
Kinder können vom Fernsehen auch profitieren, meint die Potsdamer Sprachforscherin Sandra Niebuhr-Siebert
Kinder können vom Fernsehen auch profitieren, meint die Potsdamer Sprachforscherin Sandra Niebuhr-Siebert
Für die Schlössernacht gibt es noch 1800 Karten. Das neueste Geschenk im Friedrich-Jahr: Ein Tor
Musikenthusiast und Motorradfan: Christoph Dammann ist Intendant der Seefestspiele, die am Donnerstag am Wannsee „Carmen“ auf die Bühne bringen
Nationalspielerin Kathy Radzuweit will mit ihrer Erfahrung dem Volleyball-Erstligisten Potsdam helfen
Simone Kabst beschwört die Liebe: bei „Im Garten vorgelesen“ und in „Onkel Wanja“
Residieren statt rebellieren. Qualität statt Spontanität. Die Schiffbauergasse ist in die Jahre gekommen und mit ihr auch die freien Träger
Noch knapp eine Woche bis zur „Carmen“-Premiere: Wie Volker Schlöndorff die Inszenierung auf der Wannsee-Bühne vorbereitet
Robert Segner lebt für die „Platte“. Am 17. und 18. August gibt es die B-Seite des „Plattenspielers“: Das Kiezfest in Potsdam-West
Die AG City lädt ab Freitag zum Feiern rund um die Gedächtniskirche ein – und stellt dort weltweit berühmte Straßen vor.
Abwechslungsreich und unterhaltsam war die Reise. Mit Musik in mehrere europäische Länder, nach England, Schweden, Frankreich, Mähren und nach Sachsen, entführte die Potsdamer Orchesterwoche ihre Zuhörer am vergangenen Sonntagnachmittag in der Friedenskirche.
Rock’n’Roll, Punk und Ska: Musikalisches Farbspiel beim Sub’n’Youth Culture Festival auf dem Freiland
In Kähnsdorf fand in der vergangenen Woche die 40. indianistische „Week“ statt
Der Historiker und Ausstellungskurator Jürgen Luh über die Hartnäckigkeit Friedrich II.
Rhythmisches Hüftkreiseln ist mal wieder das neue Lifestyle-Ding: Eine Tänzerin aus Kanada veranstaltet ein Hula-Hoop-Festival.
Krimi, Kunst und Klostermusik.
Sie treffen sich immer während der Sommerferien. Eine Woche proben sie intensiv, um sich auf ihre Konzerte in Potsdam und Umgebung vorzubereiten.
Alle wünschen sich einen lebendigen Kulturstandort wie zur „Langen Nacht“. Doch nach der frischen Brise ist jetzt Sommerflaute in der Schiffbauergasse.
Demenzkranke erleben die Umwelt durch Musik
Königin der Herzen hatte Besuch aus Bad Pyrmont. In der Alexandrowka herrschte Beschaulichkeit
Seddiner See - In Seddiner See wird an diesem Wochenende wieder zum Fischerfest eingeladen. Es findet zum 15.
Regisseur, Initiator und Organisator der Höfischen Festspiele Potsdam, Kaspar von Erffa über das barocke Reitspektakel „Le Carrousel de Sanssouci“
Ziemlich laut wurde es am Samstag auf dem Bassinplatz, wo bereits zum zweiten Mal zum SummerRock Open Air gebeten wurde. Gut, so richtig sommerlich wurde es auch an diesem Wochenende nicht, aber in einem weiteren verregneten Juli kann man ja froh sein, wenigstens trocken davonzukommen.
Siegfried Dittler, zukünftiger Geschäftsführer im Waschhaus, über neue Herausforderungen
Alle haben mitgemacht bei der „Stadt für eine Nacht“. Es kamen rund 25 000 Besucher: mehr als 2011.
Die Ausstellung „gestern! heute! morgen!“ zeigt beispielhaft den steten Niedergang des Waschhauses in der Schiffbauergasse
Christian Theunert bei Gräfe art.concept.
„Ich bin für jeden Tag dankbar, den ich mit meinem Mann erlebe.“ Wenn man diesen Satz auch noch nach 60 Jahren Ehe sagen kann, ist das ein Grund zum Feiern.
Krimi, Kähne, Kammeroper.
Lars Redlich hat in vielen Musicals gespielt. Mit einer Solo-Show auf der Off-Bühne Schlot will er es allein wissen.
Am Samstag verwandelt sich die Potsdamer Schiffbauergasse zum dritten Mal in die „Stadt für eine Nacht“.
Samstag, 7. Juli13 UhrDas Ensemble des Hans Otto Theaters spielt Cowboy undIndianer (Reithalle)14.
Die Shakespeare Company Berlin hatte lange keinen festen Spielort. Jetzt wird sie auf dem früheren Schöneberger Bahnareal heimisch. Dort konnte sie einen Teil der Kulissen des Globe Theatres aus Roland Emmerichs Film „Anonymous“ aufbauen.
Wo die Liebe fehlt, bleibt Sex auch nur bloßer Ersatz, nur eine Illusion von Nähe. In seinem Film „Little Thirteen“ erzählt Regisseur Christian Klandt aus dem Alltag von Jugendlichen, für die Sexualität zum Surrogat geworden ist, zu einem Pflaster über eine emotionale Vernachlässigung, die sich in allen Teilen der Gesellschaft findet.
Alina Manoukian im „nachtboulevard“
Wohin in Brandenburg?
Ganz schön uncool: Nicht Admiralbrücke, Mauerpark oder Berghain sind bei Facebook angesagt Nein, der gute alte Boulevard West steht auf Platz eins der Attraktionen. Wie konnte das geschehen?
Ergotherapeutin tanzt im Friedrich-Musical.
Zum 725. Jubiläum erinnerten die Langerwischer an alte Traditionen und prominente Einwohner
Kulturdezernentin Iris Jana Magdowski schenkte einer Musikschülerin eine Violine
Ein ganzes Jahr lang den Tanz entdecken, neue Kurse ausprobieren oder sich einfach bei Yoga oder Pilates bewegen: Mit den Kurstipendien der „fabrik“ Potsdam ist das auch kostenlos möglich. Die „fabrik“, dem Internationalen Zentrum für Tanz und Bewegungskunst, bietet in der Schiffbauergasse knapp 50 Tanz- und Bewegungskurse an: von Capoeira, über Modern, bis hin zu Trapeztanz, Yoga und kreativer Kindertanz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster