Neue Kammerorchester Potsdam unter Leitung von Ud Joffe im vergangenen Jahr auf den Weg gemacht hat. Auf dieser Zeitreise durch das lange 19.
Ob Zinnfigur, Statuette oder Werbe-Ikone: Der Preußenkönig war im Alltag schon immer präsent – bis heute. Das Deutsche Historische Museum widmet ihm eine Ausstellung.
Das Figurentheater Wilde&Vogel brachte mit „Songs for Alice“ einen Horrortrip ins T-Werk
Früheres KGB-Gefängnis wird Erinnerungsstätte. Opferverbände fühlen sich bei der Planung ausgegrenzt.
„No Limit“ tanzte zu „Kaddish for Terezin“
Am 18. April wird die neue Dauerausstellung in der Leistikowstraße eröffnet – hinter den Kulissen wurde heftig darum gerungen
Schlosskonzert in der Friedenskirche
Premiere: Rund 50 Gäste beim ersten „Luisen-Ball zu Potsdam Sanssouci“
Eine Partynacht in Potsdam endete für zwei Frauen im Krankenhaus. Beiden war in der Nacht zum Sonntag nach dem Konsum eines spendierten Getränks in einer Diskothek übel geworden, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Fahrgastreedereien in der Region sind am Wochenende in die neue Saison gestartet. Die Passagierzahlen steigen, und auch Firmen buchen wieder mehr Fahrten.
Nach dem Anfang ist alles weitere Werden, einem Ende entgegen. Dass diesem eine Chance auf Entwicklung inne wohnt, eine Chance auf Neues, wollen die Tänzer der Gruppe „Derevo“, russisch für Baum, zeigen.
Kein Arzt konnte Personal-Trainerin Bianca Pfefferle helfen. Sie fand ein eigenes Rezept. Das gibt sie jetzt an andere weiter.
Fabrik: Tanzlehrer aus Frankreich unterrichtenTänze aus wärmeren Gefilden
Loni und Walter Garbrecht feierten Ehe-Jubiläum
Katrin Haneder und Sebastian Sommerfeld wollen die Angst der Depression fühlbar machen
Von Calau bis Marzahn: Heimatvereine bei der 8. Potsdamer Geschichtsbörse
Wer zur Gruppe passt, darf rein. Ein Ortstermin im Archiv
Thema der Potsdamer Geschichtsbörse am morgigen Sonntag ist Friedrich II.
Nastasja Keller, 34, wurde im damaligen Ost-Berlin geboren. Sie studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam.
Mehr als 800 Veranstaltungen laden in diesem Jahr zu „Kulturfeste im Land Brandenburg“ ein
Der unaufhaltsame Abstieg des Brandon XXX: Steve McQueens "Shame" ist eine grandiose Studie über einen Sexsüchtigen in New York. Die Hauptrolle spielt Michael Fassbender. Und eine starke Nebenrolle: Carey Mulligan.
„Carrousel de Berlin“ findet nach 262 Jahren in Sanssouci statt. Die Kostüme kommen aus Berlin
Vor über 250 Jahren wurde im Lustgarten ein Reitspektakel geboten: „Carrousel de Berlin“. Jetzt findet es in Potsdam statt. Die Kostüme kommen aus Schöneberg.
Das Duo „Hand in Hand“ spielt in der „fabrik“ am morgigen Sonntag live sein neues Album ein
„Kattner’s Atelier“
„Tim Bendzko & Band“ schickten ihr Publikum im Lindenpark durch emotionale Höhen und Tiefen
Das Leon Gurvitch Project auf der Suche nach dem „Eldorado“ im Foyer des Nikolaisaals
Windspiele, Pferde, Äffchen, Papageien – der König liebte Tiere. Hunde nahm er sogar in den Krieg mit Vor allem hasste er die Jagd und ließ einstige Wildreviere wie den Tiergarten in Parkanlagen umwandeln
öffnet in neuem Tab oder Fenster