Le Carrousel de Sanssouci erlebt 2013 Neuauflage
Tanz in Potsdam

Möglichkeiten, entdeckt zu werden, gibt es täglich. Sie treten auf Plätzen und in Parks auf, manche zum Spaß, manche fürs Geld. Hier stellen wir Ihnen vier junge Straßenmusiker vor.
Laura Heinecke kehrte in ihre Heimatstadt zurück. Ihr Solo „Calling“ zeigt sie jetzt im „freiland“
Einfach mal wieder eine Postkarte schreiben. Keine E-Mail, keine SMS, keine Nachricht über Facebook.

Begonnen haben sie als „Gartenzwerge“. Doch bereits ein Jahr später sind die Studenten des Gesangstrios über den Gartenzaun hinausgewachsen und begaben sich als „Antiqua“ hinaus auf Wiesen und hinein in Klubs und Kneipen.

KULTUR & FREIZEITMärchenzeitIn der Jurte im Volkspark wird vorgelesen, am Samstag um 14 und 16 Uhr Hänsel und Gretel, um 15 und 17 Uhr Indianische Märchen. Am Sonntag wird jeweils um 14, 15 und 16 Uhr aus dem Leben der Gebrüder Grimm erzählt.
Figurentheaterspieler Neville Tranter lässt beim heute beginnenden „Unidram“ die Puppen tanzen
Die Kompanie Cirque Bang Bang jonglierte in der Potsdamer fabrik über das Beziehungsleben
Das Hebbel am Ufer eröffnet wieder: die neue Intendantin Annemie Vanackere über Berliner Tempo, Konkurrenz und Etikette.

Höhere Bauten, mächtige Kräne: Sie drehen sich über den Dächern der Stadt und sind so viele wie seit Jahren nicht mehr. Ein Baustellenbesuch – mit Blick nach oben.
Frank Göse stellt im HBPG seine Biografie über Friedrich I. vor

Der Treffpunkt Freizeit lud erstmals zum großen Spiele-Tag, bei dem Brettspiele aus aller Welt ausprobiert werden konnten: Mehr als 150 Besucher ließen ihrem Spieltrieb freien Lauf
Festkonzert zum 60-jährigen Bestehen der Singakademie Potsdam im Nikolaisaal

Der Musikerzirkus von Gabby Young & Other Animals begeisterte im Nikolaisaal
Märchenhafte Pudel, tollkühne Akrobaten, schaurige Monster.

im Paradiesgarten

Die in 3D gedrehte Produktion feiert Premiere am Potsdamer Platz.
Mit einem umfangreichen Programm feiert der Fachbereich Design an der FH Potsdam sein 20-jähriges Bestehen. Vom 12.

Vier Tanzakrobatinnen präsentieren mit „Neuer Circus“ poetisches Bewegungstheater

Die kubanische Artistengruppe „Havanna“ ist mit dem Zirkus Probst erstmals außerhalb Kubas unterwegs
Brandenburgs größte Tanzschule steht in Potsdam: „Die Linksfüßer“ lehren derzeit rund 1000 Schülern Salsa, Jive, BoogieWoogie oder Zumba. Die beliebtesten Stile sind Gesellschaftstanz und HipHop-Tanz.

Bei der Wiederbelebung soll an die Geschichte des Ortes erinnert werden

Vielleicht hätte man den Abend ein bisschen besser koordinieren können: Ein Flüchtlingstrupp auf dem Weg nach Berlin trifft auf seinem Protestmarsch im Potsdamer „Freiland“ ein, und gleichzeitig spielt auf der anderen Havelseite in der „fabrik“ Heinz Ratz mit seinem Projekt Strom&Wasser, der dafür bekannt wurde, seine Gastmusiker als „The Refugees“ aus Flüchtlingslagern zu rekrutieren, was ihm nicht nur eine grenzüberschreitende Bekanntheit einbrachte, sondern demnächst die Integrationsmedaille der Bundesregierung. „Mein erster Gedanke war, diese Medaille abzulehnen – verliehen von einer Regierung, die für das ganze Desaster verantwortlich ist.

Sie kommt aus einer Artistenfamilie, war selbst Akrobatin. Heute leitet Sabrina Bienas das Verzehrtheater „Dinner For Fun“

Ob im Potsdamer Schloss Sanssouci oder der alten Slawenburg im südbrandenburgischen Raddusch: Ferienzeit ist Entdeckungszeit für aktive Familien

Keimzeit-Sänger Norbert Leisegang (52) über Auszeiten, Beifallssucht und die Angst vorm Altwerden
Boxen raus, Musik an und los: Tangoliebhaber verabreden sich an öffentlichen Orten zum Tanzen.
Ein „ZukunftsFestival“ ab 2014 für Potsdam
Landespolizeiorchester gratuliert Friedrich II.
Eine Opern-Entdeckung im Konzerthaus.

Abschiedskonzert der Acoustic-Soul-Band TOK TOK TOK im Nikolaisaal

Wahrgenommen werden sie meist, wenn es um Roma-Flüchtlinge geht. Doch die Rumänen bereichern Berlin auf vielfältige Weise.
Zum Auftakt für die bundesweite „Interkulturelle Woche“ fordern Kirchen eine Willkommenskultur
Schüler arbeiten in Kooperation mit der Kammerakademie an ihrer eigenen Friedrich-Rezeption

Die Potsdamerinnen Isabell Gerschke und Rita Feldmeier spielen in der Krimireihe „Heiter bis tödlich“ im ARD-Vorabendprogramm Tochter und Mutter.
Die Ausstellung Hasso Plattners trug dazu bei, dass die Kunst in Deutschland eine Einheit bleibt

Saskia Ludwig reist nach dem Rücktritt von der CDU-Spitze durch die Mittelmark – für sie eine Kur
Das Durchsanierte in der Schiffbauergasse hat sich auch auf die Kulturträger übertragen - wenn da nicht das Hans Otto Theater wäre
Die Schaubühne feiert ihren 50. Geburtstag: Ein halbes Jahrhundert Welttheater und Berliner Lebensgefühl. Jürgen Schitthelm war von Anfang an dabei. Er hat die Schaubühne aufgebaut. Jetzt gibt er die Leitung ab – aber vorher erzählt er hier zum ersten Mal seine Geschichte.