zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

An diesem Wochenende feiert Potsdams größte Wohnungsbaugenossenschaft ihren 60. Geburtstag. Horst Tent ist seit dem ersten Tag dabei – und wohnt bis heute in dem Haus, das er vor mehr als einem halben Jahrhundert mitgebaut hat

Von Jana Haase

Teltow - Der frühere Baudirektor und Bürgermeister der Stadt Teltow, Manfred Graulich, hat Licht ins Dunkel um das Verschwinden von Teltows erster Apotheke gebracht. Gegenüber den PNN widersprach er den Vermutungen, dass das Haus am Marktplatz in den 1970er-Jahren in einer Nacht-und-Nebel-Aktion verschwunden sei.

Das Stadtparlament stimmte für Abgabe, ihre Einführung ist noch für dieses Jahr geplant. So sollen die dringend benötigten Schulneubauten finanziert werden - doch die Potsdamer Hoteliers kündigten Klagen an.

Von Katharina Wiechers

Das Brockessche Palais wird nach jahrelangem Leerstand saniert. Bis 2016 entstehen 106 Wohnungen. Die luxuriösete ist bereits für knapp 1,5 Millionen Euro verkauft.

Von Jana Haase

Nuthetal – Die Nuthetaler Gemeindevertreter haben am Dienstagabend in ihrer letzten Sitzung das geplante Solarprojekt an der Autobahn 10 in Fahlhorst besiegelt. Sie haben den Bebauungsplan für eine Lärmschutzwand mit Solarmodulen über zwei Kilometer und eine Solaranlage auf 25,4 Hektar nördlich und südlich der Autobahn verabschiedet.

Die neue Bettensteuer in Potsdam soll laut Satzung für Übernachtungsgäste gelten, die privat in Potsdam unterwegs sind. Die Steuer beträgt fünf Prozent der Hotel-Nettorechnung für die Beherbergung.

My First Mai-Kiss: Ein Punker-Pärchen knutscht neben einer Einsatztruppe - und besser kann man den 1. Mai auch nicht zusammenfassen.

40.000 Menschen feierten auf dem MyFest. 19.000 Teilnehmer waren bei der "revolutionären" Mai-Demo - doppelt so viele wie von der Polizei erwartet. Am Rande der meist friedlichen Demo gab es Auseinandersetzungen - die Polizei setzte Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Lesen Sie die Ereignisse des 1. Mai in unserem Blog nach.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Timo Kather
  • Jörn Hasselmann
  • Christian Tretbar

Heinrich Scholl, der Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde, sitzt hinter Gintern – wegen Mordes an seiner Frau. Anja Reich macht aus dem Fall das Porträt einer DDR-Generation. Bei der ersten Lesung wird klar: Selbst aus dem Knast arbeitet der Mann an seinem Vermächtnis

Von
  • Werner van Bebber
  • Alexander Fröhlich

Wer ich binMein Name ist Michél Berlin, ich bin 40 Jahre alt und gebürtiger Potsdamer. Ich habe einen Bachelor der Regionalwissenschaften und bin in mehreren Arbeitsgremien meiner Partei, Die Linke, tätig.

Der Studierendenausschuss Asta der Uni Potsdam hat den Vorwurf der unrechtmäßigen Finanzierung des Bürgerbegehrens gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche am Dienstag entschieden zurückgewiesen. Der Staatssekretär des brandenburgischen Wissenschaftsministeriums Martin Gorholt (SPD) hatte das Uni-Präsidium zuvor aufgefordert, die Förderung zu prüfen und gegebenenfalls zu unterbinden.

Von Jan Kixmüller

Es ist gerade mal ein Jahr her, da sorgten die Pläne der Stadt für ein Flüchtlingsheim in Containerbauweise im abgelegenen Gewerbegebiet für heftige Diskussionen. Heute kann man konstatieren: Der Aufschrei von Flüchtlingsvertretern blieb nicht ungehört – und trug dazu bei, dass Potsdam auf einem vorbildlichen Weg beim Umgang mit Flüchtlingen ist.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })